Hauptkategorie 

Unterkategorie

Curriculum Sekundarstufe Berufsbildung Fachbereich Information und Kommunikation (Angewandte Digitalisierung)

Veröffentlicht: 

18. September 2023
PDF-Datei: Curriculum Sekundarstufe Berufsbildung Fachbereich Information und Kommunikation (Angewandte Digitalisierung) Ab WiSe 2020. Stand 20.06.2020.
Curriculum Hochschullehrgang Förderbereich sozial-emotionale Entwicklung

Veröffentlicht: 

1. August 2023
PDF-Datei: Curriculum Hochschullehrgang Förderbereich sozial-emotionale Entwicklung 15 ECTS-AP SKZ: PM 711 062 Gültig ab WiSe 2023/24 Stand 01.08.2023
Curriculum Hochschullehrgang Förderbereich Kognition

Veröffentlicht: 

1. August 2023
PDF-Datei: Curriculum Hochschullehrgang Förderbereich Kognition 15 ECTS-AP SKZ: PM 711 063 Gültig ab WiSe 2023/24 Stand 01.08.2023
Verordnung des Rektorates der Pädagogischen Hochschule Wien über die Studienberechtigungsprüfung für das Bachelorstudium Elementarbildung – Inklusion und Leadership gemäß § 52c Hochschulgesetz 2005 i.d.g.F.

Veröffentlicht: 

12. Juli 2023
Verordnung des Rektorates der Pädagogischen Hochschule Wien über die Studienberechtigungsprüfung für das Bachelorstudium Elementarbildung – Inklusion und Leadership gemäß § 52c Hochschulgesetz 2005 i.d.g.F. Diese Verordnung tritt mit 31.08.2023 in Kraft.
Allgemeinen Curriculums für das Bachelorstudium zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe (Allgemeinbildung) im Verbund Nord-Ost)

Veröffentlicht: 

5. Juli 2023
Allgemeinen Curriculums für das Bachelorstudium zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe (Allgemeinbildung) im Verbund Nord-Ost). Die Änderungen des Curriculums treten mit 1. Oktober 2023 in Kraft.“
Teilcurriculum für das Unterrichtsfach Digitale Grundbildung und Informatik im Rahmen des Bachelorstudiums zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe (Allgemeinbildung) im Verbund Nord-Ost

Veröffentlicht: 

5. Juli 2023
Teilcurriculum für das Unterrichtsfach Digitale Grundbildung und Informatik im Rahmen des Bachelorstudiums zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe (Allgemeinbildung) im Verbund Nord-Ost. Das vorliegende Teilcurriculum für das Unterrichtsfach Digitale Grundbildung und Informatik tritt in Verbindung mit dem Allgemeinen Curriculum mit 1. Oktober 2023 in Kraft.
Masterstudium im Bereich der Sekundarstufe Berufsbildung Fachbereich Ernährung Ernährungsbildung und Gesundheitsförderung

Veröffentlicht: 

5. Juli 2023
Kooperation PH Steiermark SKZ: 129 200 750
Masterstudium im Bereich der Sekundarstufe Berufsbildung Fachbereich Information und Kommunikation (Angewandte Digitalisierung) Medieninformatik und Digitale Medienbildung (MDM)

Veröffentlicht: 

5. Juli 2023
In Zusammenarbeit mit der PH Steiermark – SKZ: 129 200 751
Curriculum für das außerordentliche Masterstudium Quereinstieg Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) in einem Unterrichtsfach

Veröffentlicht: 

16. Juni 2023
Curriculum für das außerordentliche Masterstudium Quereinstieg Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) in einem Unterrichtsfach 150 ECTS-AP SKZ: 745 Version 1.2 – Stand 16.06.2023 Der Hochschullehrgang wird als außerordentliches Masterstudium gemäß § 39 Abs. 3a iVm § 52f Abs. 2a Z 2 und Abs. 3a HG 2005 geführt. Das Studium umfasst 150 ECTS-AP und eine vorgesehene Studienzeit von sechs Semestern.
Curriculum: Hochschullehrgang für den Quereinstieg Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) in einem Unterrichtsfach

Veröffentlicht: 

16. Juni 2023
PDF-Datei: Curriculum: Hochschullehrgang für den Quereinstieg Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) in einem Unterrichtsfach 120 ECTS-AP SKZ: 735 Version 1.2 – Stand 02.06.2023
Curriculum Hochschullehrgang Ausbildung Käsesimmelier*Käsesommeliere an Schulen

Veröffentlicht: 

12. Juni 2023

 / 

Gültigkeitszeitraum: 

Ab Wintersemster 2023/24
Der Hochschullehrgang Ausbildung Käsesommelier*Käsesommelière an Schulen hat das Ziel, Lehrpersonen aus dem Bereich des Praxisunterrichtes an facheinschlägigen Schulen höher zu qualifizieren. Der Hochschullehrgang entspricht § 39 Abs. 1 Z 1 HG 2005 und umfasst 15 ECTS-AP.
Curriculum Bachelorstudium für das Lehramt Primarstufe sowie Erweiterungscurricula

Veröffentlicht: 

