25.02.2025

Tag der Forschung 2025
Rektorin der PH Wien Barbara Herzog-Punzenberger begrüßte rund 130 Teilnehmer:innen zum Tag der Forschung 2025. Organisiert wurde die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, der KPH Wien/Niederösterreich und der PH Niederösterreich.
25.02.2025
24.01.2025

Tag der Elementarbildung 2025
Der Tag der Elementarbildung 2025 an der PH Wien bot eine wertvolle Plattform zum Austausch über die Arbeitszufriedenheit in elementarpädagogischen Einrichtungen. Die Veranstaltung vermittelte praxisnahe Strategien um die Freude und Motivation im Berufsalltag zu erhalten.
24.01.2025
23.01.2025

Innovative Gestaltungskonzepte für den Balkon des Rektorats durch Lehrlinge der Berufsschule für Gartenbau und Floristik
Die 3. Klasse der Berufsschule für Gartenbau und Floristik präsentierte kreative und nachhaltige Gestaltungskonzepte für den Balkon vor dem Rektorat der PH Wien. Die Schüler:innen beeindruckten die Jury um Rektorin Barbara Herzog-Punzenberger mit handgezeichneten Skizzen und durchdachten Konzepten.
23.01.2025
08.01.2025

HABEMUS Kaffeehaus – Eröffnung des Kaffeehauses MENAGE
Zusammen mit dem Betreiber Gabarage eröffnete Rektorin Barbara Herzog-Punzenberger in Anwesenheit von etwa 150 Personen das Café Ménage an der PH Wien.
08.01.2025
08.01.2025

Freudiger Neujahrsempfang an der PH Wien mit nachdenklicher Ansprache der Rektorin
In ihrer Neujahrsansprache ging Rektorin Herzog-Punzenberger auf den bewussten Umgang mit psychologischen Effekten der verzerrten Wahrnehmung ein und betonte dabei die Wichtigkeit, sich an Daten und Fakten zu orientieren.
08.01.2025
27.11.2024

14th Biennial English Teachers’ Day
Nach zwei Online Veranstaltungen konnten das Lehren und Lernen sowie die Vernetzung und Innovation im Englischunterricht wieder in Präsenz an der PH Wien gefeiert werden.
27.11.2024
21.11.2024

Symposium Daten – Schule – Unterricht
Unter der Leitfrage “Wie kann die Nutzung empirischer Daten Lehrpersonen und Schulleitungen bei der Schul- und Unterrichtsentwicklung unterstützen?” eröffnete Rektorin Barbara Herzog-Punzenberger die Kooperationsveranstaltung der PH Wien und dem IQS.
21.11.2024
14.11.2024

voXmi – A Shining Example of Innovation and Inclusivity
In Zusammenarbeit mit der Österreichischen UNESCO Kommission und mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung fand an der PH Wien die nationale Feier der Verleihung des UNESCO King Sejong Literacy Award an das Bildungswerk voXmi statt.
14.11.2024
08.11.2024

Tagung zu Linguizismuskritischer (Zweitsprach-)Didaktik an PH Wien
Am 8. und 9. November 2024 fand an der Pädagogischen Hochschule Wien die 8. Jahrestagung des Vereins Migrationspädagogische Zweitsprachdidaktik statt, die von Rektorin Barbara Herzog-Punzenberger feierlich eröffnet wurde.
08.11.2024
06.11.2024

Die frischen Absolvent:innen sind da! Freizeitpädagogik feiert Studienabschluss
Ohne Freizeitpädagog:innen läuft in den Schulen nicht viel. Damit diese bestmöglich mit den Kindern arbeiten können, absolvieren Jahr um Jahr rund 250 Personen den Hochschullehrgang an der Pädagogischen Hochschule Wien.
06.11.2024
04.11.2024

