Elementarbildung
Lehramt Primarstufe
Lehramt Sekundarstufe
Allgemeinbildung
Lehramt Sekundarstufe
Berufsbildung (Vollzeit)
Lehramt Sekundarstufe
Berufsbildung (berufsbegleitend)
Berufsfeld Schulische Tagesbetreuung
Fortbildungsangebote
Hochschullehrgänge (>= 60 ECTS-AP)
Hochschullehrgänge (< 60 ECTS-AP)
Quereinstieg
Angebote
Information & Kontakt
Aktuelles
Informations- & Servicestellen
Lernräume
Dienste
Praxis, Abschlussarbeiten
und -prüfungen
Kontakt und Informationen (DE)
Internationale Mobilität
und Kooperation (DE)
Contact and Information (EN)
International Mobility and
Cooperation (EN)
Auf einen Blick
Leitung und Organisation
Institute und Praxisschulen
Zentren / Stabsstellen
Servicestellen /
Verwaltung
Kontakt, Presse und
Social Media
Das Zusammenleben in der Schule stellt alle Beteiligten fallweise vor Herausforderungen. Unterschiedliche Bedürfnisse, soziale Kontexte und Erwartungshaltungen können zu Spannungen führen. Dabei lassen sich bereits im Vorfeld hilfreiche Maßnahmen setzen, die Konflikten proaktiv begegnen oder ihnen sogar bereits zuvorkommen.
Die Mobbing(präventions)berater*innen unterstützen unmittelbar betroffene im Bundesbereich eingesetzte Bedienstete von Bundesschulen, Bildungsverwaltung, Pädagogischen Hochschulen und anderen direkt nachgeordneten Dienststellen des BMBWF in Mobbingverdachtsfällen.
Weil ein Konflikt nicht eskalieren muss
Konflikte gehören zum Alltag dazu, wenn Menschen interagieren. Wenn Konflikte allerdings eine negative Dynamik bekommen, dann ist spätestens Handlungsbedarf gegeben. Dabei unterstützen wir sehr gerne verschwiegen, diskret und unbürokratisch. Wir sind Bundesbedienstete im Verantwortungsbereich des BMBWF, aber wir sind denen verpflichtet, die sich vertrauensvoll an uns wenden.
Was wir konkret anbieten
Wir hören zu, wir sind unparteiisch, wir unterstützen und wir zeigen Möglichkeiten auf. Wer unter Druck steht, sieht oft gar nicht mehr, welche Potentiale genutzt werden können. Und wer unter einem Konflikt leidet, braucht eine Stärkung, die realistische Wege aufzeigen kann. Und damit es manchmal gar nicht erst so weit kommt, können wir aktiv unsere Expertise anbieten, damit ein Konflikt nicht eskaliert, sondern positiv gelöst werden kann.
,
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Institute
Praxis
Elementarbildung
Lehramt Primarstufe
Lehramt Sekundarstufe
Allgemeinbildung
Lehramt Sekundarstufe
Berufsbildung (Vollzeit)
Lehramt Sekundarstufe
Berufsbildung (berufsbegleitend)
Berufsfeld Schulische Tagesbetreuung
Fortbildungsangebote
Hochschullehrgänge (>= 60 ECTS-AP)
Hochschullehrgänge (< 60 ECTS-AP)
Quereinstieg
Angebote
Information & Kontakt
Aktuelles
Informations- & Servicestellen
Lernräume
Dienste
Praxis, Abschlussarbeiten
und -prüfungen
Kontakt und Informationen (DE)
Internationale Mobilität
und Kooperation (DE)
Contact and Information (EN)
International Mobility and
Cooperation (EN)
Auf einen Blick
Leitung und Organisation
Institute und Praxisschulen
Zentren / Stabsstellen
Servicestellen /
Verwaltung
Kontakt, Presse und
Social Media
Institute