Erweiterungsstudium
Inklusive Pädagogik

30 ECTS-Anrechnungspunkte
3 Semester

berufsbegleitendes Erweiterungsstudium

Infos zum Studium

Vertiefung inklusiver und separativer Settings

Sie haben bereits das Bachelorstudium Primarstufe absolviert und sind für das Masterstudium Primarstufenpädagogik zugelassen oder haben dieses sogar bereits abgeschlossen? Mit unseren drei möglichen Erweiterungsstudien der Inklusiven Pädagogik erwerben Sie Zusatzqualifikationen, die dem Masterstudium Primarstufe Inklusive Pädagogik gleichgestellt sind.

Förderbereich
Kognition

Begleitung von Schüler*innen mit kognitiver Behinderung, die in inklusiven oder separativen Settings Förderung im Bereich Kognition benötigen.

Sprechen, Sprache, Kommunikation

Fachspezifische sprachheilpädagogischer Diagnose-, Beratungs- und Förderkompetenz im schulischen Kontext.

Förderbereich
Sozial-emotionale Entwicklung

Begleitung von Schüler*innen, die in inklusiven oder separativen Settings Förderung im Bereich emotionale und soziale Entwicklung benötigen.

Zulassungsvoraussetzung

Sie haben das Masterstudium Primarstufe (60 ECTS) bereits absolviert oder sind dafür zugelassen.

 

Kombination / weitere Voraussetzung

die Absolvierung eines Schwerpunktes in Inklusiver Pädagogik im Rahmen des Bachelorstudiums Lehramt für die Primarstufe
(240 ECTS-AP)

oder

die Absolvierung eines Erweiterungsstudiums Inklusive Pädagogik (mind. 60 ECTS-AP) in Verbindung mit einem abgeschlossenen Bachelorstudium Lehramt für Volksschulen (180 ECTS-AP)

oder

die Absolvierung eines Erweiterungsstudiums (mind. 60 ECTS-AP) in Verbindung mit einem abgeschlossenen Bachelorstudium Lehramt für Sonderschulen (180 ECTS-AP).

Erweiterungsstudium

Sie absolvieren das Erweiterungsstudium im Umfang von 30 ECTS-AP.

Durch das Erweiterungsstudium sind Sie dienstrechtlich mit Absolvent*innen des Masterstudiums Inklusive Pädagogik in den jeweiligen Vertiefungsbereichen gleichgestellt.

Downloads

Curriculum Erweiterungsstudium § 38b HG 2005 – inklusive Pädagogik: Vertiefung im Förderbereich Sprechen, Sprache und Kommunikation
Im vorliegenden PDF Dokument erhalten Sie Informationen über das Curriculum Erweiterungsstudium inklusive Pädagogik: Vertiefung im Förderbereich Sprechen, Sprache und Kommunikation. 2020.
Erweiterungsstudium Kognition
Übersicht über die voraussichtlich zu absolvierenden Module bzw. Lehrveranstaltungen.
Erweiterungsstudium Sozial-emotionale-Entwicklung
Übersicht über die voraussichtlich zu absolvierenden Module bzw. Lehrveranstaltungen.
Erweiterungsstudium Sprache
Übersicht über die voraussichtlich zu absolvierenden Module bzw. Lehrveranstaltungen.
Infoblatt Erweiterungsstudium Vertiefung Förderbereich Kognition
Erwerb von Kenntnissen zur fachspezifischen, pädagogischen Begleitung von Schüler*innen mit kognitiver Behinderung, die in inklusiven oder separativen Settings Förderung im Bereich Kognition benötigen.
Infoblatt Erweiterungsstudium Vertiefung Sozial
Erwerb von Kenntnissen zur fachspezifischen, pädagogischen Begleitung von Schüler*innen, die in inklusiven oder separativen Settings Förderung im Bereich emotionale und soziale Entwicklung benötigen.

© Pädagogische Hochschule Wien | Grenzackerstraße 18 | 1100 Wien

Praxis