Induktion

Bitte beachten Sie, die Lehrveranstaltungen zu Ihrer Induktionsphase in dem Bundesland zu absolvieren, wo Sie auch Ihre Anstellung haben.

Informationen für Neulehrer*innen

Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, liebe Junglehrer:innen!

Die PH Wien gratuliert Ihnen sehr herzlich zu Ihrem erfolgreichen Abschluss und zur Anstellung an einer Schule. Gerne begleiten wir Sie in Ihrem ersten Dienstjahr. Aufgrund der mit 1. September 2022 in Kraft getretenen Dienstrechtsnovelle 2022 ändern sich die Vorgaben für Neulehrer:innen im Rahmen der Induktionsphase. Dies betrifft auch den Besuch von begleitenden Lehrveranstaltungen an den Pädagogischen Hochschulen gemäß § 38 Abs. 12 VBG bzw. gemäß § 3 Abs. 12 LVG.

Es werden von Seiten der PH-Wien ausreichend Plätze zur Verfügung gestellt, damit Sie alle Lehrveranstaltungen im Rahmen Ihrer Induktionsphase besuchen können. Die Organisation der Lehrveranstaltungen liegt in Ihrer Eigenverantwortung.

Induktionsphase NEU

  • Kollegen:innen mit abgeschlossenem Lehramtsstudium im ersten Dienstjahr (§ 38 Abs. 12 Z 1 VBG bzw. § 3 Abs. 12. Z 1 LVG) – Induktion:
    Die Induktionsphase NEU verpflichtet Kollegen:innen mit abgeschlossenem Lehramtsstudium im ersten Dienstjahr zum Besuch von Lehrveranstaltungen im Umfang von 5 Tagen (= 40 Unterrichtseinheiten). Es ist der Zeitraum von 12 Monaten für den Besuch der Lehrveranstaltungen vorgesehen. Jede einzelne Lehrveranstaltung umfasst einen gesonderten thematischen Schwerpunkt und ist jeweils nur zu einem Termin zu besuchen.

    Die LV 719INDUK 01-07 sind verpflichtend zu besuchen. Die LV 719INDUK 08-10 überlassen Ihnen eine Wahlmöglichkeit; hier sind nur zwei von drei Lehrveranstaltungen von Ihnen zu besuchen. In Summe ergeben diese Lehrveranstaltungen die 40 Unterrichtseinheiten

 

  • Kolleg:innen ohne abgeschlossenes Lehramtsstudium (mit Anstellung im Sondervertrag) im ersten Dienstjahr (§ 38 Abs. 12 Z 2 VBG bzw. § 3 Abs. 12 Z 2 LVG) – InduktionPLUS:
    Die Induktionsphase NEU verpflichtet Kollegen:innen ohne abgeschlossenes Lehramtsstudium (mit Anstellung im Sondervertrag) im ersten Dienstjahr zum Besuch von Lehrveranstaltungen im Umfang von 10 Tagen (= 80 Unterrichtseinheiten). Es ist ebenfalls der Zeitraum von 12 Monaten für den Besuch der Lehrveranstaltungen vorgesehen. Und auch hier umfasst jede einzelne Lehrveranstaltung einen gesonderten thematischen Schwerpunkt und ist jeweils nur zu einem Termin bzw. durch einen mit ODER getrennten Terminblock zu besuchen.

    Es sind die 40 Unterrichtseinheiten wie nach § 38 Abs. 12 Z 1 VBG bzw. nach § 3 Abs. 12. LVG und zusätzlich weitere 40 Unterrichtseinheiten zu besuchen. Die weiteren 40 Unterrichtseinheiten laufen unter dem Namen InduktionPLUS und sind vollständig – ohne Wahlmöglichkeit – zu besuchen. Die Lehrveranstaltungen der InduktionPLUS werden erstmals im Sommersemester 2023 angeboten.

FAQs

Ob Sie unter § 38 Abs. 12 Z 1 oder Z 2 VBG (bzw. § 3 Abs. 12 Z 1 oder Z 2 LVG) fallen, können Sie verbindlich bei Ihrem Dienstgeber erfragen. Das Team der Induktion an der PH Wien kann Ihnen hier mangels rechtlicher Zuständigkeit keine Auskunft erteilen.

