Outgoings

Students

Raum 4.0.087

Teachers and Staff

Raum 4.0.084

Outgoing Students

Studierende der Pädagogischen Hochschule Wien können an einer unserer Partneruniversitäten studieren.

Studieren im Ausland

Ein Auslandsstudium ist im Bachelorzyklus und im Masterzyklus möglich.
Die Pädagogische Hochschule Wien pflegt derzeit Kontakte mit über 100 Partnerinstitutionen.
Es finden regelmäßig Informationsveranstaltungen statt – bitte beachten Sie Terminankündigungen auf der Webseite und den Info-Screens!

Partneruniversitäten

Die PH Wien pflegt derzeit Kontakte mit über 100 Partnerinstitutionen europaweit. In den nachfolgenden Dokumenten finden Sie die geeignete Partneruniversität für Sie.

Outgoings – Liste der Partneruniversitäten (Bachelor Primarstufe)
Finden Sie hier die Liste der Partneruniversitäten für Bachelor-Studierende der Primarstufe
Outgoings – Liste der Partneruniversitäten (Master Primarstufe)
Finden Sie hier die Liste der Partneruniversitäten für Master-Studierende der Primarstufe
Outgoings – Liste der Partneruniversitäten (Berufsbildung)
Finden Sie hier die Liste der Partneruniversitäten für Studierende der Berufsbildung

Der Weg zum Auslandssemester

Als Voraussetzung für die Bewerbung gilt eine positiv abgeschlossene Studieneingangsphase.
Die Bewerbung ist einmal pro Jahr möglich.

Bewerbungszeitraum

Bewerbungszeitraum für das Wintersemester 2023/24 und das Sommersemester 2024:
01.03.2023 – 15.03.2023

Der Zugang zur Bewerbung ist nur während dieses Zeitraums geöffnet.

Die Bewerbung ist nur über diesen Anmeldelink – während der oben angegebenen Bewerbungszeitraums möglich.

Aktuelle Informationsveranstaltung

Step 1

Studieren der Partneruniversitäten

Studieren Sie die Liste der Partneruniversitäten - nur diese sind möglich!
Step 1
Step 2

Wahl der Partneruniversitäten

Wählen Sie drei Wunsch-Gastuniversitäten aus und holen Sie sich weitere Informationen auf deren Homepage. Informieren Sie sich besonders über das englische Kursangebot sehr genau! Ab dem 5. Studiensemester müssen bei Studienaufenthalten im Ausland ca. 1/3 der Kurse aus dem Schwerpunkt gewählt werden!
Step 2
Step 3

Bewerbung

Bewerben Sie sich ausschließlich in den oben angegebenen Bewerbungszeiträumen über den angegebenen Link. Geben Sie in Ihrer Bewerbung auf Mobility Online alle drei von Ihnen ausgewählten Wunsch-Gastuniversitäten an.
Step 3
Step 4

Benachrichtigung

Sie bekommen nach Ende der Bewerbungsfrist eine Benachrichtigung durch Mitarbeiter*innen des Internationalen Büros über die Zuteilung zu Ihrer Gastuniversität und erfahren dann die weiteren Schritte.
Step 4

