Hochschullehrgang Quereinstieg
Elementarpädagogik

Dauer: 4 Semester
120 ECTS-Anrechnungspunkte

Studienabschluss

Hochschullehrgangszeugnis

Organisation

berufsbegleitend
Freitag und Samstag

Studiengebühren

keine Studiengebühren, außer: ÖH-Beitrag

Start: WS 2023/24

Infos zum Lehrgang

HLG-QU_Verlaengerung-Anmeldung

Berufsbild

Die Kleinkindgruppe bzw. der Kindergarten ist die erste Bildungseinrichtung im Leben eines Kindes und daher von großer Bedeutung für die weitere Bildungslaufbahn. Als Elementarpädagog*in gestalten Sie ko-konstruktive Bildungsprozesse, beraten Familien und kooperieren mit der Schule und anderen Einrichtungen. Nach Abschluss des Hochschullehrgangs ist der/dem Studierenden ein Hochschullehrgangszeugnis auszustellen, womit die Berufsberechtigung erworben wird: Sie sind berechtigt, österreichweit in allen öffentlichen und privaten Kindergärten sowie in Kinderkrippen, Kindergruppen und Freizeiteinrichtungen zu arbeiten.  An den Hochschullehrgang anschließend können Sie weitere Zusatzqualifikationen im Bereich der inklusiven Elementarpädagogik und im Leadership erwerben.

Die aktuellen Termine für das Studienjahr 2023/24 zeitgerecht veröffentlicht.

Zielgruppe

Zielgruppe sind Personen mit abgeschlossenem Bachelorstudium (180 ECTS) an einer anerkannten postsekundären Bildungseinrichtung unabhängig der Fachrichtung. Zudem ist die Absolvierung eines persönlichen Gesprächs, das Verfassen eines Motivationsschreibens (Deutschkenntnisse auf Referenzniveau C1) und die Absolvierung eines Selbstevaluierungstools als Zulassungsbedingung festgelegt.

Vorteile

Professionalisierung
innerhalb des Berufsfeldes

Fähigkeit zur Planung, Durchführung und Evaluation von personen-, altersgruppen- und aufgabenbezogener Bildungsarbeit


Erwerb von einschlägig wissenschaftlich- elementarpädagogischem sowie selbstreflexiv und biografischem Wissen


Fähigkeit zur situationsgerechten Beratung von Familien

Abwechslungsreiche
Inhalte

Die Lehre in unterschiedlichen Settings ermöglicht individuelles und praxisorientiertes Arbeiten, Reflexion festigt Inhalte und erschließt neue Sichtweisen. Lehrende mit hoher Expertise im elementarpädagogischen Feld begleiten Ihre Lernentwicklung.

Berufsaussichten

Aktuell hohe Beschäftigungsnachfrage für qualifizierte Elementarpädagog*innen in Wien und österreichweit

Elementarpädagogisch-
Praktische-Studien

Zwei Einzeltage im 1. Semester und zwei Wochen Blockpraxis Ende Jänner.

Zwei Einzeltage im 2. und 3. Semester und zwei Wochen Blockpraxis.
Im 4. Semester 4-wöchige Blockpraxis.

Wenn Sie an einer elementaren Bildungseinrichtung beschäftigt sind, können die 1. und 3. Praxis an Ihrem Arbeitsplatz absolviert werden.

Schritt für Schritt zum Studienplatz

Jänner
Online-Informationsveranstaltung
Individuelle Beratung und Informationen zum Hochschullehrgang: Quereinstieg Elementarpädagogik finden am 12.04.2023 17:00 Uhr über ZOOM statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Jänner
April
Elektronische Anmeldung
Die Anmeldung zum Eignungsverfahren für das Studienjahr 2023/24 ist von 30.1.2023 bis 31.05.2023 in PH Online über das Bewerbungstool möglich. Bitte registrieren Sie sich zuerst auf PH-Online und wählen die Bewerbung für den Hochschullehrgang Quereinstieg Elementarpädagogik.
April
31. Mai 2023
Ablauf der Anmeldefrist


Erforderliche Dokumente:


Antrag auf Zulassung, Studienabschlusszeugnis inkl. Diploma Supplement


Identitätsnachweis und Foto


Lebenslauf (PDF-Dokument)


Strafregisterbescheinigung (Formular)


Im Motivationsschreiben (PDF-Dokument max. 4000 Zeichen ohne Leerzeichen) gehen Sie auf folgende Aspekte ein:

  • Kriterien der Studien- und Berufsmotivation
  • Selbstorganisationsfähigkeit
  • Reflexionsfähigkeit
31. Mai 2023
Mai
Eignungsgespräch
Das Eignungsgespräch findet im Zeitraum von 2. Mai bis 10. Juni 2023 statt.
Mai
Zulassung
Die Studienplatzvergabe erfolgt ausschließlich durch das Rektorat. Sie werden nach Begutachtung aller Dokumente und der Absolvierung des Eignungsverfahrens informiert.

Downloads

No data was found

Kontakt

Kornelia KURTA
Mag.a
Kornelia
KURTA
  • Institut für Elementar- und Primarbildung
  • Koordination Hochschullehrgänge

Schwerpunkte

Elementarbildung, HLG Quereinstieg Elementarpädagogik
mehr erfahren

© Pädagogische Hochschule Wien | Grenzackerstraße 18 | 1100 Wien

Praxis