Politische Dimensionen

Information zum Arbeitsbereich

Der Arbeitsbereich Politische Dimensionen am Institut für Urban Diversity Education (I:UDE) befasst sich in Lehre, Forschung und Fortbildung mit unterschiedlichen Bereichen von gesellschaftsrelevanten Problemstellungen, die in einem Zusammenhang mit Politik stehen.

Es ist von einem weiten Politikbegriff auszugehen. „Politik ist heute nicht mehr mit dem klassischen Staatsbegriff und seiner hoheitlichen Verwaltung gleichzusetzen oder engzuführen“ (Greven 1995, 263). Auch die Handlungen und Entscheidungen einzelner sind politisch bedeutsam: das Kaufen und Konsumieren, die Wahl des Energieträgers oder Verkehrsmittels, die Gestaltung von privaten Beziehungen, das Wohnen, das Benutzen von Kommunikationsmitteln, die Rezeption von Informationen u.v.m. sind politische Entscheidungen und werden in der Perspektive des Arbeitsbereichs Politischen Dimensionen beachtet.

Die Berücksichtigung von politischen Perspektiven nimmt in der Lehrer*innen Aus- und Fortbildung einen zentralen Stellenwert ein, da das spätere politische Handeln der Schüler*innen forciert werden soll. Politische Beteiligung sichert den Zugang zu einem demokratischen Verständnis und der Achtung der Grund- und Freiheitsrechte jeder/s Bürger*in.

(Junge) Menschen sollen dazu befähigt werden, die Komplexität der Weltgesellschaft zu erkennen und sich in dieser komplexen, global vernetzten Weltgesellschaft Orientierung für ihre Entscheidungen und ihr Handeln zu finden. Politisches Handeln fördert die Fähigkeiten zu kritischer Reflexion und zu politischem Urteilen und damit die Möglichkeiten, an der Gestaltung der Gesellschaft mitwirken zu können.

Das Verständnis der verschiedenen Zugänge des Arbeitsbereichs soll in dieser Gruppe weiter gestärkt werden. Diese Zugänge sind die Politische Bildung, die Global Citizenship Education, die Menschenrechtsbildung und andere.

Aktuelles

Veranstaltungen

Materialien/Medien

Abgeschlossene Projekte

Hier finden Sie eine Auswahl von Publikationen von Mitarbeiter*innen der PH Wien im Bereich Politische Dimensionen. Weitere Texte und Publikationen  können bitte bei den einzelnen Mitarbeiter*innen in den Profilen aufgerufen werden.

Mittnik, Philipp; Hladschik, Patricia; Hummer, Robert; Ingruber, Daniela; Marschnig, Georg; Stornig, Thomas (Hrsg.) (2024). Politisches Lernen in der Volksschule

Mittnik, Philipp; Lauss, Georg; Schmid-Heher, Stefan (Hrsg.)(2023). Antisemitismus in der Schule. Impulse für den Unterricht. Dokumentation der Beiträge zum 2. Tag der Politischen Bildung

Mittnik, Philipp; Lauss, Georg; Schmid-Heher, Stefan (Hrsg.)(2021). Misch dich ein! Unterrichtsbeispiele für Politische Bildung ab der Sekundarstufe I.

Mittnik, Philipp; Lauss, Georg; Schmid-Heher, Stefan (Hrsg.)(2018). Was darf Politische Bildung? Eine Handreichung für LehrerInnen für den Unterricht in Politischer Bildung.

Mittnik, Philipp (2017). Politische Bildung in der Volksschule. Praxisbeispiele zum frühen politischen Lernen.

Maurič, U., & Wagner, M. (2024). Achtsame Lernräume für Global Citizenship Education. Gesellschaftliche Transformation durch Bildung am Beispiel Freizeitpädagogik. In L. Beckel, T. Maschke, & F. Stein (Hrsg.), Bildungsgerechtigkeit. transformation – empowerment – sustainability (S. 94–107). Salzburg: Residenz Verlag.

Maurič, U. (2023). „Hätten wir das Wort, hätten wir die Sprache …“ – über das Recht des Kindes auf seine Sprache und daraus abzuleitende Implikationen für gesellschaftliche Teilhabe und Mitbestimmung. In W. Grillitsch, F. Kerschbaumer, C. Oswald, & J. Scherling (Hrsg.), Kinderrechte – Bildung – Beteiligung (S. 78–93). Weinheim: Beltz Juventa.

Maurič, U. (2022). Globalisierte Welt. In I. Baumgardt & D. Lange (Hrsg.), Young Citizens. Handbuch Politische Bildung in der Grundschule (S. 326–333). Bundeszentrale für Politische Bildung.

Maurič, U., & Scherling, J. (2021). Dealing with Incompleteness. Cognitive Justice as a Lodestar for Teaching Global Citizenship Education in Austria. In S. Wiksten (Hrsg.), Centering Global Citizenship Education in the Public Sphere. International Enactments of GCED for Social Justice and Common Good (Critical G, S. 28–41). New York: Routledge.

 

Leitung

Mag. Dr.
Philipp
MITTNIK

,

MSc

Arbeitsbereich

  • Politische Dimensionen
mehr erfahren

Team

Christian
FILKO

,

BEd BA MA MA
Hochschullehrer für Geschichts- und Politikdidaktik mit Schwerpunkt Menschenrechtsbildung, Migration und Global Citizenship Education

Arbeitsbereich

  • Politische Dimensionen
mehr erfahren
Mag. Dr.
Georg
LAUSS
HS-Prof.

Arbeitsbereich

  • Politische Dimensionen
mehr erfahren
Mag.a Dr.in
Ursula
MAURIC

,

MA
Professorin für globale und politische Dimensionen des Lehrberufs, Mehrsprachigkeitsdidaktik, Global Citizenship Education

Arbeitsbereich

  • Politische Dimensionen
Martina
SCHARRACH

,

BEd

Arbeitsbereich

  • Politische Dimensionen
Mag.
Stefan
SCHMID-HEHER

,

BEd
Prof.

Arbeitsbereich

  • Politische Dimensionen
Manfred
WIEDNER

,

BA BEd MA

Arbeitsbereich

  • Politische Dimensionen
mehr erfahren

Meistgesuchte Services

Angebote für Schulen

Praxis

Institute