Berichte von Studienaufenthalten im Ausland

Outgoing Students Bericht – Belgien Kortrijk
Bericht vom Studienaufenthalt in Kortrijk
Outgoing Students Bericht – Tschechien Prag
Bericht vom Studienaufenthalt in Prag
Outgoing Students Bericht – Finnland Jyväskylä (Bericht 2)
Bericht vom Studienaufenthalt in Jyväskylä (Bericht 2)
Outgoing Students Bericht – Dänemark Aarhus
Bericht vom Studienaufenthalt in Aarhus
Outgoing Students Bericht – Dänemark Odense
Bericht vom Studienaufenthalt in Odense
Outgoing Students Bericht – Deutschland Flensburg (Bericht 1)
Bericht vom Studienaufenthalt in Flensburg (Bericht 1)
Outgoing Students Bericht – Deutschland Flensburg (Bericht 2)
Bericht vom Studienaufenthalt in Flensburg (Bericht 2)
Outgoing Students Bericht – England Winchester
Bericht vom Studienaufenthalt in Winchester
Outgoing Students Bericht – Finnland Helsinki
Bericht vom Studienaufenthalt in Helsinki
Outgoing Students Bericht – Finnland Jyväskylä (Bericht 1)
Bericht vom Studienaufenthalt in Jyväskylä
Outgoing Students Bericht – Griechenland Patras (Bericht 1)
Bericht vom Studienaufenthalt in Patras (Bericht 1)
Outgoing Students Bericht – Griechenland Patras (Bericht 2)
Bericht vom Studienaufenthalt in Patras (Bericht 2)
Outgoing Students Bericht – Island Akureyri
Bericht vom Studienaufenthalt in Akureyri
Outgoing Students Bericht – Kroatien Zagreb
Bericht vom Studienaufenthalt in Zagreb
Outgoing Students Bericht – Niederlande Nijmegen
Bericht vom Studienaufenthalt in Nijmegen
Outgoing Students Bericht – Niederlande Utrecht (Bericht 1)
Bericht vom Studienaufenthalt in Utrecht (Bericht 1)
Outgoing Students Bericht – Niederlande Utrecht (Bericht 2)
Bericht vom Studienaufenthalt in Utrecht (Bericht 2)
Outgoing Students Bericht – Norwegen Levanger
Bericht vom Studienaufenthalt in Levanger
Outgoing Students Bericht – Norwegen Trondheim
Bericht vom Studienaufenthalt in Trondheim
Outgoing Students Bericht – Romänien Cluj (Bericht 1)
Bericht vom Studienaufenthalt in Cluj (Bericht 1)
Outgoing Students Bericht – Romänien Cluj (Bericht 2)
Bericht vom Studienaufenthalt in Cluj (Bericht 2)
Outgoing Students Bericht – Schweden Göteborg (Bericht 1)
Bericht vom Studienaufenthalt in Göteborg (Bericht 1)
Outgoing Students Bericht – Schweden Göteborg (Bericht 2)
Bericht vom Studienaufenthalt in Göteborg (Bericht 2)
Outgoing Students Bericht – Schweden Linköping
Bericht vom Studienaufenthalt in Linköping
Outgoing Students Bericht – Schweden Uppsala
Bericht vom Studienaufenthalt in Uppsala
Outgoing Students Bericht – Schweiz Lausanne
Bericht vom Studienaufenthalt in Lausanne
Outgoing Students Bericht – Schweiz Zug
Bericht vom Studienaufenthalt in Zug
Outgoing Students Bericht – Schweiz Zürich
Bericht vom Studienaufenthalt in Zürich
Outgoing Students Bericht – Slowenien Maribor (Bericht 1)
Bericht vom Studienaufenthalt in Maribor (Bericht 1)
Outgoing Students Bericht – Slowenien Maribor (Bericht 2)
Bericht vom Studienaufenthalt in Maribor (Bericht 2)
Outgoing Students Bericht – Spanien Barcelona
Bericht vom Studienaufenthalt in Barcelona
Outgoing Students Bericht – Spanien Gran Canaria
Bericht vom Studienaufenthalt in Gran Canaria
Outgoing Students Bericht – Spanien Granada
Bericht vom Studienaufenthalt in Granada
Outgoing Students Bericht – Spanien Huelva
Bericht vom Studienaufenthalt in Huelva
Outgoing Students Bericht – Spanien Madrid
Bericht vom Studienaufenthalt in Madrid
Outgoing Students Bericht – Spanien Malaga
Bericht vom Studienaufenthalt in Malaga
Outgoing Students Bericht – Spanien Mallorca
Bericht vom Studienaufenthalt in Mallorca
Outgoing Students Bericht – Spanien Murcia
Bericht vom Studienaufenthalt in Murcia

Downloads und weitere Informationen

Nachfolgend finden Sie weitere Informationen bzw. Formulare als Download.

Hier gelangen Sie zum ECTS Users Guide.

Hier finden Sie Informationen über Zuschusse für Studierende mit besonderen Bedürfnissen.

Aufenthaltsbestätigung am Ende des Auslandsaufenthalts
Finden Sie hier eine Aufenthaltsbestätigung in deutsch und englisch zur Verwendung durch die Gastuniversität am Ende des Auslandsaufenthalts.
Bestätigung des Sprachniveaus in Englisch an der PH Wien
Finden Sie hier eine Bestätigung des Sprachniveaus in Englisch an der PH Wien.
Diploma Supplement Folder
Finden Sie hier den Diploma Supplement Folder.
Diploma Supplement Folder Musterbeispiel (deutsch/englisch)
Dieses Dokument liefert ein Musterbeispiel für ein Diploma Supplement.
Erasmus+ Charta für Studierende
Diese Charta informiert Sie über Ihre Rechte und Pflichten sowie darüber, was Sie in den jeweiligen Phasen des Programms von Ihrer Heimathochschule und aufnehmenden Hochschule bzw. dem aufnehmenden Unternehmen erwarten dürfen.
Kurzinformation Studieren im Ausland
Finden Sie hier eine Kurzinformation zum Studieren im Ausland.
Verlängerungsantrag Auslandsaufenthalt
Finden Sie hier den Verlängerungsantrag für ihren Auslandsaufenthalt.
Zuschusshöhen 2022
Erkundigen Sie sich hier über Zuschusshöhen.
Zuschusshöhen 2022 nationale Bestimmungen
Finden Sie hier nähere Bestimmungen zu den Zuschusshöhen 2022.

