Induktion

Bitte beachten Sie, die Lehrveranstaltungen zu Ihrer Induktionsphase in dem Bundesland zu absolvieren, wo Sie auch Ihre Anstellung haben.

Information zum Onboarding in den Lehrer:innenberuf

INDUKTION 2023/24 – VERPFLICHTENDE LEHRVERANSTALTUNGEN
AN DEN PÄDAGOGISCHEN HOCHSCHULEN IM SCHULJAHR 2023/24

gem. §38 Abs. 12 und 13 VBG

Herzlich willkommen als Neulehrer:in in Wien!

Im Rahmen Ihres Dienstverhältnisses an einer Wiener Schule im Schuljahr 2023/24, ist der Besuch von Lehrveranstaltungen der Pädagogischen Hochschulen („Induktions-Einführungslehrveranstaltungen“) im Schuljahr 2023/24 nachzuweisen.

Diese Verpflichtung umfasst:

Für Neulehrer:innen mit einem abgeschlossenen Lehramtsstudium (unabhängig ob BA/BEd oder MA/MEd) inkl. Absolvent:innen eines Unterrichtspraktikums ODER für Neulehrer:innen mit einem abgeschlossenen polyvalenten Studium (Religion/ WIPÄD mit 2 Jahren Berufspraxis) ODER Lehramtsstudierende:

  1. 5 Tage [40 UE] Lehrveranstaltungen an der Pädagogischen Hochschule zu den Themenbereichen Recht, Professionsbewusstsein, Mentoring/Professionelle Lerngemeinschaften, Organisationsfeld Schule, Projektmanagement

 

Für ALLE übrigen Neulehrer:innen “InduktionPLUS”:

  1. E-Learning-Angebot MOOC, virtuell [40 UE] zu den Themenbereichen Methoden der Planung und Durchführung von Unterricht, Diversität/Inklusion, Classroom Management, Digitalisierung, Sprachenbildung in jedem Unterricht
  2. 5 Tage [40 UE] Lehrveranstaltungen an der Pädagogischen Hochschule zu den Themenbereichen Recht, Professionsbewusstsein, Mentoring/Professionelle Lerngemeinschaften, Organisationsfeld Schule, Projektmanagement

Im Laufe des Septembers finden Sie hier alle weiteren Informationen und Termine zu den Begleitlehrveranstaltungen zur Induktionsphase im Wintersemester 2023/24.

Darüber hinaus wird es die Möglichkeit zum Besuch von Coachingangeboten geben, die im Laufe des Schuljahres immer wieder ergänzt werden.

Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches erstes Dienstjahr!

Praxis