Elementarbildung
Lehramt Primarstufe
Lehramt Sekundarstufe
Allgemeinbildung
Lehramt Sekundarstufe
Berufsbildung (Vollzeit)
Lehramt Sekundarstufe
Berufsbildung (berufsbegleitend)
Berufsfeld Schulische Tagesbetreuung
Fortbildungsangebot
Hochschullehrgänge (>=60 ECTS-AP)
Hochschullehrgänge (< 60 ECTS-AP)
Angebote
Information & Kontakt
Aktuelles
Informations- & Servicestellen
Lernräume
Dienste
Praxis, Abschlussarbeiten
und -prüfungen
Kontakt und Informationen (DE)
Internationale Mobilität
und Kooperation (DE)
Contact and Information (EN)
International Mobility and
Cooperation (EN)
Auf einen Blick
Leitung und Organisation
Institute und Praxisschulen
Zentren
Servicestellen /
Verwaltung
Kontakt, Presse und
Social Media
Datum:
12.04.2023 15:00 Uhr
Ort:
Im Wintersemester 2023/24 startet ein neuer berufsbegleitender Durchgang des Lehrgangs Deutsch als Zweitsprache in der Primarstufe. Die Anmeldung zum Lehrgang ist von 1. bis 31. Mai 2023 möglich und erfolgt über das Bewerbungstool in PH-Online.
Am 12. April 2023 findet um 15 Uhr eine Online-Informationsveranstaltung zum Lehrgang via Zoom statt, zu der wir Sie hiermit sehr gerne einladen: https://phwien-ac-at.zoom.us/j/5739367104/
Der Lehrgang qualifiziert die Teilnehmer*innen für den Unterricht und die Sprachförderung von Schüler*innen mit Deutsch als Zweitsprache und orientiert sich am DaZ-Kompetenzprofil für Pädagog*innen (DaZKompP). Ausgehend von wissenschaftlichen Standards und der aktuellen Bildungssituation werden relevante Bereiche der Linguistik, Methodik und Didaktik, des Spracherwerbs, der Durchgängigen Sprachbildung und die soziokulturellen Rahmenbedingungen praxisfokussiert bearbeitet. Der Lehrgang ist berufsbegleitend organisiert und findet an Freitagnachmittagen und Samstagen sowie fallweise in der unterrichtsfreien Zeit (erste bzw. letzte Woche der Sommerferien) statt. Die Inhalte des 20 ECTS umfassenden Lehrgangs werden in drei Semestern im Rahmen von vier Modulen vermittelt.
Organisatorische Fragen beantwortet Ihnen gerne: christian.filko@phwien.ac.at. Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte gerne an die Lehrgangsleitung: brigitte.sorger@phwien.ac.at.
Weiterführende Informationen zum Lehrgang finden Sie auch auf der Hochschullehrgang – Deutsch als Zweitsprache in der Primarstufe.
Kontaktperson
,
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Institute
Praxis
Elementarbildung
Lehramt Primarstufe
Lehramt Sekundarstufe
Allgemeinbildung
Lehramt Sekundarstufe
Berufsbildung (Vollzeit)
Lehramt Sekundarstufe
Berufsbildung (berufsbegleitend)
Berufsfeld Schulische Tagesbetreuung
Fortbildungsangebot
Hochschullehrgänge (>=60 ECTS-AP)
Hochschullehrgänge (< 60 ECTS-AP)
Angebote
Information & Kontakt
Aktuelles
Informations- & Servicestellen
Lernräume
Dienste
Praxis, Abschlussarbeiten
und -prüfungen
Kontakt und Informationen (DE)
Internationale Mobilität
und Kooperation (DE)
Contact and Information (EN)
International Mobility and
Cooperation (EN)
Auf einen Blick
Leitung und Organisation
Institute und Praxisschulen
Zentren
Servicestellen /
Verwaltung
Kontakt, Presse und
Social Media
Institute