Demokratiebewusstsein und Wissenschaftsverständnis

Im Zeitalter multipler Krisen, kriegerischer Auseinandersetzungen, Fake News, Verschwörungstheorien und erstarkendem Populismus kommt der Institution Schule eine besondere Bedeutung und Verantwortung für die Stärkung von Demokratiebewusstsein und die Vermittlung von Wissenschaftsverständnis zu.  

Um die Schule als demokratischen Lernort zu stärken und den Schüler*innen ein Verständnis für wissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen zu vermitteln, bietet die Pädagogische Hochschule Wien eine Vielzahl an Fortbildungen für Lehrer*innen an. Von forschend-entdeckendem Lernen über Demokratie- und Menschenrechtsbildung bis hin zu Fragen von Digitalisierung und Demokratie finden Sie ein breites Spektrum an Fortbildungsveranstaltungen – für Lehrer*innen aller Fächer, Schularten und Schulstufen. 

Melden Sie sich gleich hier an! 

Fortbildungsveranstaltungen im Studienjahr 2022/23 mit Schwerpunkt Demokratievermittlung

6622RTL351
11.01.2023 / 14:00

Schulart: 

  • MS /
  • SEK1 /
  • SEK2
Alter Antisemitismus in neuem Gesicht
4

UE

7022LSL536
11.01.2023 / 14:50

Schulart: 

  • BMHS /
  • BS /
  • MS /
  • PTS/FMS /
  • SEK1 /
  • SEK2 /
  • SO/INKL /
  • VS
Führungsrelevante Themen aus der aktuellen Bildungspolitik

Ort:

4.0.004.K200 – Festsaal (4EG004)
4

UE

5222EFL500
25.01.2023 / 16:30

Schulart: 

  • EP
TAG der ELEMENTARBILDUNG

Ort:

PH Wien
4

UE

4023MPL038
22.02.2023 / 14:00

Schulart: 

  • BMHS /
  • BS /
  • MS /
  • PTS/FMS /
  • SEK1 /
  • SEK2 /
  • SO/INKL /
  • VS
Fake It To Make It
4

UE

4023IKL003
23.02.2023 / 14:00

Schulart: 

  • MS /
  • SEK1 /
  • VS
Menschenrechte in der schulischen Praxis
4

UE

7023UMLS02
07.03.2023 / 18:00

Schulart: 

  • BAfEP/BASOP /
  • EP /
  • Kindergarten /
  • VS
voXmi eLecture 1: Mitsprache mit Sprache – voXmi in der Demokratiebildung
2

UE

6623RTL111
09.03.2023 / 14:00

Schulart: 

  • MS /
  • SEK1 /
  • SEK2
Geschichte und politische Bildung fachfremd unterrichten
4

UE

3523GUB204
13.03.2023 / 8:00

Schulart: 

  • BAfEP/BASOP /
  • BMHS /
  • BS /
  • PTS/FMS
Digitalisierung und Medien: Wissen erwerben, Kompetenzen stärken, Anwendung trainieren
24

UE

6623RTL501
15.03.2023 / 14:00

Schulart: 

  • MS /
  • SEK1 /
  • SEK2
Zweite Republik hautnah: Zeitzeug*innen im Gespräch. Die 3. Nationalratspräsidentin a. D. Dr. Heide Schmidt spricht über ihre politischen Erfahrungen von 1987 bis 2008
4

UE

3023GUB950
03.04.2023 / 10:00

Schulart: 

  • BAfEP/BASOP /
  • BMHS /
  • BS /
  • MS /
  • PTS/FMS /
  • SEK1 /
  • SEK2 /
  • SO/INKL /
  • VS
Medien im digitalen Wandel: Strukturen, Trends und Chancen
40

UE

4023IKL002
16.03.2023 / 14:00

Schulart: 

  • BAfEP/BASOP /
  • BMHS /
  • BS /
  • MS /
  • PTS/FMS /
  • SEK1 /
  • SEK2 /
  • SO/INKL /
  • VS
Zwischen Autorität und Autonomie: Wege zu einer demokratischen Schul- und Unterrichtskultur
4

UE

6623RTL121
13.04.2023 / 14:30

Schulart: 

  • MS /
  • SEK1 /
  • SEK2
Theaterpädagogische Wege zur Politischen Bildung. Ein Grundkurs
4

UE

7023LSL029
17.04.2023 / 14:00

Schulart: 

  • BAfEP/BASOP /
  • BMHS /
  • BS /
  • MS /
  • PTS/FMS /
  • SEK1 /
  • SEK2 /
  • SO/INKL /
  • VS
Leadership im Bildungsnetzwerk voXmi: Fokus Mehrsprachigkeit
4

UE

6623RTL125
20.04.2023 / 15:30

Schulart: 

  • MS /
  • SEK1 /
  • SEK2
Ein Ort, der jüdische Geschichte schrieb: der Ballhausplatz
4

