Masterarbeiten

Informationen zur Erstellung einer Masterarbeit

Masterarbeiten sind die wissenschaftlichen Arbeiten in den Masterstudien sowie in den Hochschullehrgängen mit Masterabschluss, die dem Nachweis der Befähigung dienen, wissenschaftliche Themen selbstständig sowie inhaltlich und methodisch vertretbar zu bearbeiten (§ 35 Z 13 Hochschulgesetz 2005 i.d.g.F.). Nähere Bestimmungen über das Thema der Masterarbeit finden sich im jeweils gültigen Mastercurriculum.

Die Anmeldung zur Masterarbeit durch Studierende ist erst dann möglich, wenn die Zulassung zum Masterstudium bereits erfolgt ist. Ist die Zulassung zum Masterstudium noch nicht erfolgt (z.B., weil das zugrundeliegende Bachelorstudium oder das notwendige Erweiterungsstudium noch nicht abgeschlossen wurde), ist eine Betreuung der Masterarbeit zu diesem Zeitpunkt noch nicht möglich.

Prozess Masterarbeiten
In diesem Dokument finden Sie den Ablaufprozess der Masterarbeit.

Antragstellung und Betreuung

Zur Betreuung und Beurteilung berechtigt sind alle promovierten oder habilitierten Hochschullehrpersonen der Pädagogischen Hochschule Wien. Eine Mitbetreuung von weiteren Hochschullehrpersonen ist auf Vorschlag der Betreuerin*des Betreuers oder der*des Studierenden möglich, wenn dadurch die Qualität der inhaltlichen Betreuung in besonderem Maße zusätzlich sichergestellt wird.

Die Betreuung gilt in dem Semester in dem die Betreuung startet sowie im Folgesemester. Somit umfasst die inhaltliche Betreuung zwei Semester im Rahmen der Masterarbeit-Arbeitsgemeinschaft. Bei Überschreitung des Zeitrahmens ist die Fertigstellung ohne Anspruch auf weitere inhaltliche Betreuung möglich, wenn der Betreuer*die Betreuerin noch der Pädagogischen Hochschule Wien angehört. Je Studierender*m sind mindestens drei Betreuungstermine pro Semester im Rahmen der Masterarbeit-Arbeitsgemeinschaft (MA-AG) vorgesehen.

Alle Hochschullehrperson, die zur Betreuung grundsätzlich zur Verfügung stehen, sind im Dokument „Betreuer*innen Masterarbeit“ zu finden.

Studierende suchen sich unter Vorlage eines Exposés (Themenvorschlages für die Masterarbeit sowie einer kurzen Beschreibung des geplanten Vorhabens mit Zeitplan und vorläufigem Literaturverzeichnis – eine Vorlage befindet sich in den Downloads der Seite Masterarbeiten) unter den im Dokument „Betreuer*innen Masterarbeit“ (siehe unten) angeführten Hochschullehrpersonen mögliche Betreuer*innen.

Studierende suchen sich unter Vorlage eines Exposés (Themenvorschlages für die Masterarbeit sowie einer kurzen Beschreibung des geplanten Vorhabens mit Zeitplan und vorläufigem Literaturverzeichnis – eine Vorlage befindet sich in den Downloads der Seite Masterarbeiten) unter den im Dokument „Betreuer*innen Masterarbeit“ (siehe unten) angeführten Hochschullehrpersonen mögliche Betreuer*innen.

Das Thema der Arbeit ist im Einvernehmen mit dieser*diesem Betreuer*in festzulegen. Die*der Betreuer*in entscheidet über die Annahme oder Ablehnung einer Masterarbeitsbetreuung.

Wird die Betreuung von der*dem Betreuer*in zugesagt, so kann das entsprechende Antragsformular ausgefüllt und sowohl von der*dem Betreuer*in und der*dem Studierenden unterzeichnet werden.

Das vollständig ausgefüllte und unterzeichnete Formular sowie das genehmigte Exposé wird für die Primarstufenausbildung an die Mailadresse master.primarstufe@phwien.ac.at und für die Berufsbildung an die Mailadresse master.berufsbildung@phwien.ac.at zur Genehmigung durch die Institutsleitung übermittelt. Das Institut kontrolliert dann ob die*der Studierende zum Studium zugelassen ist. Wird der Antrag genehmigt, so erfolgt eine Belegung der Lehrveranstaltung Masterarbeit-Arbeitsgemeinschaft sowie die Weiterleitung des Antrages an die Abteilung Studien und Prüfungen (A:SUP), wo die Masterarbeit auch in PH-Online angelegt wird.

Wird nachweislich von drei unterschiedlichen Betreuer*innen eine Betreuung abgelehnt, wenden sich Studierende der Primarstufenausbildung bitte per Mail an master.primarstufe@phwien.ac.at  und Studierende der Berufsbildung an master.berufsbildung@phwien.ac.at zur weiteren Unterstützung.

