Elementarbildung
Lehramt Primarstufe
Lehramt Sekundarstufe
Allgemeinbildung
Lehramt Sekundarstufe
Berufsbildung (Vollzeit)
Lehramt Sekundarstufe
Berufsbildung (berufsbegleitend)
Berufsfeld Schulische Tagesbetreuung
Fortbildungsangebote
Hochschullehrgänge (>= 60 ECTS-AP)
Hochschullehrgänge (< 60 ECTS-AP)
Quereinstieg
Angebote
Information & Kontakt
Aktuelles
Informations- & Servicestellen
Lernräume
Dienste
Praxis, Abschlussarbeiten
und -prüfungen
Kontakt und Informationen (DE)
Internationale Mobilität
und Kooperation (DE)
Contact and Information (EN)
International Mobility and
Cooperation (EN)
Auf einen Blick
Leitung und Organisation
Institute und Praxisschulen
Zentren / Stabsstellen
Servicestellen /
Verwaltung
Kontakt, Presse und
Social Media
Nostrifizierung ist die Anerkennung eines ausländischen Studienabschlusses aus einem Nicht-EU-Land als gleichwertig mit einem österreichischen Abschluss. An der PH Wien können Studien nostrifiziert werden, die einem österreichischen Studium für das Lehramt Primarstufe oder einem Lehramt für berufsbildende mittlere und höhere Schulen (Fachbereiche Mode und Design, Ernährung, Information und Kommunikation) entsprechen.
Eine Nostrifizierung kann nur erfolgen, wenn die zuständige Bildungsdirektion bestätigt, dass diese für die Berufsausübung in Österreich zwingend notwendig ist.
ACHTUNG: Studien aus EU-Ländern bedürfen keiner Nostrifizierung, sondern allenfalls einer EU-Angleichung.
Wenn Sie sich über die Nostrifizierung an der PH Wien informieren möchten, wenden Sie sich bitte an ibg@phwien.ac.at und senden Sie uns Abschlusszeugnisse der in Frage kommenden Studien für eine erste Überprüfung. Danach werden Sie bezüglich der weiteren Vorgangsweise kontaktiert.
Folgende Dokumente können für die Nostrifizierung angefordert werden:
*Im Original oder einer beglaubigten Abschrift.
Zusätzlich zu den Originaldokumenten benötigen wir auch jeweils eine Kopie ohne Beglaubigung. Fremdsprachigen Dokumenten sind beglaubigte Übersetzungen beizufügen. Bezüglich Beglaubigung ausländischer Dokumente sind die geltenden internationalen Vereinbarungen zu beachten. Um unnötigen Aufwand und Kosten zu vermeiden, empfehlen wir, vor Erstellung von Übersetzungen und Beglaubigungen mit dem jeweils zuständigen Institut Kontakt aufzunehmen, um abzuklären, welche Dokumente in welcher Form im Einzelfall vorzulegen sind.
Die Taxe für die Nostrifizierung (bei Einbringung des Antrags zu entrichten) beträgt € 150,-, Studiengebühren sind keine zu entrichten. Der ÖH-Beitrag wird semesterweise vorgeschrieben und beträgt etwa € 20,-
Von Seiten der PH Wien wird festgelegt, welche Lehrveranstaltungen zur Herstellung der Gleichwertigkeit des vorgelegten Abschlusses mit dem angestrebten Abschluss an der PH Wien noch zu absolvieren sind. Nach Zulassung als außerordentliche*r Studierende*r können diese Lehrveranstaltungen an der PH Wien absolviert werden. Ist dies erfolgt, wird die Nostrifizierung ausgesprochen.
Sollte eine Nostrifizierung nicht möglich sein, weil die Unterschiede zum österreichischen Studium zu groß sind, kann eine Bewerbung zum österreichischen Studium erfolgen und nach der Zulassung die Anerkennung bereits absolvierter Studien- und Prüfungsleistungen beantragt werden.
I:PSA Institut Primarstufenausbildung: i.psa@phwien.ac.at / Telefon: +43 1 601 18-3101
,
I:SBB Institut Sekundarstufe Berufsbildung: i.sbb@phwienac.at / Telefon: +43 1 601 18-3201
,
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Institute
Praxis
Elementarbildung
Lehramt Primarstufe
Lehramt Sekundarstufe
Allgemeinbildung
Lehramt Sekundarstufe
Berufsbildung (Vollzeit)
Lehramt Sekundarstufe
Berufsbildung (berufsbegleitend)
Berufsfeld Schulische Tagesbetreuung
Fortbildungsangebote
Hochschullehrgänge (>= 60 ECTS-AP)
Hochschullehrgänge (< 60 ECTS-AP)
Quereinstieg
Angebote
Information & Kontakt
Aktuelles
Informations- & Servicestellen
Lernräume
Dienste
Praxis, Abschlussarbeiten
und -prüfungen
Kontakt und Informationen (DE)
Internationale Mobilität
und Kooperation (DE)
Contact and Information (EN)
International Mobility and
Cooperation (EN)
Auf einen Blick
Leitung und Organisation
Institute und Praxisschulen
Zentren / Stabsstellen
Servicestellen /
Verwaltung
Kontakt, Presse und
Social Media
Institute