Die Lehrveranstaltungen im Rahmen der Induktionsphase NEU sind eine verpflichtende Fortbildungsveranstaltung mit 100 % Anwesenheit. D.h. wir können Ihnen pro Lehrveranstaltung nur eine Teilnahmebestätigung für die Lehrveranstaltung bei umfassender Anwesenheit von 100 % ausstellen. Aufgrund der Fortbildungsverpflichtung müssen Sie mit Ihrer Schulleitung die organisatorische Einteilung in Ihrer Schule besprechen und sich notfalls für den Besuch der Fortbildungslehrveranstaltung freistellen lassen.

Für den Nachweis der 40 bzw. 80 Unterrichtseinheiten sammeln Sie bitte die einzelnen Teilnahmebestätigungen der einzelnen Lehrveranstaltungen und legen diese gesammelt Ihrem Dienstgeber vor. Ob Sie in der Primarstufe oder der Sekundarstufe teilgenommen haben, ist aus den Teilnahmebestätigungen nicht ersichtlich. Die einzelnen Teilnahmebestätigungen können Sie der Applikation „Teilnahmebestätigung“ auf PH-Online entnehmen und von dort aus ausdrucken oder herunterladen. Die PH Wien hat mindestens 4 Wochen Zeit für die Ausstellung der Teilnahmebestätigungen.

Wenn Sie eine mindestens einjährige Lehrpraxis von mindestens 25 % einer Vollbeschäftigung an einer Schule vorweisen können, können Sie mit Ihrem Dienstgeber Kontakt aufnehmen und verbindlich abklären, ob Sie die Ausnahme von der Induktionsphase gemäß § 38 Abs. 13 VBG bzw. § 3 Abs. 13. LVG in Anspruch nehmen können. Bis dahin empfehlen wir den Besuch der Induktionslehrveranstaltungen nach § 38 Abs. 12 VBG bzw. nach § 3 Abs. 12. LVG.

Nach der derzeitigen Rechtslage sind an den Pädagogischen Hochschulen weder Anrechnungen aus dem Studium auf die Induktionsphase noch von der Induktionsphase auf Ihr Studium möglich. Bitte klären Sie mit Ihrem Dienstgeber, was Sie anrechnen können. Wir an der PH-Wien bieten lediglich die zu besuchenden Induktionslehrveranstaltungen an.

Um an den Lehrveranstaltungen der Induktionsphase NEU an der PH Wien teilnehmen zu können, benötigen Sie einen PH-Online Basisaccount, eine Bewerbung auf den Lehrgang Fortbildung und eine Zuordnung zu Ihrer Schule.

Nähere Informationen zum PH-Online Basisaccount können Sie folgendem Link entnehmen: https://www.ph-online.ac.at/ph-wien/. Gleich nach der Registrierung wird Ihnen ein Aktivierungslink zugesendet (bitte auch den Spam-Ordner kontrollieren!). Sollten Sie statt des Aktivierungslinks eine Fehlermeldung zugesendet bekommen, so wenden Sie sich bitte an die Kollegen:innen der PH-Online Abteilung (01 / 60118-2580 oder phonline@phwien.ac.at).

Anschließend können Sie sich auf PH-Online einloggen und für den Lehrgang Fortbildung bewerben. Sie erhalten innerhalb von 1-2 Werktagen einen PIN-Code, welchen Sie auf der Startseite (Link: https://www.ph-online.ac.at/ph-wien/) einlösen können. Bitte kontrollieren Sie auch Ihren Spam-Ordner!

Bitten Sie dann Ihre Schulleitung, Sie auf PH-Online der Schule zuzuordnen. Das passende Handout finden Sie hier. In der Vergangenheit konnten sich hier die Schulleitungen gegenseitig gut aushelfen.

Wenn Sie dies alles erledigt haben, können Sie sich im Rahmen der Anmeldefenster über PH-Online bzw. im Falle der Anstellung ab 1. März 2023 per E-Mail an induktion@phwien.ac.at zu den einzelnen Lehrveranstaltungen anmelden.

Die Anmeldung zu den einzelnen Lehrveranstaltungen sind in folgenden Anmeldefenstern über PH-Online möglich:

  • Wintersemester: 01.-30. September
  • Sommersemester: 01.-28. Februar

An die Anmeldefenster schließt ein dreiwöchiger Befassungszeitraum an. D.h. Sie bekommen Ende Oktober bzw. Ende März eine Zu- oder Absage bzgl. jeder einzelnen Lehrveranstaltung zu der Sie sich im Anmeldefenster über PH-Online angemeldet haben.

Die Belegung der Lehrveranstaltungen erfolgt in Eigenverantwortung der Teilnehmer*innen. Sie sind dafür zuständig sich die Induktionsphase zu organisieren und sich rechtlich zu informieren.

