Mobbing(präventions)beratung

Willkommen in der Mobbing(präventions)beratung!

Das Zusammenleben in der Schule stellt alle Beteiligten fallweise vor Herausforderungen. Unterschiedliche Bedürfnisse, soziale Kontexte und Erwartungshaltungen können zu Spannungen führen. Dabei lassen sich bereits im Vorfeld hilfreiche Maßnahmen setzen, die Konflikten proaktiv begegnen oder ihnen sogar bereits zuvorkommen.
Die Mobbing(präventions)berater*innen unterstützen unmittelbar betroffene im Bundesbereich eingesetzte Bedienstete von Bundesschulen, Bildungsverwaltung, Pädagogischen Hochschulen und anderen direkt nachgeordneten Dienststellen des BMBWF in Mobbingverdachtsfällen.

Weil ein Konflikt nicht eskalieren muss

Konflikte gehören zum Alltag dazu, wenn Menschen interagieren. Wenn Konflikte allerdings eine negative Dynamik bekommen, dann ist spätestens Handlungsbedarf gegeben. Dabei unterstützen wir sehr gerne verschwiegen, diskret und unbürokratisch. Wir sind Bundesbedienstete im Verantwortungsbereich des BMBWF, aber wir sind denen verpflichtet, die sich vertrauensvoll an uns wenden.

Was wir konkret anbieten

Wir hören zu, wir sind unparteiisch, wir unterstützen und wir zeigen Möglichkeiten auf. Wer unter Druck steht, sieht oft gar nicht mehr, welche Potentiale genutzt werden können. Und wer unter einem Konflikt leidet, braucht eine Stärkung, die realistische Wege aufzeigen kann. Und damit es manchmal gar nicht erst so weit kommt, können wir aktiv unsere Expertise anbieten, damit ein Konflikt nicht eskaliert, sondern positiv gelöst werden kann.

ZIEGLER Michaela
Mag.a Dr.in
Michaela
ZIEGLER
  • Institut für Elementar- und Primarbildung
  • Koordination Fortbildung /
  • Mobbing(präventions)beratung /
  • Lehre

Schwerpunkte

Fachdidaktik Sachunterricht, Fortbildungsbereiche Begabungsförderung, Begleit- und Förderlehrer*innen, Unterricht – Live Mobbing (Präventions-)Beauftragte
Telefon: +43 1 601 18-3519
Raum: 1.2.025
mehr erfahren
Wagner Hedy Claudia
Hedy
WAGNER

,

BEd MA MA
  • Institut für weiterführende Qualifikationen und Bildungskooperationen
  • Mobbing(präventions)beratung /
  • Zentrum für Leadership und Schulmanagement

Schwerpunkte

HLG Schulen professionell führen – Basisqualifikation HLG Freizeitpädagogik
Telefon: +43 699 123 123 11
Raum: 4.1.030
mehr erfahren
Aga Trnka
MMag.
Aga
TRNKA-KWIECINSKI
  • Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen
  • Institut für Hochschulmanagement
  • Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen /
  • Team Vizerektorat /
  • Beratungsstelle Gender Mainstreaming /
  • Mobbing(präventions)beratung /
  • Öffentlichkeitsarbeit

Schwerpunkte

Vorsitzende des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen, Diversität und Gender, Medienpädagogik
Telefon: +43 699 183 39 601
Raum: 4.1.012
mehr erfahren

© Pädagogische Hochschule Wien | Grenzackerstraße 18 | 1100 Wien

Praxis