Hochschullehrgang
Quereinstieg Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) in einem Unterrichtsfach

Dauer: 4 Semester
120 ECTS-Anrechnungspunkte

Organisationsform

berufsbegleitend

Studienbeitrag/Semester

keine Studiengebühren außer: ÖH-Beitrag

Studiengebühren

keine Studiengebühren, außer: ÖH-Beitrag

Ich werde Quereinsteiger*in und starte durch!

Lehrer*in werden – Zukunft mitgestalten!

Der Hochschullehrgang „Quereinstieg Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) in einem Unterrichtsfach“ an der Pädagogischen Hochschule Wien vermittelt fundiertes, auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen basierendes Fachwissen sowie grundlegende Unterrichts- und Erziehungskompetenzen. Teilnehmende profitieren von der Vermittlung bildungswissenschaftlicher, fachdidaktischer, fachwissenschaftlicher und schulpraktischer Inhalte. Des Weiteren kommt den Bereichen der selbstreflektierenden, professionsorientierten Persönlichkeitsarbeit und der Stärkung von Selbst-, Sozial- und Systemkompetenz besondere Bedeutung zu.

Der Hochschullehrgang „Quereinstieg Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) in einem Unterrichtsfach“ qualifiziert Absolvent*innen für die Tätigkeit als Lehrperson in einem Unterrichtsfach. Als Quereinsteiger*in kann man auch Schulleiter*in werden.

Zulassungsvoraussetzungen:

Der Hochschullehrgang „Quereinstieg Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) in einem Unterrichtsfach“ an der Pädagogischen Hochschule Wien vermittelt fundiertes, auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen basierendes Fachwissen sowie grundlegende Unterrichts- und Erziehungskompetenzen. Teilnehmende profitieren von der Vermittlung bildungswissenschaftlicher, fachdidaktischer, fachwissenschaftlicher und schulpraktischer Inhalte. Des Weiteren kommt den Bereichen der selbstreflektierenden, professionsorientierten Persönlichkeitsarbeit und der Stärkung von Selbst-, Sozial- und Systemkompetenz besondere Bedeutung zu.

Der Hochschullehrgang „Quereinstieg Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) in einem Unterrichtsfach“ qualifiziert Absolvent*innen für die Tätigkeit als Lehrperson in einem Unterrichtsfach. Als Quereinsteiger*in kann man auch Schulleiter*in werden.Voraussetzung für die Zulassung zum Hochschullehrgang „Quereinstieg Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) in einem Unterrichtsfach“ gemäß § 39 Abs. 3a HG sind der Abschluss eines Studiums im Umfang von mindestens 180 ECTS-Anrechnungspunkten (Bachelorniveau) an einer anerkannten postsekundären Bildungseinrichtung und ein aktives Dienstverhältnis als Lehrer*in sowie ein positiv abgeschlossenes Eignungsfeststellungsverfahren für den Quereinstieg Allgemeinbildung (Bestätigung der Eignung durch die Zertifizierungskommission Quereinstieg – ZKQ).

Der Weg in den HLG Quereinstieg Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) in einem Unterrichtsfach:

Um in den HLG aufgenommen zu werden sind 6 Schritte notwendig:

  1. Über das Portal Get your teacher (https://bewerbung.bildung.gv.at/) müssen alle angegebenen erforderlichen Dokumente für das Eignungsfeststellungsverfahren für den Quereinstieg (EV-QE) hochgeladen werden. https://klassejob.at/wp-content/uploads/2022/10/Erforderliche-Dokumente_EV-QE_Launch_Oktober22_NEU.pdf
  2. Wenn alle Anforderungen erfüllt wurden, erfolgt eine Einladung zu einem Online-Assessment.
  3. Nach erfolgreichem Abschluss des Online-Assessments erfolgt eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
  4. Nach erfolgreicher Absolvierung des 3-stufigen Eignungsfeststellungsverfahren wird durch die Zertifizierungskommission Quereinstieg (ZKQ) ein entsprechendes Zertifikat
  5. Nun kann die Bewerbung bei der jeweiligen Bildungsdirektion für eine ausgeschriebene Stelle als Lehrer*in erfolgen.
  6. Ab Anstellung an einer Schule hat man 5 Jahre Zeit, den HLG Quereinstieg Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) in einem Unterrichtsfach neben der Tätigkeit als Lehrer*in an einer öffentlichen Pädagogischen Hochschule bzw. an einer Privaten Pädagogischen Hochschule, wenn diese den HLG Quereinstieg anbietet, zu absolvieren. Ab Oktober 2023 startet der HLG Quereinstieg für das Schuljahr 2023/2024 österreichweit.

Weitere Informationen:

https://klassejob.at/

https://www.bmbwf.gv.at/

Falls sich nach dem Eignungsfeststellungsverfahren herausstellt, dass statt dem Hochschullehrgang „Quereinstieg Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) in einem Unterrichtsfach“  (120 ECTS-AP / 4 Semester) das außerordentliche  Masterstudium „Quereinstieg Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) in einem Unterrichtsfach“ (150 ECTS-AP / 6 Semester) zu absolvieren ist, finden Sie alle Informationen hier.

WICHTIG

Der Quereinstieg für die Volksschule und Sonderschule ist weiterhin nicht möglich! Für diese Bereiche kann ein Lehramtsstudium absolviert werden, um regulär Lehrer*in zu werden, dies ist auch berufsbegleitend möglich.

Bei Fragen wenden Sie sich an

Mag.a Maria Magdalena REIDINGER
maria.reidinger@phwien.ac.at

© Pädagogische Hochschule Wien | Grenzackerstraße 18 | 1100 Wien

Praxis