Bitte beachten Sie, die einführenden und begleitenden Lehrveranstaltungen zu Ihrer Induktionsphase in dem Bundesland zu absolvieren, wo Sie auch Ihre Anstellung haben.

Wenn Ihre Anstellung erst ab dem 1. März 2023 erfolgte, können Sie sich per E-Mail an induktion@phwien.ac.at wenden und nachfragen, ob es noch eine Nachmeldemöglichkeit auf Restplätze bei der/den gewünschten Lehrveranstaltung/en gibt. Das ganze Team Induktion arbeitet von diesem Postfach aus und hat darauf Zugriff. Sie erleichtern uns die Organisation ungemein, wenn Sie dieses Postfach nutzen. Vielen Dank.

Wenn Sie im Krankenstand sind, sind sie krank und können aus dienstrechtlichen Gründen nicht an der Lehrveranstaltung teilnehmen. Bitte holen Sie die Lehrveranstaltung zu einem späteren Termin nach und fragen Sie bei induktion@phwien.ac.at nach einem noch verfügbaren Restplatz für einen späteren Termin im laufenden Semester.

Sollte ein Lehrveranstaltungstermin nicht in einem im Eingang des Hauses 4 ersichtlich gemachten Raum der PH Wien, Grenzackerstraße 18, 1100 Wien, stattfinden und in PH-Online bei der Lehrveranstaltung kein Raum hinterlegt sein, wird der Raum/Veranstaltungsort am Tag davor von uns per E-Mail an Sie ausgesandt. Bitte verwenden Sie in PH-Online Ihre dienstliche E-Mail-Adresse damit Sie diese Aussendungen erhalten. E-Mails an private E-Mail-Adressen werden nicht immer von den Providern durchgelassen und fehlt Ihnen dann die konkrete Information.

Grundsätzlich finden die Lehrveranstaltungen an der PH Wien in Präsenz statt. Per Zoom wird im Sommersemester nur die LV 719INDUK02 „Induktion: einführende Lehrveranstaltung Leistungsfeststellung“ stattfinden. Bei LV 719INDUK01 „Induktion: einführende Lehrveranstaltung Angewandtes Schulrecht“ wird noch kommuniziert, ob der einzelne Lehrveranstaltungstermin per Zoom oder in Präsenz stattfindet.

Auch die Lehrveranstaltungen im Rahmen der InduktionPLUS werden in Präsenz stattfinden. Nur die LV 719INDUK17 „InduktionPLUS: Mein erstes Dienstjahr im Schuldienst – Reflexion“ ist anders zu absolvieren. Es handelt sich um eine von Ihnen zu Hause zu verfassende Reflexion, die Sie bis zum angegebenen Abgabetermin Onlinefenster hochladen dürfen. Die Reflexion ist dafür da Sie zu unterstützen. Der Inhalt wird die Ausstellung der Teilnahmebestätigung – bei Einhaltung des Umfanges und der Formalia – nicht beeinflussen.

Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen​

  • Sobald Sie von Ihrer Direktion in PH-Online der Schule/Dienststelle zugeordnet wurden, können Sie sich selbst an der PH als Studierende/r der Fortbildung immatrikulieren und sich dann in Folge zu den Lehrveranstaltungen anmelden. 
  • Die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen sind im Wintersemester im September und im Sommersemester im Februar möglich.
  • Die Belegung der Lehrveranstaltungen erfolgt in Eigenverantwortung der Studierenden mittels eDAV (elektronische Datenverarbeitung).
  • Nach der Anmeldefrist beginnt der dreiwöchige Befassungszeitraum und danach erhalten Sie eine Zu- oder Absage.
  • Bitte beachten Sie, die einführenden und begleitenden Lehrveranstaltungen zu Ihrer Induktionsphase in dem Bundesland zu absolvieren, wo Sie auch Ihre Anstellung haben.

Bestätigung der Absolvierung​

Die Teilnehmer*innen können sich die Teilnahmebestätigungen jeder besuchten Lehrveranstaltung selbst ausdrucken.

Links, Downloads und weitere Informationen

Finden Sie nachfolgend weiterführende Dokumente und Anleitungen:

Informationsblatt und Terminliste der Induktionslehrveranstaltungen
Informationsblatt und Terminliste der Induktionslehrveranstaltungen SoSe 2023

© Pädagogische Hochschule Wien | Grenzackerstraße 18 | 1100 Wien

Praxis