UE

6623RTL503
24.04.2023 / 14:00

Schulart: 

  • MS /
  • SEK1 /
  • SEK2
Zweite Republik hautnah: Zeitzeug*innen im Gespräch. Bundesminister a. D. Dr. Friedhelm Frischenschlager spricht über seine politischen Erfahrungen von 1972 bis 2000
4

UE

4023MPL007
26.04.2023 / 14:00

Schulart: 

  • BAfEP/BASOP /
  • BMHS /
  • BS /
  • MS /
  • PTS/FMS /
  • SEK1 /
  • SEK2 /
  • SO/INKL /
  • VS
Medienkritisches Handeln im Unterricht stärken
4

UE

7023UMLS03
26.04.2023 / 18:00

Schulart: 

  • BAfEP/BASOP /
  • BMHS /
  • BS /
  • MS /
  • PTS/FMS /
  • SEK1 /
  • SEK2 /
  • SO/INKL /
  • VS
voXmi eLecture 2: Mitsprache mit Sprache – voXmi in der Demokratiebildung
2

UE

4023IKL001
04.05.2023 / 14:00

Schulart: 

  • MS /
  • SEK1 /
  • SEK2
Menschenrechte: Was hat das mit mir zu tun?
4

UE

5023FEL007
12.05.2023 / 14:00

Schulart: 

  • VS
Gender Equality and Social Justice – a Toolbox for Equity
8

UE

4023IKL004
17.05.2023 / 14:00

Schulart: 

  • VS
Menschenrechte von klein auf: Unsere Menschenrechtsschule
4

UE

6623RTL139
17.05.2023 / 15:30

Schulart: 

  • MS /
  • SEK1 /
  • SEK2
Medien und Propaganda von der Antike bis Heute
4

UE

2023LAB001
22.05.2023 / 14:00

Schulart: 

  • BAfEP/BASOP /
  • BMHS /
  • BS /
  • MS /
  • PTS/FMS /
  • SEK1 /
  • SEK2 /
  • SO/INKL /
  • VS
Tagung: Demokratie im Wandel – Skills für eine bessere Gesellschaft
6

UE

6823RTL107
25.05.2023 / 14:30

Schulart: 

  • MS /
  • SEK1 /
  • SEK2
Public Space zwischen Macht und Ohnmacht. Exkursionsdidaktik kreativ!
4

UE

4023MPL013
05.06.2023 / 14:00

Schulart: 

  • BAfEP/BASOP /
  • BMHS /
  • BS /
  • MS /
  • PTS/FMS /
  • SEK1 /
  • SEK2 /
  • SO/INKL /
  • VS
Tricks der Fake-News-Macher und Influencer im Internet erkennen und durchschauen
8

UE

3523GUL013
25.09.2023 / 9:35

Schulart: 

  • BAfEP/BASOP /
  • BMHS /
  • BS /
  • PTS/FMS
MedienNeuDenken: Herausforderungen und Chancen im Kontext der Digitalität
39

UE

Fortbildungsveranstaltungen im Studienjahr 2022/23 mit Schwerpunkt Wissenschaftsverständnis

4022MPL542
30.11.2022 / 14:00

Schulart: 

  • VS
Das Handy in den MINT-Fächern: Digitale Medien im Mint-U der Primarstufe
4

UE

4022REL505
05.12.2022 / 14:30

Schulart: 

  • BAfEP/BASOP /
  • BMHS /
  • BS /
  • MS /
  • PTS/FMS /
  • SEK1 /
  • SEK2 /
  • SO/INKL /
  • VS
Per Anhalter durch Tag und Nacht
12

UE

4022MPL506
05.12.2022 / 14:00

Schulart: 

  • BAfEP/BASOP /
  • BMHS /
  • BS /
  • MS /
  • PTS/FMS /
  • SEK1 /
  • SEK2 /
  • SO/INKL /
  • VS
Was dein Smartphone über dich und deine Schüler*innen weiß – Data Talks
4

UE

4022REL513
15.12.2022 / 14:30

Schulart: 

  • EP /
  • SO/INKL /
  • VS
Wald-Holz-Klima – Neue Experimente aus dem Holzforscherheft
4

UE

3022MTL501
16.01.2023 / 14:00

Schulart: 

  • BMHS /
  • SEK2
Soft Circuits – Tinkering mit Stromkreisen auf Papier und Filz, mit Licht und Sound
6

UE

4022MPL502
19.01.2023 / 14:00

Schulart: 

  • BAfEP/BASOP /
  • BMHS /
  • BS /
  • MS /
  • PTS/FMS /
  • SEK1 /
  • SEK2 /
  • SO/INKL /
  • VS
Medienkritisches Handeln im Unterricht stärken
4

UE

5322SAL508
19.01.2023 / 15:00

Schulart: 