Kontaktpersonen Outgoing Students

ROTH Brigitte
Mag.a
Brigitte
ROTH
  • Institut für weiterführende Qualifikationen und Bildungskooperationen
  • ERASMUS+ Outgoing Students Kontakt Primarstufe /
  • Internationales Büro /
  • ERASMUS+

Schwerpunkte

Support Outgoing Students Nordeuropa, Anrechnungen
Telefon: +43 1 601 18-3861
Raum: 4.0.087
mehr erfahren
BENGESSER Valentina
Mag.a
Valentina
BENGESSER
  • Institut für weiterführende Qualifikationen und Bildungskooperationen
  • International Office
  • ERASMUS+ Outgoing Students Kontakt Primarstufe /
  • Internationales Büro /
  • ERASMUS+

Schwerpunkte

Departmental Coordinator, Support Outgoing Students Zentraleuropa
Telefon: +43 1 601 18-3865
Raum: 4.0.087
mehr erfahren
Glanzner Nicoletta
Mag.a
Nicoletta
GLANZNER
  • Institut für weiterführende Qualifikationen und Bildungskooperationen
  • ERASMUS+ Outgoing Students Kontakt Berufsbildung /
  • ERASMUS+ Outgoing Students Kontakt Primarstufe /
  • Internationales Büro /
  • ERASMUS+

Schwerpunkte

Support Outgoing Students (Spanien)
Telefon: +43 1 601 18-3865
Raum: 4.0.087
mehr erfahren

Outgoing Teachers & Staff

Dozent*innen unterrichten und sammeln beziehungsweise Verwaltungsbedienstete sammeln im Ausland Erfahrungen. Dies ist für die Pädagogische Hochschule Wien besonders wichtig. Dadurch vertiefen sich die Beziehungen zu anderen Ländern.
Ein Schwerpunkt liegt auf dem zentraleuropäischen und osteuropäischen Raum.

Ziele

Bestehende Kooperationen vertiefen sich durch Austausch von Wissen bei Auslandsaufenthalten von Dozent*innen bzw. Verwaltungsbediensteten.
Die Pädagogische Hochschule Wien fördert dabei Erstbesuche besonders.
Derzeit gibt es Kontakte mit über 100 Partnerinstitutionen.

Partneruniversitäten

Die PH Wien pflegt derzeit Kontakte mit über 100 Partnerinstitutionen europaweit. In den nachfolgenden Dokumenten finden Sie die geeignete Partneruniversität für Sie.

Outgoings Staff – Liste der Partneruniversitäten (Primarstufe)
Finden Sie hier die Liste der Partneruniversitäten für Hochschulpersonal im Primarstufenbereich.
Outgoings Staff – Liste der Partneruniversitäten (Berufsbildung)
Finden Sie hier die Liste der Partneruniversitäten für Hochschulpersonal der Berufsbildung.

Übersicht Mobilitäten

Präsentation Personalmobilitäten
Lesen und hören Sie hier über die Möglichkeiten der Mobilitäten.

Formulare Lehrende

Dienstreiseanträge und Grant Agreement
Finden Sie hier die notwendigen Dienstreiseanträge und das Grant Agreement.
Mobility Agreement Outgoings (STA)
Das vorliegende Word-Formular entspricht dem Mobility Agreement STA – Staff Mobility for Teaching
Mobility Agreement Outgoings (STT)
Das vorliegende Word-Formular entspricht dem Mobility Agreement STT – Staff Mobility for Training
Mobility Agreement Combination Outgoings (STA und STT)
Das vorliegende Word-Formular entspricht dem Mobility Agreement Combination STA und STT – Teaching Activity combined with Training Activity

Formulare Verwaltungspersonal

Dienstreiseanträge und Grant Agreement
Finden Sie hier die notwendigen Dienstreiseanträge und das Grant Agreement.
Mobility Agreement Outgoings (STT)
Das vorliegende Word-Formular entspricht dem Mobility Agreement STT – Staff Mobility for Training

Weiterführende Informationen und Downloads

Nachfolgend finden Sie weitere Informationen als Download zur Personalmobilität.

Zur Kalkulation Ihrer Reisestrecke benutzen Sie bitte den Erasmus+ Distance Calculator.

Lesen Sie die Verordnung über die Festsetzung der Reisezulagen für Dienstverrichtungen im Ausland im RIS.

Besondere Bedingungen für Erasmus+ Personalmobilität
Lesen Sie hier über besondere Bedingungen für Erasmus+ Personalmobilität
Auslandsdienstreise (Prozesse)
Lesen Sie hier über die Vorgangsweise für Hochschullehrende, die an einem Aufenthalt im Rahmen des Programms Erasmus+ KA103 interessiert sind
Zuschusshöhen 2022
Erkundigen Sie sich hier über Zuschusshöhen.
Richtlinien zur ERASMUS+ Mobilität Vertragsjahr 2020
Lesen Sie hier die Richtlinien zur ERASMUS+ Mobilität (Vertragsjahr 2020)

Kontaktperson Outgoing Teachers & Staff

HÖFLER Birgit
Mag.a
Birgit
HÖFLER

,

BEd
  • Institut für weiterführende Qualifikationen und Bildungskooperationen
  • Internationales Büro

Schwerpunkte

Stellvertretende Leitung , Lehrenden- und Personalmobilität
Telefon: +43 1 601 18-3863
Raum: 4.0.084
mehr erfahren

© Pädagogische Hochschule Wien | Grenzackerstraße 18 | 1100 Wien

Praxis