Ein Wechsel der*des Betreuers*in durch die zuständige Institutsleitung ist aus wichtigen Gründen von Amts wegen, auf Wunsch der*des Studierenden oder auf Anregung der*des Betreuers*in oder bis zur Einreichung der Masterarbeit möglich. Studierende beantragen einen Wechsel mittels des Antragsformulars wie bei der Ersteinreichung am jeweils zuständigen Institut.

Betreuer*innen Masterarbeiten
In diesem Dokument finden Sie eine Liste der Betreuer*innen inkl. Betreuungsbereiche.
Vorlage Exposé Masterarbeit
Finden Sie hier eine Vorlage für das Exposé.
Formular Anmeldung Masterarbeit
Finden Sie hier das Formular zur Anmeldung für die Masterarbeit.
Formular Anmeldung Masterarbeit mehrere Personen
Finden Sie hier das Formular zur Anmeldung für die Masterarbeit, falls sie die Masterarbeit mit mehreren Personen gemeinsam verfassen.

Ausschreibungen von Masterarbeitsthemen

Hier finden Sie von Hochschullehrenden der PH Wien ausgeschriebene Masterarbeitsthemen:

Nachfolgende Masterarbeitsthemen können im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung einer Volksschulklasse, die lernendenzentriert in einem offen organisierten Unterricht unterwiesen wird, bearbeitet werden.

Die Klasse befindet sich an einem Wiener Schulstandort und startet im SJ 2024/25 mit einem Lernsetting, das sich bei der Raumgestaltung am Churer Systems orientiert. Die Einrichtung der Klasse beinhaltet einen Sitzkreis mit Pölstern, Gruppentische für Mathematik und Deutsch, eigene Plätze für das Lesen, sowie Forscher-, Kunst- und Werkangebote. Lernende werden mithilfe von Tages-, Wochen- und Monatsplänen an das differenzierte, offene Arbeiten herangeführt. 

Herzstück bildet das gemeinsame Festlegen, Verfolgen und Dokumentieren von Kompetenzen, die in s.g. Lernleitern festgehalten werden. Parallelklassen, die weniger offen unterrichtet werden, können am Standort zu Vergleichsuntersuchungen besucht werden.

 

Thema 1:

Entwicklung von Sozialverhalten und Lernbereitschaft in einem offenen Lernsetting

Thema 2:

Entwicklung des Schriftspracherwerbs von den Buchstaben über die Satzebene zum freien Schreiben

Thema 3:

Entwicklung der Zahlerfassung und Operationen im Zahlenraum 20 in einem offenen Lernsetting

Thema 4:

Entwicklung der Sprachkenntnisse von Kindern, die bei der Schuleinschreibung dem Deutschförderkurs, bzw. der Deutschförderklasse zugeteilt wurden.

Bei Interesse weitere Information gerne im direkten Kontakt: martina.mueller@phwien.ac.at 

Verfassen der Arbeit

Die Arbeit ist von den Studierenden mit einem entsprechenden Textverarbeitungssystem unter Beachtung folgender formaler Kriterien zu verfassen:

  • Umfang: 130.000 – 180.000 Zeichen inkl. Leerzeichen (ca. 70 – 100 Seiten); ohne Anhang
  • Schriftgröße: 11pt. Arial oder 12pt. Times New Roman
  • Zeilenabstand: 1,5-zeilig
  • Ränder: Links, rechts und oben je 3 cm; unten 2 cm
  • Seitennummerierung: Außer auf dem Deckblatt muss auf allen Seiten eine Seitenzahl angegeben werden
  • Durchgehende Nummerierung und Beschriftung von Abbildungen, Grafiken und Tabellen
  • Durchgehende, gleichbleibende gendergerechte Schreibweise
  • Grammatikalische und orthographische Richtigkeit der verwendeten Sprache
  • Elektronisches Exemplar: PDF/A kompatibles Format
  • Gebundenes Exemplar: fester, schwarzer Einband, Vorname und Nachname der Verfasserin bzw. des Verfassers auf dem Rücken

Bei der Gliederung der Masterarbeit ist darauf zu achten alle notwendigen Gliederungsabschnitte zu behandeln. Die Verwendung der Masterarbeits-Vorlage kann hier eine Arbeitserleichterung darstellen.

  • Deckblatt
  • Vorwort
  • Zusammenfassung
  • Abstract
  • Verzeichnisse (Inhalts-, Abbildungs-, Tabellen-Verzeichnisse)
  • Einleitung mit Forschungsfrage(n) und Hypothese(n)
  • Beschreibung des Forschungsstandes zum Thema
  • Beschreibung der Forschungsmethode(n)
  • Darstellung des Ergebnisses
  • Diskussion
  • Quellenverzeichnis
  • Anhang (optional)

Zur Unterstützung steht eine entsprechende Dokumentenvorlage in den Downloads der Seite Masterarbeiten zur Verfügung. (Die Verwendung ist freiwillig, die Qualitätskriterien sind in jedem Fall zu erfüllen.)