MINT-Region Favoriten feiert Auftakt an der PH Wien
„Diese längst überholte Vorstellung, dass naturwissenschaftliche Fächer vorwiegend Männern vorbehalten sind, gehört endlich überwunden”, zeigt sich Rektorin Barbara Herzog-Punzenberger geradezu kämpferisch und unterstreicht die Schwerpunktsetzung als Urban Diversity Education Campus der PH Wien.
04.11.2024
25.10.2024

Schulisches Qualitätsmanagement ohne Grenzen denken – Moldau zu Gast in Wien
Mit einer großen Delegation aus der Republik Moldau trafen sich Vertreter:innen des BMBWF auch an der PH Wien zum regen Austausch über Qualität im Bildungsbereich.
25.10.2024
24.10.2024

Man kann nicht ewig zuschauen – klare bildungspolitische Akzente sind gefragt
Drei Jahre lang begleitete ein Filmteam eine Schulklasse im Herzen von Favoriten und gewährt dabei einen tiefen Einblick in das Wiener Bildungssystem. Nach einer Vorführung diskutierten Volksschullehrerin Ilkay Idiskut mit Elisabeth Menasse und der Rektorin der PH Wien Barbara Herzog-Punzenberger.
24.10.2024
24.10.2024

Neugründung Bildungsgrätzl VerteilerKREIS
Im Sinne von Urban Diversity Education wurde auf Initiative der PH Wien das Bildungsgrätzl VerteilerKREIS gegründet. Ziel ist es eine aktive Beteiligung und Mitgestaltung der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen im Grätzl zu fördern und sie zu eigenverantwortlichem Lernen zu motivieren.
24.10.2024
21.10.2024

Wenn „Theorie“ auf „Praxis“ trifft
Im Rahmen der Veranstaltung gelang ein konzeptioneller Brückenschlag zwischen Ausbildung und Berufsausübung. Die Teilnehmer:innen widmeten sich dem Thema „Co-Plannig & Co-Teaching“ als Professionalisierungsinstrument im Schulpraktikum.
21.10.2024
21.10.2024

2. BarCamp Partnerschulen-Netzwerk Berufsbildung
Am 21. Oktober 2024 fand an der PH Wien das zweite BarCamp des Partnerschulen-Netzwerks Berufsbildung statt. Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung stand der Stakeholder-Dialog zum Curricula-Entwicklungsprozess am Institut Sekundarstufe Berufsbildung.
21.10.2024
16.10.2024

TDI 24 – Tag der Diversität und Inklusion
Rektorin Barbara Herzog-Punzenberger begrüßte über 120 Teilnehmer:innen zum Tag der Diversität und Inklusion, der bereits zum dreizehnten Mal an der PH Wien stattfand, unter dem Motto “Alles. Außer. Gewöhnlich. Inklusion sprachlich gedacht“.
16.10.2024
01.10.2024

Welcome Days 2024 – wir begrüßen unsere neuen Student:innen am Urban Diversity Education (UDE) Campus!
“Schule muss zum Teil mutiger und kreativer gedacht werden, als wir das bisher gewohnt sind”, begrüßt Rektorin Barbara Herzog-Punzenberger die neuen Student:innen am Urban Diversity Education Campus in Favoriten zu einem lebenslangen Abenteuer, denn neue Pädagog:innen braucht das Land.
01.10.2024
24.09.2024

ÖFEB-Kongress: Die Vielfalt der Vielfalt vielfältig diskutiert
Feiern, was gelungen ist, konkretisieren, was ansteht, und sich den Herausforderungen stellen, die sich aus der Umsetzung ergeben – das könnte die Conclusio des ÖFEB-Kongresses zum Thema “Diversität diskursiv” sein, der rund 400 nationale und internationale Expert:inenn an die PH Wien geführt hat.
24.09.2024
23.09.2024

Herzlich willkommen an der PH Wien für unsere neuen Incomings!
Zu Beginn der Orientierungswoche begrüßt Vizerektor Norbert Kraker 36 Incomings aus neun verschiedenen Ländern zu einem spannenden Auslandssemester an der PH Wien.
23.09.2024
13.09.2024

