Hochschulkollegium

Das Hochschulkollegium

Laut § 17 (1) des Hochschulgesetzes obliegen dem Hochschulkollegium neben den durch andere gesetzliche Bestimmungen übertragenen Entscheidungsbefugnissen folgende Aufgaben:

1. Stellungnahme in Fragen der Entwicklung der inneren Organisation und Kommunikation (Organisationsplan, Satzung),
2. Stellungnahme im Rahmen des Auswahlverfahrens zur Bestellung des Rektors oder der Rektorin,
2a. Stellungnahme bei Wiederbestellung von amtierenden Rektorinnen und Rektoren,
2b. Stellungnahme zum Vorschlag der Rektorin oder des Rektors betreffend die Bestellung der Vizerektorinnen und Vizerektoren durch die zuständige Bundesministerin oder den zuständigen Bundesminister,
2c. Wahl eines Mitglieds des Hochschulrates und Mitteilung des Ergebnisses der Wahl an die zuständige Bundesministerin oder den zuständigen Bundesminister,
3. Stellungnahme bei der Abberufung des Rektors oder der Rektorin oder des Vizerektors oder der Vizerektorin,
4. Erlassung des Curriculums und der Prüfungsordnung sowie deren Änderungen,
5. Beratung in pädagogischen Fragen,
6. Stellungnahme zu Beschwerden und Beschwerdevorentscheidungen gemäß § 14 des Verwaltungsgerichtsverfahrensgesetzes – VwGVG, BGBl. I Nr. 33/2013, bei Beschwerden in Studienangelegenheiten, welche im Fall der Vorlage an das Verwaltungsgericht der Beschwerde anzuschließen ist,
7. Erlassung näherer Bestimmungen über Beginn und Ende der lehrveranstaltungsfreien Zeit,
8. Einrichtung eines Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen und
9. Genehmigung der Geschäftsordnung des Hochschulkollegiums.

Geschäftsordnung und Antrangstellung

Finden Sie nachfolgend die Geschäftsordnung für Kollegialorgane an der PH Wien, sowie das Formular zur Antragsstellung an die Kollegialorgane.

Antragsformular an Kollegialorgane
Finden Sie hier das Formular zur Antragsstellung an Kollegialorgane
Geschäftsordnung für Kollegialorgane der Pädagogischen Hochschule Wien
Finden Sie hier die Geschäftsordnung für Kollegialorgane.

Vorsitz

SCHNITZLER Adrian
Mag.
Adrian
SCHNITZLER

,

BEd
  • Institut für allgemeine bildungswissenschaftliche Grundlagen und reflektierte Praxis
  • Gesamtkoordination Institut

Schwerpunkte

Schulrecht, Studienrecht
Telefon: +43 1 601 18-3608
Raum: 4.1.008
mehr erfahren

Vorsitz Stellvertretung

Bernhard Schimek
Mag. Dr.
Bernhard
SCHIMEK

,

BEd
  • Institut für allgemeine bildungswissenschaftliche Grundlagen und reflektierte Praxis
  • Institutsleitung /
  • Koordination Qualitätssicherung
Telefon: +43 1 601 18-3100
Raum: 4.2.007
mehr erfahren

Vertreter*innen des Lehrpersonals

Albert Sabine
Mag.a Dr.in
Sabine
ALBERT

,

BEd MA
  • Institut für Berufsbildung
  • Koordination Ausbildung und Weiterbildung

Schwerpunkte

Studienkoordination Masterstudium Medienpädagogik, Personal- und Sozialkompetenz, Qualitäts- und Prozessmanagement
Telefon: +43 1 601 18-3915
Raum: 4.2.043
mehr erfahren
Kulhanek-Wehlend Gabriele
Mag.a Dr.in
Gabriele
KULHANEK-WEHLEND

,

BEd
  • Institut für allgemeine bildungswissenschaftliche Grundlagen und reflektierte Praxis
  • Gesamtkoordination Institut

Schwerpunkte

Koodination Forschungsprojekt LabSchools
Telefon: +43 1 601 18-3116
Raum: 4.2.005
mehr erfahren
Kurtagic-Heindl Doris
Doris
KURTAGIC-HEINDL

,

BEd MA
  • Institut für Elementar- und Primarbildung
  • Fachgruppenleitung /
  • Lehre

