Ernährung
Information und Kommunikation
(Angewandte Digitalisierung)
Mode und Design
Bachelorstudien für die Sekundarstufe: Berufsbildung
Die berufsbildenden mittleren und höheren Schulen (BMHS) vermitteln neben den allgemeinen Bildungsinhalten eine spezielle berufs- und praxisorientierte Ausbildung in Theorie und Praxis.
Bildung schafft Zukunft – auch für Lehrende. Mit Abschluss eines Bachelorstudiums (BEd) an der Pädagogischen Hochschule Wien ist die Berechtigung zur Unterrichtserteilung verbunden.
BMHS
In der Sekundarstufe II (ISCED 3 und 4) unterrichten Sie vor allem Schüler*innen im Alter von 14 bis 19 Jahren, die eine BMHS besuchen. Viele BMHS bieten auch Ausbildungsformen für Erwachsene (z. B. Kollegs) an.
Erwachsenenbildung
ISCED 5B ist der nicht-universitäre Tertiärbereich und schließt an allgemeine und berufsbildendende Ausbildungen an. In diesem Bereich befinden sich z. B. Kollegs Handelsakademien (auch für Berufstätige) und Meisterschulen.
Außerschulische Bildungseinrichtungen
Mit einem abgeschlossenen pädagogischen Studium stehen ihne alle Wege offen - auch in Bildungseinrichtungen, die nicht explizit dem staatlichen Bildungssystem zugehörig sind.
Aufbau des Bachelorstudiums
-
Fachwissenschaften 120 ECTS
Lehrende geben Kompetenzen und Wissen an Schüler*innen weiter. Eine Voraussetzung hierfür ist, dass Sie als zukünftige Lehrkräfte auch Expert*innen im jeweiligen Fachgebiet sind. In den Fachwissenschaften werden diese Inhalte vermittelt und vertieft.
-
Bildungswissenschaftliche Grundlagen 60 ECTS
Kenntnis und Anwendung wissenschaftlicher Theorien und Methoden sind Grundlage eines fundierten Studiums. Die Vermittlung bildungswissenschaftlicher Grundlagen schafft eine solide Basis für Ihre akademische Laufbahn.
-
Fachdidaktik 60 ECTS
Was ist guter Unterricht? Wie geben Sie Ihr Wissen verständlich weiter? Wie vermitteln Sie Inhalte? Als "Lehr- und Lernwissenschaft" ist die Fachdidaktik dafür zuständig, über Methoden der Wissens- und Kompetenzvermittlung zu reflektieren und diese zu entwickeln.
Für weiterführende Informationen zum Aufbau der Bachelor-Studien (Berufsbildung) an der PH Wien besuchen Sie den Download-Bereich.
Schritt für Schritt zum Studienplatz
Studien-Infotag
Elektronische Anmeldung
Selbsteinschätzungsverfahren
Laden Sie die Durchführungsbestätigung gemeinsam mit allen geforderten Dokumenten in Ihren Bewerbungsaccount auf PH-Online hoch.
Motivationsschreiben & CV
Face-to-Face-Assessment
Lust auf's Ausland?
Seit mittlerweile 25 Jahren bietet das Erasmus+ Programm Studierenden die Möglichkeit, Teile ihrer Studienzeit im europäischen Ausland zu verbringen.
Voraussetzung für ein Auslandssemester ist ein guter Studienverlauf ohne Rückstände. Das Internationale Büro der PH Wien bietet Studierenden umfassende Beratung über die Möglichkeiten eines Auslandssemesters.