Pädagogisch-praktische Studien innovativ
Die Inhalte der Pädagogisch – praktischen Studien stehen im engen Zusammenhang mit den Lehrveranstaltungsangeboten aller Studienfachbereiche der Ausbildung. Im Hinblick auf die Erstellung des Curriculums 2025 wurde über Gestaltungsvarianten der Pädagogisch – praktischen Studien nachgedacht.
13.09.2024
10.09.2024

UDE-Follow-up an der PH Wien: Fachtagung zu Diversität und Inklusion
Urban Diversity Education ist der profilgebende Schwerpunkt der PH Wien. Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr stehen heuer die Diversitätsdimensionen Dis/Ability, Religion, Gender und die Vielfalt der Lebens- und Liebensweisen im Fokus.
10.09.2024
09.09.2024

1.000 Neulehrer:innen an der PH Wien
Das neue Schuljahr geht auch für rund 1.000 Neulehrer:innen, die im Rahmen der Einführungswoche zur Induktionsphase an der PH Wien letzte Informationen zum Einstieg in ihren Beruf erhalten, los. Vizerektorin Elisabeth Sieberer betont in ihren Begrüßungsworten die wichtige Rolle von Lehrer:innen.
09.09.2024
14.06.2024

PH Wien Sommerfest 2024
Die Pädagogische Hochschule holt den Sommer nach Favoriten. Bei selbstgemachten Eiskreationen, Tanz, Gesang, und Kuchen kam auf der Tanzfläche und in den Liegestühlen Sommerstimmung auf. Das Semester neigt sich dem Ende zu, die letzten Prüfungen sind bald geschrieben. So kann der Sommer kommen!
14.06.2024
03.06.2024

An Enlightening Visit – Teacher Educators from Israel at PH Wien
Vizerektor Norber Kraker empfing die Delegation aus Israel. Das in Zusammenarbeit mit dem MOFET Instituts aus Tel Aviv organisierte Treffen stand ganz im Zeichen des Austausches verschiedener Lehrmethoden und der Vernetzung mit den israelischen Kollegen.
03.06.2024
16.05.2024

16. Wiener Berufs- und Bildungsorientierungsmesse
Nach der Eröffnung durch den Vizerektor Norbert Kraker konnten die Besucher:innen verschiedene Workshops besuchen und sich von anregenden Vorträgen inspirieren lassen.
16.05.2024
06.05.2024

Neulich im Rektorat: Empfang des Edwin-Ziegfeld-Award-Gewinners Rolf Laven
Beim Empfang des diesjährigen Preisträgers des Edwin-Ziegfeld-Awards Rolf Laven im Rektorat an der PH Wien und dem Austausch über die vielfältigen Facetten der Ästhetischen Bildung bekräftigte der Künstler weiterhin seinen Einsatz in Forschung und Lehre in der Kunstpädagogik.
06.05.2024
25.04.2024

Neue Wege in der Korruptionsprävention: PH Wien und BAK schließen wegweisende Kooperationsvereinbarung
Die Pädagogische Hochschule Wien kooperiert mit dem Bundesamt für Korruptionsprävention, um Lehrerinnen in Korruptionsprävention zu schulen und dieses Wissen an Schülerinnen weiterzugeben. Ziel ist es, das Vertrauen in den Staat und die Demokratie durch korrektes Verhalten zu stärken.
25.04.2024
18.04.2024

Diversity in Action- International Conference on Language Friendly Pedagogy
Die internationale Tagung an der PH Wien ermöglichte einen tiefen Einblick in die vielfältigen Herausforderungen und Chancen, die sich durch die sprachliche Vielfalt in der Bildungslandschaft ergeben.
18.04.2024
15.04.2024

Besuch von Regierungsmitgliedern und Schulleitungen aus Oberfranken
Vizerektor Norbert Kraker begrüßte die Gruppe von Regierungsmitgliedern und Schulleitungen aus Oberfranken, die Einblicke in das Partnerschulen-Netzwerk und aktuelle Entwicklungen im Bereich der Berufsbildung erhielten.
15.04.2024
18.03.2024

