Elementarbildung
Lehramt Primarstufe
Lehramt Sekundarstufe
Allgemeinbildung
Lehramt Sekundarstufe
Berufsbildung (Vollzeit)
Lehramt Sekundarstufe
Berufsbildung (berufsbegleitend)
Berufsfeld Schulische Tagesbetreuung
Fortbildungsangebot
Hochschullehrgänge (>=60 ECTS-AP)
Hochschullehrgänge (< 60 ECTS-AP)
Angebote
Information & Kontakt
Aktuelles
Informations- & Servicestellen
Lernräume
Dienste
Praxis, Abschlussarbeiten
und -prüfungen
Kontakt und Informationen (DE)
Internationale Mobilität
und Kooperation (DE)
Contact and Information (EN)
International Mobility and
Cooperation (EN)
Auf einen Blick
Leitung und Organisation
Institute und Praxisschulen
Zentren
Servicestellen /
Verwaltung
Kontakt, Presse und
Social Media
60 ECTS-Anrechnungspunkte
4 Semester
Berufsbegleitendes Erweiterungsstudium
keine Studiengebühren außer: ÖH Beitrag
Sie haben das Bachelorstudium Lehramt an Volksschulen bzw. Lehramt an Allgemeinen Sonderschulen (180 ECTS) absolviert? Oder verfügen über ein Lehramt mit dem auf Grund der Hochschulischen Nachqualifizierung verliehenen Bachelorgrad? Dann sind unsere Erweiterungsstudien die richtige Wahl. Mit dem erfolgreichen Abschluss eines der angebotenen Erweiterungsstudien erfüllen die Absolventinnen und Absolventen die Zulassungsvoraussetzungen zu einem Masterstudium für das Lehramt Primarstufe (gem. § 38d Hochschulgesetz 2005 i.d.g.F.).
Absolviertes Bachelor-/Lehramtsstudium
Volksschule
Erweiterungsstudium
Inklusion/Sonderpädagogik
Kreativität
Medienbildung und Informatische Grundbildung
Sciene and Health
Sprachliche Bildung
Masterstudium
Alle Masterstudien Lehramt für die Primarstufe (60 bis 90 ECTS-AP)
Masterstudium Lehramt für die
Primarstufe (60 ECTS-AP)
Masterstudium Lehramt Primarstufe Inklusive Pädagogik Vertiefung Förderberiech Sozial-emotionale Entwicklung (90 ETCS-AP)
Absolviertes Bachelor-/Lehramtsstudium
Allgemeine Sonderschule
Erweiterungsstudium
Primarstufenpädagogik
Kreativität
Medienbildung und
Informatische Grundbildung
Science and Health
Sprachliche Bildung
Masterstudium
Alle Masterstudien Lehramt für die Primarstufe (60 bis 90 ECTS-AP)
Sofern Sie das Lehramt für Volksschulen absolviert haben oder über eine gleichwertige (Nach-)Qualifizierung verfügen, haben Sie die Möglichkeit, aus einem Erweiterungsstudium der nachfolgenden Schwerpunkte zu wählen:
Fachbereich Primarstufenpädagogik
bei abgeschlossenem Lehramt für Allgemeine Sonderschule auf Bachelorniveau)
Schwerpunkt Inklusion/Sonderpädagogik
bei abgeschlossenem Lehramt für Volksschule auf Bachelorniveau)
Wir arbeiten an einem umfangreichen, thematisch abgestimmten Studienprogramm. Das Belegen bzw. Kombinieren von Lehrveranstaltungen aus verschiedenen Schwerpunkten ist deshalb nicht vorgesehen.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Institute
Praxis
Elementarbildung
Lehramt Primarstufe
Lehramt Sekundarstufe
Allgemeinbildung
Lehramt Sekundarstufe
Berufsbildung (Vollzeit)
Lehramt Sekundarstufe
Berufsbildung (berufsbegleitend)
Berufsfeld Schulische Tagesbetreuung
Fortbildungsangebot
Hochschullehrgänge (>=60 ECTS-AP)
Hochschullehrgänge (< 60 ECTS-AP)
Angebote
Information & Kontakt
Aktuelles
Informations- & Servicestellen
Lernräume
Dienste
Praxis, Abschlussarbeiten
und -prüfungen
Kontakt und Informationen (DE)
Internationale Mobilität
und Kooperation (DE)
Contact and Information (EN)
International Mobility and
Cooperation (EN)
Auf einen Blick
Leitung und Organisation
Institute und Praxisschulen
Zentren
Servicestellen /
Verwaltung
Kontakt, Presse und
Social Media
Institute