Elementarbildung
Lehramt Primarstufe
Lehramt Sekundarstufe
Allgemeinbildung
Lehramt Sekundarstufe
Berufsbildung (Vollzeit)
Lehramt Sekundarstufe
Berufsbildung (berufsbegleitend)
Berufsfeld Schulische Tagesbetreuung
Fortbildungsangebot
Hochschullehrgänge (>=60 ECTS-AP)
Hochschullehrgänge (< 60 ECTS-AP)
Angebote
Information & Kontakt
Aktuelles
Informations- & Servicestellen
Lernräume
Dienste
Praxis, Abschlussarbeiten
und -prüfungen
Kontakt und Informationen (DE)
Internationale Mobilität
und Kooperation (DE)
Contact and Information (EN)
International Mobility and
Cooperation (EN)
Auf einen Blick
Leitung und Organisation
Institute und Praxisschulen
Zentren
Servicestellen /
Verwaltung
Kontakt, Presse und
Social Media
Zulassungsvoraussetzungen:
Anstellung als Lehrer*in an
einer einschlägigen Schule
sowie eine facheinschlägige
Berufspraxis von
mindestens 3 Jahren
Zulassungsvoraussetzungen:
Anstellung als Lehrer*in an
einer einschlägigen Schule
sowie eine facheinschlägige
Berufspraxis von
mindestens 2 Jahren
Zulassungsvoraussetzungen:
Anstellung als Lehrer*in an
einer einschlägigen Schule
sowie eine facheinschlägige
Berufspraxis von
mindestens 2 Jahren
Zulassungsvoraussetzungen:
Facheinschlägige
Berufspraxis von
mindestens 3 Jahren
Facheinschlägiges Studium an einer anerkannten tertiären Bildungseinrichtung auf Master-Niveau (mind. 240 ETCS)
Aktives Dienstverhältnis im Ausmaß von mind. 6 UE
*180 ECTS-AP werden aus Ihrem Vorstudium angerechnet.
Für ausgewählte Fächerbündel der Sekundarstufe II können wir Ihnen berufsbegleitende Bachelor-Studiengänge anbieten. Diese befähigen Sie zur Ausübung einer Unterrichtstätigkeit im jeweiligen Berufsfeld.
Die Anmeldung für berufsbegleitende Bachelorstudien im Studienjahr 2022/23 war bis 16. September 2022 möglich. Neue Anmeldefristen werden zeitgerecht kommuniziert.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Institute
Praxis
Elementarbildung
Lehramt Primarstufe
Lehramt Sekundarstufe
Allgemeinbildung
Lehramt Sekundarstufe
Berufsbildung (Vollzeit)
Lehramt Sekundarstufe
Berufsbildung (berufsbegleitend)
Berufsfeld Schulische Tagesbetreuung
Fortbildungsangebot
Hochschullehrgänge (>=60 ECTS-AP)
Hochschullehrgänge (< 60 ECTS-AP)
Angebote
Information & Kontakt
Aktuelles
Informations- & Servicestellen
Lernräume
Dienste
Praxis, Abschlussarbeiten
und -prüfungen
Kontakt und Informationen (DE)
Internationale Mobilität
und Kooperation (DE)
Contact and Information (EN)
International Mobility and
Cooperation (EN)
Auf einen Blick
Leitung und Organisation
Institute und Praxisschulen
Zentren
Servicestellen /
Verwaltung
Kontakt, Presse und
Social Media
Institute