Besuch der Kooperationspartner*innen aus Nepal
Vizerektor Norbert Kraker nahm sich Zeit die Gäste zu begrüßen und die PH Wien vorzustellen. Der einwöchige Aufenthalt wurde genutzt um den Professor:innen aus Nepal die Kooperationsfelder berufliche Bildung und Urban Diversity Education zu eröffnen bzw. bestehende Kooperationen zu vertiefen.
18.03.2024
15.03.2024

Herzlich willkommen an der PH Wien!
Vizerektor Norbert Kraker begrüßte die neuen Incoming Students aus sechzehn verschiedenen Nationen zum Sommersemester 2024 an der PH Wien. Die Orientierungswoche startete mit wertvollen Informationen und zahlreiche Programmpunkten um die PH Wien und die weiteren Studierenden kennenzulernen.
15.03.2024
15.03.2024

Offene Türen einrennen
Beim Open House 2024 öffnete die Pädagogische Hochschule Wien ihre Türen, um Interessierte über Studiengänge in Elementar-, Primarstufen-, Freizeit- und Berufsbildung zu informieren. Besucher*innen konnten den Campus erkunden und sich über die gefragten Studienplätze beraten lassen.
15.03.2024
08.03.2024

Vagina Monologe: Bildung gegen Gewalt
Die PH Wien feierte den Weltfrauentag mit einer Lesung von 20 Studierenden und Kolleg:innen, die Texte über lustige und ernste Themen, die Frauen weltweit betreffen, vortrugen. Der Reinerlös von über 353 Euro ging an den Verein Wiener Frauenhäuser zur Unterstützung von gewaltbetroffenen Frauen.
08.03.2024
19.02.2024

Nun ist es offiziell: Ernennung von Elisabeth Sieberer zur Vizerektorin der PH Wien
In einem Festakt wurde Elisabeth Sieberer nun offiziell zur Vizerektorin der PH Wien ernannt. Mit der Neuausrichtung der Hochschule als Urban Diversity Campus ist Elisabeth Sieberer eine Bereicherung im Team um Rektorin Barbara Herzog-Punzenberger und Vizerektor Norbert Kraker.
19.02.2024
29.01.2024

Bundestagung Leadership 2024: „Educational Diversity & Leadership“
Die Bundestagung Leadership 2024 an der PH Wien wurde von Vizerektor Norbert Kraker eröffnet, der die Bedeutung von Leadership in der Bildung betonte. Rektorin Barbara Herzog-Punzenberger hielt eine inspirierende Brandrede über die Rolle der PH Wien als Urban Diversity Education Campus.
29.01.2024
12.01.2024

Vernetzungsnachmittag der Austrian Educational Competence Centres (AECC) mit der PH Wien
Zum alljährlichen Vernetzungsnachmittag begrüßte Vizerektorin Elisabeth Sieberer die Kooperationspartner des AECC an der PH Wien. Das Treffen wurde genutzt um einander die aktuellen Forschungs- und Entwicklungsprojekte vorzustellen, um von den Expertisen der jeweiligen Teams zu profitieren.
12.01.2024
20.12.2023

Winterzauber und Kerzenschein
Bei einem stimmungsvollen Winterfest feierte die Belegschaft der PH Wien bei heißem Punsch und köstlichen Keksen. Für Stimmung sorgte in bewährter Weise die MusikPHabrik, und liebevolle Geschenke wechselten bei der Wichtellotterie ihre Besitzer:innen.
20.12.2023
16.11.2023

Abschlussfeier des Hochschullehrgangs für Freizeitpädagogik XII
Ein intensives Ausbildungsjahr an der PH Wien, voller gemeinsamer Erfahrungen, voll des miteinander Lernens und Lebens sowie persönlicher als auch beruflicher Weiterentwicklung, konnte von insgesamt 160 Absolvent:innen des Hochschullehrgangs Freizeitpädagogik XII feierlich abgeschlossen werden.
16.11.2023
19.10.2023