  • VS
Einfache Experimente – spannend und wissenschaftlich umgesetzt.
4

UE

3023CWB169
22.02.2023 / 14:00

Schulart: 

  • VS
77. Fortbildungswoche Plus Lucis. Physik und Chemie in der Volksschule
4

UE

6623RTL105
27.02.2023 / 14:00

Schulart: 

  • MS /
  • SEK1 /
  • SEK2
Analoge und digitale Spiele in Geschichte und politische Bildung (GameLab)
4

UE

4023REL007
28.02.2023 / 14:00

Schulart: 

  • SO/INKL /
  • VS
Forscherkisten im Mathematikunterricht der Volksschule
4

UE

4023REL013
15.03.2023 / 14:30

Schulart: 

  • EP /
  • SO/INKL /
  • VS
Holz erforschen – Gummibärchenrutsche und Zahnstocherkäfer
4

UE

6622MKB301
16.03.2023 / 14:00

Schulart: 

  • SEK2
AHS-Bundesseminar. Citizen Science Award 2023: So können Schulklassen mitforschen!
2

UE

4023REL0048
20.03.2023 / 14:00

Schulart: 

  • SO/INKL /
  • VS
Einfache chemische Versuche für den Sachunterricht: Start up und Praxis
4

UE

4023REL002
21.03.2023 / 14:30

Schulart: 

  • SO/INKL /
  • VS
The Science Lab: experimentieren, reflektieren und dokumentieren in der Primarstufe
4

UE

4023PBL001

Schulart: 

  • BAfEP/BASOP /
  • BMHS /
  • BS /
  • MS /
  • PTS/FMS /
  • SEK1 /
  • SEK2 /
  • VS
Forschendes Lernen im Haus der Geschichte Österreich
3

UE

5323SAL015
23.03.2023 / 14:00

Schulart: 

  • VS
Von verkalkten Kaffeemaschinen, Brausepulver und sauren Gurken…
4

UE

4023REL008
03.04.2023 / 15:00

Schulart: 

  • BMHS /
  • BS /
  • MS /
  • SEK1 /
  • SEK2
Was ist die Frage, ist die Frage – Modelle im naturwissenschaftlichen Unterricht
4

UE

4023REL010
17.04.2023 / 15:45

Schulart: 

  • MS /
  • SO/INKL /
  • VS
Ausflugstipps zum Mitmachen: mehrtägige Naturerlebnisse spannend gestalten
5

UE

5023FEL028
18.04.2023 / 14:30

Schulart: 

  • VS
Planning and implementing a „Whole School Science-Art Project“ in English
6

UE

4023REL009
18.04.2023 / 14:00

Schulart: 

  • MS /
  • SO/INKL /
  • VS
Alles Essen – eine Lernwerkstatt erleben und umsetzen
4

UE

4023PBL002
18.04.2023 / 14:00

Schulart: 

  • BAfEP/BASOP /
  • BMHS /
  • BS /
  • MS /
  • PTS/FMS /
  • SEK1 /
  • SEK2 /
  • VS
Forschendes Lernen im Haus der Geschichte Österreich
3

UE

Mehr erfahren

5323WEL006
18.04.2023 / 14:00

Schulart: 

  • VS
Neuer LP für die VS – Technik und Design – 1. Schulstufe
2

UE

5323MAL011
19.04.2023 / 14:00

Schulart: 

  • SO/INKL /
  • VS
Fachsprache und Forschen im Mathematikunterricht
4

UE

5323SAL004
20.04.2023 / 15:00

Schulart: 

  • SO/INKL /
  • VS
Experimentieren und forschend Lernen im Sachunterricht
4

UE

5023FEL028
20.04.2023 / 14:30

Schulart: 

  • VS
Planning and implementing a „Whole School Science-Art Project“ in English
5

UE

4023REL012
25.04.2023 / 14:30

Schulart: 

  • EP /
  • SO/INKL /
  • VS
Wald – Holz – Klima: Neue Experimente aus dem Holzforscherheft
4

UE

6623VML211
25.04.2023 / 14:00

Schulart: 

  • BMHS /
  • MS /
  • SEK1
Technisches und textiles Werken. Unterrichtsbeispiele
8

UE

5323SAL006
03.05.2023 / 14:00

Schulart: 

  • VS
Technik kinderleicht
3

UE

4023MPL041
24.05.2023 / 14:00

Schulart: 

  • VS
Das Handy in den MINT-Fächern: Digitale Medien im Mint-U der Primarstufe
4

UE

4023REL014
25.05.2023 / 14:30

Schulart: 

  • EP /
  • SO/INKL /
  • VS
Papier erforschen – die mysteriöse Farbtropfenwanderung
4

UE

5323MPL007
01.06.2023 / 14:00

Schulart: 

  • SO/INKL /
  • VS
Soft Circuits – „Smarter“ Einstieg im Werkunterricht der Volksschule
4

UE