Bei der Verwendung und Übernahme fremden geistigen Eigentums ist nach den Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis zu handeln. Dafür muss die Quelle unmissverständlich und recherchierbar zitiert werden. Unvollständige oder fehlerhafte Zitate und Quellenangaben können bei der Durchführung einer Plagiatsprüfung im Zuge der Beurteilung zu einem Plagiat und somit zu einer negativ beurteilten Masterarbeit führen. Daher ist es unerlässlich, Quellen und Gedankengut anderer richtig in der wissenschaftlichen Arbeit zu kennzeichnen. Dafür sind die Zitierregeln einzuhalten, die in der gesamten Masterarbeit ident sein müssen. Die Zitation erfolgt nach den APA-Richtlinien.

Um die gesonderte Beurteilbarkeit zu gewährleisten, sind die einzelnen Teile der Arbeit jeweils von einer oder einem einzelnen Studierenden zu verfassen, die oder der ausdrücklich genannt sein muss. Auf die gemeinsame Bearbeitung des Themas insgesamt ist in der Masterarbeit hinzuweisen, die Art der Zusammenarbeit ist zu beschreiben. Dies gilt auch dann, wenn getrennte Arbeiten eingereicht werden.
Bei einer gemeinsam verfassten Masterarbeit sind die einzelnen Abschnitte so zu kennzeichnen, dass eine eindeutige Zuordnung zur verfassenden Person möglich ist. Diese Kennzeichnung kann zum Beispiel im Inhaltsverzeichnis erfolgen. Die Möglichkeit der eindeutigen Zuordnung ist für die Beurteilung unerlässlich.

Formatvorlage Masterarbeiten
Finden Sie hier die Formatvorlage für die Erstellung von Masterarbeiten.
Eidesstattliche Erklärung Masterarbeit
Finden Sie hier die eidesstattliche Erklärung für die Masterarbeit.

Abgabe und Beurteilung

Die Einreichung der Masterarbeit erfolgt durch die*den Studierende*n über PH-Online im PDF-A- Format. Unterstützung gibt dabei die Schritt-für-Schritt-Anleitung in den Downloads auf der Seite der Masterarbeiten.

Nach diesem Vorgang kann die Arbeit nicht mehr bearbeitet werden. Ab diesem Zeitpunkt gilt die 4-wöchige Beurteilungsfrist. Die*Der Betreuer*in wird automatisiert per Mail über das Einreichen einer Masterarbeit verständigt. Nun gibt die*der Betreuer*in die Masterarbeit elektronisch in PH-Online frei, womit sie begutachtet und beurteilt werden kann.

Die Kriterien zur Beurteilung der Masterarbeit befinden sich als Download auf der Seite der Masterarbeiten.

Achtung: Im Zuge der Begutachtung der Masterarbeit durch die Betreuerin bzw. den Betreuer wird verpflichtend eine Plagiatsprüfung durchgeführt, die bei einer Überschreitung des Schwellenwertes von 5 % in jedem Fall zu einer negativen Beurteilung führt!

Die Betreuerin bzw. der Betreuer erstellt binnen vier Wochen ein Gutachten und beurteilt die Arbeit in PH-Online. Studierende haben das Recht auf Einsichtnahme in die Beurteilungsunterlagen, d.h. sie können das Gutachten über ihre wissenschaftlichen Arbeiten bei der Betreuerin bzw. beim Betreuer einsehen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung Masterarbeit PH-Online
In diesem Dokument finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Einreichung von Abschlussarbeiten.
Beurteilungskriterien Masterarbeit
In diesem Dokument finden Sie die Beurteilungskriterien für Masterarbeiten.

Veröffentlichung und Sperrvermerk

Die*Der Absolvent*in eines Masterstudiums hat vor der Verleihung des akademischen Grades ein vollständiges Exemplar der positiv beurteilten Masterarbeit durch Übergabe in elektronischer Form an die Campusbibliothek der Pädagogischen Hochschule Wien, an welcher der akademische Grad verliehen wird, zu veröffentlichen. (§ 49 Abs. 1 Hochschulgesetz 2005). Anlässlich der Übergabe der Masterarbeit ist die*der Verfasser*in berechtigt, den Ausschluss der Benützung des abgelieferten Exemplars für längstens fünf Jahre in PH-Online zu beantragen.

Eine Anleitung für den Sperrvermerk finden Sie in der Schritt-für-Schritt-Anleitung als Download auf der Seite der Masterarbeiten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung Masterarbeit PH-Online
In diesem Dokument finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Einreichung von Abschlussarbeiten.

Kontaktpersonen Masterarbeiten

Bei weiterführenden Fragen wenden Sie sich bitte für die Primarstufenausbildung an die Mailadresse master.primarstufe@phwien.ac.at
und für die Berufsbildung an die Mailadresse master.berufsbildung@phwien.ac.at.

Mag.a Dr.in
Charlotte
LANG
mehr erfahren
Dr.in
Sandra
MATSCHNIGG-PEER

,

BEd MA
Prof. Dr. Sandra Matschnigg-Peer, BEd MA
Dr.in
Tamara
PEER

,

BEd MA
Prof. Dr. Tamara Peer, BEd MA
mehr erfahren

Meistgesuchte Services

Angebote für Schulen

Praxis

Institute