Im Klassenzimmer über den Krieg reden
Die Veranstaltung hat sich das Ziel gesetzt, historisch-politisches Grundwissen über den israelisch-palästinensischen Konflikt zusammenzufassen und Kenntnisse zum Umgang mit Ideologien der Ungleichheit in der Schule zu vermitteln sowie zur weiteren Auseinandersetzung in diesem Themenfeld anzuregen.
19.10.2023
19.10.2023

Informatiktag an der PH Wien
Heuer als Gastgeber durfte Vizerektor Norbert Kraker den Informatiktag 2023 an der PH Wien eröffnen. In Zusammenarbeit mit der Universität, der TU sowie der KPH Wien, der PH Niederösterreich und der OCG standen innovative und praxisnahe Zugänge zur Didaktik der Informatik im Vordergrund.
19.10.2023
18.10.2023

TDI 23 – Tag der Diversität und Inklusion
Rektorin Barbara Herzog-Punzenberger eröffnete den zwölften Tag der Diversität und Inklusion an der PH Wien. Der TDI 23 stand ganz im Zeichen inklusiv und demokratisch umgesetzter Initiativen und Überlegungen um erneut ein Zeichen für Diversität und Inklusion zu setzen.
18.10.2023
16.10.2023

barcamp 2023 – Partnerschulen-Netzwerktagung der berufsbildenden Schulen
Was braucht die (Hoch-)Schule der Zukunft? Wie lassen sich „Future Skills“ im (hoch-)schulischen Kontext umsetzen? Diesen und weitern Fragen wurde bei der ersten Partnerschulen-Netzwerktagung der berufsbildenden Schulen an der PH Wien nachgegangen.
16.10.2023
16.10.2023

BerWien: Pädagogische Hochschule Wien startet internationale Bildungszusammenarbeit mit Berlin
Erfahrungsaustausch, Vernetzung, Best-Practice-Beispiele und Einblicke in den Schulalltag standen auf dem Programm für die erste Wienwoche der internationalen Städtepartnerschaft Berlin und Wien. Rektorin Barbara Herzog-Punzenberger konnte acht Schulleiter:innen aus Berlin an der PH Wien begrüßen.
16.10.2023
01.10.2023

Welcome Days 2023: Willkommen am Urban Diversity Education Campus PH Wien
Die Rektorin der PH Wien Barbara Herzog-Punzenberger begrüßt alle neuen Studierenden zu den Welcome Days, einer Woche mit einem bunten Programm voller Möglichkeiten, sich gegenseitig, das Haus, die Menschen, die es ausmachen, und auch den Studienalltag ein bisschen besser kennen zu lernen.
01.10.2023
01.10.2023

Dialog als Schlüssel: Elisabeth Sieberer macht das Team im Rektorat der PH Wien wieder komplett
Mit Oktober ist Elisabeth Sieberer als Vizerektorin für Lehre und Studieren im Amt und komplettiert damit das Rektorat an der PH Wien. Elisabeth Sieberer setzt bewusst auf Dialog, besonders wenn es darum geht, sich für herausfordernde Zeiten gut vorzubereiten.
01.10.2023
28.09.2023

futureEDUCATION Award 2023
Rektorin Barbara Herzog-Punzenberger gratuliert den Gewinner:innen des futureEDUCATION Awards. Die Wirtschaftsagentur Wien würdigt mit dem Award hervorragende pädagogische Konzepte, die sich mit der (früh-)kindlichen naturwissenschaftlich-technischen Bildung auseinandersetzen.
28.09.2023
22.09.2023

Kommts mit oder kommt mit? Ajde, hajde!
Mehrsprachigkeit im urbanen und ruralen Raum bedeutet für Deutschlernende mit vielfältigem sprachlichem Input, geprägt von Dialekten und Soziolekten, aufzuwachsen. Die Tagung an der PH Wien beschäftigte sich mit dieser sprachlichen Vielfalt im Kontext der Deutschaneignung und -vermittlung.
22.09.2023
19.09.2023