Schwerpunkte

Fachdidaktik Deutsch, Fachgruppenleitung Fachdidaktik Deutsch, Koordination Schwerpunkt Sprachliche Bildung
Telefon: +43 1 601 18-3511
Raum: 1.2.009
mehr erfahren
SALZMANN-PFLEGER Ingrid
Dipl.-Päd.
Ingrid
SALZMANN-PFLEGER

,

BEd MEd
  • Institut für Allgemeinbildung in der Sekundarstufe
  • Gesamtkoordination Institut /
  • Koordination Qualitätssicherung

Schwerpunkte

Stundenplan Lehre, Qualitätssicherung, Koordination PTS/FMS, IBOBB, Lehre: BE
Telefon: +43 1 601 18-3610
Raum: 1.1.025
mehr erfahren

Vertreter*innen des Verwaltungspersonals

Lichtenwöhrer Klemens
Klemens
LICHTENWÖHRER

,

BA
  • Personalabteilung
  • Referatsleiter*in

Schwerpunkte

Sachbearbeiter für Personalangelegenheiten des gesamten Lehrpersonals
Telefon: +43 1 601 18-2211
Raum: 4.1.043b
mehr erfahren
Dietrich
RYSHAJA
  • Studien- und Prüfungsabteilung
  • Abteilungsleitung /
  • Koordination Qualitätssicherung
Telefon: +43 1 601 18-2300
Raum: 4.0.089
mehr erfahren

Vertreter*innen der Hochschulvertretung

  • Katharina Jankovic
  • Johanna Seipp
  • Sebastian Weber

Ersatzmitglieder des Lehrpersonals

FISCHER Olivia
Mag.a
Olivia
FISCHER
  • Institut für Hochschulmanagement
  • Servicestelle Qualitätsmanagement

Schwerpunkte

Stellvertretende Leitung
Telefon: +43 601 18-2558
Raum: 4.1.029
mehr erfahren
GRUBICH Rainer
Mag. Dr.
Rainer
GRUBICH
  • Büro für Inklusive Bildung
  • Institut für übergreifende Bildungsschwerpunkte der PH Wien
  • Büro für Inklusive Bildung

Schwerpunkte

Zentrumsleitung
Telefon: +43 1 601 18-3713
Raum: 4.0.036
mehr erfahren
KNECHT Harald
Harald
KNECHT

,

BA MA
  • Institut für allgemeine bildungswissenschaftliche Grundlagen und reflektierte Praxis
Telefon: +43 1 601 18-3114
Raum: 4.2.011
mehr erfahren
MATSCHNIGG-PEER Sandra
Dr.in
Sandra
MATSCHNIGG-PEER

,

BEd MA
  • Institut für Elementar- und Primarbildung
  • Gesamtkoordination /
  • Koordination Forschung /
  • Lehre

Schwerpunkte

Fachdidaktik Deutsch, Koordination Bachelorarbeiten
Telefon: +43 1 601 18-3521
Raum: 1.2.024
mehr erfahren
PEER Tamara
Tamara
PEER

,

BEd MA
  • Institut für allgemeine bildungswissenschaftliche Grundlagen und reflektierte Praxis
  • Koordination Qualitätssicherung
Telefon: +43 1 601 18-3912
Raum: 1.2.024
mehr erfahren
VÖLKER Benedikt
Benedikt
VÖLKER

,

BEd MA
  • Institut für Hochschulmanagement
  • Gesamtkoordination Fort- und Weiterbildung /
  • Team Vizerektorinnen
Telefon: +43 1 601 18-3958
Raum: 4.1.012
mehr erfahren

Ersatzmitglieder des Verwaltungspersonals

Gude Nino
Dr.
Nino
GUDE
  • Campusbibliothek
  • Referent*in

Schwerpunkte

Katalogisierung, Lesesaalaufstellung nach RVK, Semesterhandapparat, Information, Sacherschließung
Telefon: +43 1 601 18-2622
Raum: 1.0.072
mehr erfahren
Stanojevic Gordana
Gordana
STANOJEVIC
  • Vizerektorat für Lehre und Studieren
  • Rektoratsassistenz

Schwerpunkte

Assistentin der Vizerektorin für Lehre, Forschung und Internationales
Telefon: +43 1 601 18-2006
Raum: 4.1.068
mehr erfahren