Hochschullehrgang
Elementarpädagogik

Dauer: 2 Semester
60 ECTS-Anrechnungspunkte

Studienabschluss

Hochschullehrgangszeugnis

Organisation

Freitag und Samstag

Studiengebühren

keine Studiengebühren

Infos zum Lehrgang

Berufsbild

Die Kleinkindgruppe bzw. der Kindergarten ist die erste Bildungseinrichtung im Leben eines Kindes und daher von großer Bedeutung für die weitere Bildungslaufbahn. Als Elementarpädagog*in gestalten Sie ko-konstruktive Bildungsprozesse, beraten Familien und kooperieren mit der Schule und anderen Einrichtungen. Nach Abschluss des Hochschullehrgangs ist der/dem Studierenden ein Hochschullehrgangszeugnis auszustellen, womit die Berufsberechtigung erworben wird: Sie sind berechtigt, österreichweit in allen öffentlichen und privaten Kindergärten sowie in Kinderkrippen, Kindergruppen und Freizeiteinrichtungen zu arbeiten.  An den Hochschullehrgang anschließend können Sie weitere Zusatzqualifikationen im Bereich der inklusiven Elementarpädagogik und im Leadership erwerben.

TERMINE

Aktuelle Termine für das Studienjahr 2023/24 werden in Kürze bekannt gegeben.

Zielgruppe

Zielgruppe sind Lehrerinnen und Lehrer mit abgeschlossenem Bachelorstudium Primarstufe, Sonderschullehramt oder Personen mit einem abgeschlossenen Bachelorstudium der Pädagogik, Erziehungs- oder Bildungswissenschaft (180 ECTS). Zudem ist die Absolvierung eines persönlichen Gesprächs und das Verfassen eines Motivationsschreibens vor Beginn des Hochschullehrgangs als Zulassungsbedingung festgelegt.

Vorteile

Professionalisierung
innerhalb des Berufsfeldes

Fähigkeit zur Planung, Durchführung und Evaluation von personen-, altersgruppen- und aufgabenbezogener Bildungsarbeit


Erwerb von einschlägig wissenschaftlich- elementarpädagogischem sowie selbstreflexiv und biografischem Wissen


Fähigkeit zur situationsgerechten Beratung von Familien

Abwechslungsreiche
Inhalte

Die Lehre in unterschiedlichen Settings ermöglicht individuelles und praxisorientiertes Arbeiten, Reflexion festigt Inhalte und erschließt neue Sichtweisen. Lehrende mit hoher Expertise im elementarpädagogischen Feld begleiten Ihre Lernentwicklung.

Elementarpädagogisch-
Praktische-Studien

Zwei Einzeltage im 1. Semester und zwei Wochen Blockpraxis Ende Jänner. Zwei Einzeltage im 2. Semester und zwei Wochen Blockpraxis April/Mai.

Berufsaussichten

Aktuell hohe Beschäftigungsnachfrage für qualifizierte Elementarpädagog*innen in Wien und österreichweit

Schritt für Schritt zum Studienplatz für das Studienjahr 2023/24

Termine folgen in Kürze.

Absolvent*innen

Downloads

Infoblatt Hochschullehrgang Elementarpädagogik
Informationen zum Hochschullehrgang
Curriculum Hochschullehrgang Elementarpädagogik
Stand 15.02.2021

Praxis