Erste Schritte zur Verwirklichung des UDE-Campus
An Diversität führt kein Weg vorbei. „Nicht nur weil wir in Wien sind, sondern weil wir Wien sind“, bringt es Rektorin Barbara Herzog-Punzenberger auf den Punkt. Die PH Wien wird nach drei Tagen intensiver Auseinandersetzung mit Aspekten von Pluralität spürbar zum Urban Diversity Education Campus.
19.09.2023
07.09.2023

Überreichung des digi.case
Bundesminister Martin Polaschek überreichte den digi.case der Praxisvolksschule der PH Wien, um damit Volkschulkindern den Einstieg in Informatisches Denken zu erleichtern. “Schon bei den Kleinsten anzusetzen, ist definitiv die richtige Strategie”, freut sich Rektorin Barbara Herzog-Punzenberger.
07.09.2023
01.09.2023

„Noch einmal Erstsemester sein…“
Im Audimax, in dem Rektorin Barbara Herzog-Punzenberger die rund 600 Erstsemester der Primarstufe begrüßt, ist die Aufbruchsstimmung geradezu greifbar, denn Schulen, die von Vielfalt geprägt sind, brauchen Lehrer:innen, die Vielfalt als Ressource erkennen können. Herzlich willkommen an der PH Wien!
01.09.2023
01.09.2023

Die PH Wien heißt alle neuen Kolleg:innen herzlich willkommen!
Rektorin Barbara Herzog-Punzenberger hieß die rund 60 neuen Kolleg:innen herzlich willkommen und freute sich auf ein kreatives, arbeitsreiches, spannendes und lehrreiches Studienjahr 2023/24 an der PH Wien.
01.09.2023
28.08.2023

Schulentwicklung wirkt!?!
Im Zuge der Tage der Schulentwicklung der PH Wien setzte Vizerektor Norbert Kraker bei der Tagung “Schulentwicklung wirkt!?!” in einem perspektivreichen Podiumsgespräch mit weiteren Bildungsexperten spannende Impulse.
28.08.2023
22.06.2023

Changemaker Markttag: 800 Volksschulkinder bewiesen, dass Unternehmertum keine Frage des Alters ist
Beim Changemaker Programm werden Studierende in Entrepreneurship und Didaktik geschult, die dann Volksschulkinder bei der Umsetzung ihres ersten Entrepreneurship-Projekts unterstützen. Rektorin Barbara Herzog-Punzenberger freute sich die daraus entstandenen Produkte bestaunen zu können.
22.06.2023
22.06.2023

Abschlusspräsentation des Fachbereiches Mode und Design
Rektorin Babara Herzog-Punzenberger würdigte in ihrer Rede die harte Arbeit, den Einsatz der Studierenden bei der Umsetzung ihrer Ideen und bekräftigte die Notwendigkeit der Kreativität und die Möglichkeiten, die die urbane Diversität in der Bildung und im Design mitbringen.
22.06.2023
16.06.2023

Sommerfest der PH Wien 2023
Rektorin Barbara Herzog-Punzenberger begrüßte zahlreiche Gäste zum jährlichen Sommerfest der PH Wien. Mit Tanz und Gesang wurde das Semester langsam verabschiedet und der Sommer willkommen geheißen.
16.06.2023
06.06.2023

MINT-Gütesiegel verliehen
Vizerektor der PH Wien Norbert Kraker durfte zusammen mit Bildungsminister Martin Polaschek und dem Präsident der Industriellenvereinigung Georg Knill das MINT-Gütesiegel 2023-2026 an 130 neue innovative Bildungseinrichtungen aus ganz Österreich verleihen.
06.06.2023
01.06.2023

PRIDE-Grüße aus dem Rektorat
PRIDE bedeutet: Diversität. PRIDE bedeutet: Freiheit. PRIDE bedeutet: Sichtbarkeit. Sichtbarkeit für die Vielfalt der Lebens- und Liebensweisen in einer immer noch heteronormativ geprägten Gesellschaft. Die Regenbogenflagge weht an der PH Wien das ganze Jahr über. Happy Pride Month!
01.06.2023
25.05.2023