2. Juni 2023
PDF-Datei: Curriculum Bachelorstudium für das Lehramt Primarstufe sowie Erweiterungscurricula gem. § 38d Hochschulgesetz 2005 i.d.g.F. – 240 ECTS-AP Studienkennzahl-Bachelorstudium: PM 098 Studienkennzahl-Bachelorstudium: PM 005 149 gültig ab WiSe 2023/24 Stand 02.06.2023
Curriculum Bachelorstudium für das Lehramt Primarstufe sowie Erweiterungscurricula

Veröffentlicht: 

2. Juni 2023
PDF-Datei: Curriculum Bachelorstudium für das Lehramt Primarstufe sowie Erweiterungscurricula gem. § 38d Hochschulgesetz 2005 i.d.g.F. – 240 ECTS-AP Studienkennzahl-Bachelorstudium: PM 098 Studienkennzahl-Bachelorstudium: PM 005 149 gültig ab WiSe 2023/24 Stand 02.06.2023
Curriculm – Hochschullehrgang: Bildungs- und Berufsorientierung (BBO)

Veröffentlicht: 

2. Juni 2023
Curriculm – Hochschullehrgang: Bildungs- und Berufsorientierung (BBO) – 12 ECTS-AP SKZ: PE 710 536 Gültig ab WiSe 2023/24 Stand: 31.07.2023
Curriculum – Hochschullehrgang: Berufsorientierung-Koordination (BOKO)

Veröffentlicht: 

2. Juni 2023
Curriculum – Hochschullehrgang: Berufsorientierung-Koordination – 9 ECTS-AP SKZ: 710368 Gültig ab WiSe 2023/24 Stand 02.06.2023
Curriculum Hochschullehrgang – Berufspädagogische Unterichtskompetenzen für Sondervertragslehrpersonen der Fachtheorie an BMHS

Veröffentlicht: 

19. April 2023

 / 

Gültigkeitszeitraum: 

Gültig ab Wintersemester 2023/24
Hochschullehrgang – 60 ECTS-AP SKZ: 730 287
Einsichtnahme in das vorläufige Wählerinnen- und Wählerverzeichnis – Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftswahlen 2023

Veröffentlicht: 

3. April 2023
Vorläufiges Wähler*innenverzeichnis
Evaluierungsveranlassung Studienjahr 2023/24

Veröffentlicht: 

28. März 2023
gem. § 33 Absatz 1 HG 2005 i.d.g.F
Verordnung des Rektorates über das Zulassungs- und Eignungsverfahren für den Hochschullehrgang Quereinstieg Elementarpädagogik

Veröffentlicht: 

23. Februar 2023
PDF-Datei: Verordnung des Rektorates der Pädagogischen Hochschule Wien über das Zulassungs- und Eignungsverfahren für den Hochschullehrgang Quereinstieg Elementarpädagogik gem. § 52e Abs. 5 ivm § 50 Abs. 6 Hochschulgesetz 2005 i.d.g.F. ab 21.02.2023
Curriculum Sekundarstufe Berufsbildung – Fachbereich Ernährung

Veröffentlicht: 

23. Februar 2023

 / 

Gültigkeitszeitraum: 

Gültig ab Studienjahr 2023/24
Bachelorstudium SKZ: 128 004 500 Erweiterungsstudium gem. § 38d HG 2005 i.d.g.F. SKZ: 018 004 240 ECTS-AP 60 ECTS-AP
Verordnung des Rektorates bezüglich der Festlegung der Zulassungsfristen für Bachelor-, und Masterstudien sowie Hochschullehrgänge mit ECTS-AP für das Wintersemester 2023/24 und das Sommersemester 2024

Veröffentlicht: 

8. Februar 2023
PDF-Datei: Verordnung des Rektorates bezüglich der Festlegung der Zulassungsfristen für Bachelor-, und Masterstudien sowie Hochschullehrgänge mit ECTS-AP für das Wintersemester 2023/24 und das Sommersemester 2024. Tritt mit 31.01.2023 in Kraft.
Curriculum Hochschullehrgang – Mentoring in der Elementarpädagogik

Veröffentlicht: 

3. Februar 2023
PDF-Datei: Curriculum Hochschullehrgang – Mentoring in der Elementarpädagogik SKZ: 711 011; ECTS-AP: 10 Stand 22.11.2023 Ab WiSe 2023/24 – 03.02.2023
Curriculum Hochschullehrgang – Quereinstieg Elementarpädagogik

Veröffentlicht: 

3. Februar 2023
PDF-Datei; Curriculum Hochschullehrgang – Quereinstieg Elementarpädagogik SKZ: PM 730 295; ECTS-AP: 120 Stand 02.02.2023 Ab WiSe 2023/24 – 03.02.2023
Curriculum Hochschullehrgang – Schulen professionell führen

Veröffentlicht: 

3. Februar 2023
PDF-Datei: Curriculum: HLG Schulen professionell führen. Phase 1 (20 ECTS-AP) Studienkennzahl 710 820; Phase 2 (40 ECTS-AP) Studienkennzahl 730 284 Stand 2. Februar 2023 Ab WiSe 2023/24 – 03.02.2023
Verordnung des Hochschulkollegiums der PH Wien über das Eignungsverfahren für Bachelorstudien Lehramt für die Sekundarstufe Berufsbildung für das Studienjahr 2023/24

Veröffentlicht: 

30. Januar 2023
gemäß§ 52e Abs. 6 Hochschulgesetz 2005 (HG) iVm. §§ 3 ff. Hochschul-Zulassungsverordnung (HZV)
weitere Beiträge werden geladen

Praxis