Wir halten FEST – Vom Halt! zur Haltung
In ihren Begrüßungsworten betonte Rektorin Herzog-Punzenberger die interdisziplinare Projektarbeit und ihre kooperative Kraft. Seit zwei Jahren verbindet das Projekt “Vom Halt! zur Haltung Gesundheitsförderung und Gewaltprävention, um gemeinsam Geschafftes zu würdigen, fand ein FEST-halten statt.
25.05.2023
22.05.2023

Tagung Demokratie im Wandel – Skills für eine bessere Gesellschaft
In seinem Eröffnungsstatement betonte Vizerektor Norbert Kraker die Vorteile von Erasmus-Programmen. „Wenn man Kulturen kennengelernt hat, und im Ausland studiert hat, dann entstehen Verbindungen, die es braucht, um ein demokratisches Verständnis zu entwickeln.“
22.05.2023
15.05.2023

SprachencaPHé
Urlaubsvokabular und notwendige Alltagsphrasen lernen, dazu viele typische Kostproben und die Möglichkeit, endlich unsere Incoming Students aus verschiedenen Ländern zu treffen und dabei neue Kontakte zu knüpfen – all dies ließ sich auch das Rektorat um Barbara Herzog-Punzenberger nicht nehmen.
15.05.2023
02.05.2023

Antisemitismus greift Demokratie an: Podiumsdiskussion an der PH Wien
„Die Pädagogische Hochschule Wien erkennt ihre zentrale Schlüsselrolle, das Thema aufzugreifen, aufzuklären aber auch die Lehrpersonen entsprechend auszubilden“, betont Rektorin Barbara Herzog-Punzenberger bei der feierlichen Eröffnung der Podiumsdiskussion an der PH Wien.
02.05.2023
02.05.2023

Lehrer:innen international gesehen: Der Thementag zu Curriculumsentwicklung und zur Lehrer:innenbildung an der PH Wien
Während hierzulande Lehrer:innenmangel besteht, ist das Studium in Finnland ebenso begehrt wie das der Medizin. Dazu gewährt der finnische Bildungsexperte Jari Lavonen Einblicke. Die Rektorin der PH Wien Barbara Herzog-Punzenberger betont die Notwendigkeit auch Grundsätzliches in Frage zu stellen.
02.05.2023
27.03.2023

Die eigenen Leistungen würdigen
Im Rahmen eines internen Get-together würdigte das Rektorat der PH Wien die Einreichungen von Dissertationsvorhaben im Rahmen der OeAD-Initiative „Bildungsinnovation braucht Bildungsforschung“ sowie der Einreichungen zur Ausschreibung des „Ars Docendi-Staatspreises für exzellente Lehre”.
27.03.2023
23.03.2023

Digitalität und Sehbehinderung
Welche Sinne, und in welcher Form, lassen sich ansprechen, und wie können Lehrmittel so gestaltet werden, dass sie für mehr Barrierefreiheit sorgen – diesen und vielen weiteren Fragen gingen die rund 120 Teilnehmer:innen bei der gemeinsamen Tagung des Bundes-Bildungsinstitutes und der PH Wien nach.
23.03.2023
10.03.2023

Offene Türen einrennen: Die Pädagogische Hochschule Wien öffnet ihre Türen für all jene, die einen Beruf mit Zukunft suchen
„Die Pädagogische Hochschule Wien als Urban Diversity Education Campus bildet Menschen aus, die am Puls der Zeit mit den großen Herausforderungen der Gesellschaft umgehen können”, begrüßt Rektorin Barbara Herzog-Punzenberger zahlreiche Interessierte zum Tag der offenen Tür an der PH Wien.
10.03.2023
07.03.2023

PH Entwicklungskonferenz
Beim Treffen des Rektorats der PH Wien um Barbara Herzog-Punzenberger mit dem Bildungsministerium wurden spannende Themen vom Quereinstieg über Schulleitung bis Kinderschutz besprochen, um die weitere Entwicklung zu diskutieren und die richtigen Schritte zu setzen.
07.03.2023
01.03.2023

Frische Absolvent:innen der Feizeitpädagogik
„Freizeitpädagog:innen sind eine wichtige Stütze im Schulsystem, und sie sind überhaupt nicht mehr wegzudenken. Gerade in Bezug auf Mehrsprachigkeit sind sie eine unverzichtbare Ressource“, betont Rektorin Barbara Herzog-Punzenberger die Relevanz der jüngsten Absolvent:innen des Hochschullehrganges.
01.03.2023
01.03.2023

Welcome Incomings!
In Anwesenheit von Rektorin Barbara Herzog-Punzenberger und Vizerektor Norbert Kraker und der Mitarbeiter:innen des Internationalen Büros der Pädagogischen Hochschule Wien wurden die neuen Incoming Students aus vierzehn verschiedenen Nationen für das Sommersemester 2023 an der PH Wien begrüßt.
01.03.2023
23.12.2022

Weihnachten verbindet
Bei der alljährlichen Weihnachtsfeier an der PH Wien betonte Rektorin Barbara Herzog-Punzenberger die Wichtigkeit von Diversität – mit Musik, Gesang, inspirierenden Texten und köstlichen Keksen feierten die Kolleg:innen das, worauf es nicht nur zu den Feiertagen am meisten ankommt: Das Miteinander.
23.12.2022
21.11.2022

Bilingualität leben – Fokus auf die Grenzregion
Feierlich eröffnet wurde die Wanderausstellung „Bilingualität leben – Fokus auf die Grenzregion“ von Rektorin Barbara Herzog-Punzenberger, die in ihrer Rede die intensive und gute Zusammenarbeit der PH Wien mit dem Europa Büro der Bildungsdirektion Wien betonte.
21.11.2022
11.11.2022

Pädagogische Hochschule wird zum Urban Diversity Education (UDE) Campus
Der neue Wind am Campus der PH Wien ist regenbogenfarben. Mehrsprachigkeit als Ressource, Vielfalt als Chance, Lehrer:innen als Schlüsselfiguren im gesellschaftlichen Wandel. Mit der neuen Rektorin Barbara Herzog-Punzenberger startet die PH Wien als Urban Diversity Education Campus durch.
11.11.2022
11.11.2022

Neues Rektorat der Pädagogischen Hochschule Wien
„Die Herausforderungen, denen wir uns derzeit gegenübersehen sind groß. 15 Jahre nach der Gründung der Pädagogischen Hochschule ist jetzt die Chance für eine Neuausrichtung gegeben”, zeigt sich Rektorin Barbara Herzog-Punzenberger bei der feierlichen Inauguration des neuen Rektorats kämpferisch.
11.11.2022
13.10.2022

Young-Science-Kongress an der PH Wien
Rektorin Barbara Herzog-Punzenberger begrüßte die Teilnehmer:innen zum Young-Science-Kongress an der PH Wien, der in Zusammenarbeit mit dem OeAD organisiert wurde.
13.10.2022
01.10.2022

Amtsantritt der Rektorin Barbara Herzog-Punzenberger
Nach der Dekretüberreichung durch Bundesminister Polaschek im Juni tritt die neue Rektorin Barbara Herzog-Punzenberger mit 1. Oktober die Leitung der PH Wien an. Das Rektorat wird durch die bereits amtierende Vizerektorin Evelyn Süss-Stepancik sowie den neuen Vizerektor Norbert Kraker komplettiert.
01.10.2022
23.09.2022

Rektorin Barbara Herzog-Punzenberger in den ÖFEB-Vorstand gewählt
Rektorin Barbara Herzog-Punzenberger wurde bei der Neuwahl in den achtköpfigen Vorstand der Österreichischen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB) bestehend aus Vertreter:innen der Hochschulen, Universitäten und außeruniversitärer Forschungsinstitutionen gewählt.
23.09.2022