Mag. Dr.
Georg
LAUSS
HS-Prof.

Arbeitsbereich

  • Politische Dimensionen
Telefon: +43 1 601 18-3918

Lehrveranstaltungen

VO Einführung in die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens und Forschens

SE Politische Bildung

PS Demokratieerziehung

PS Demokratie und Lebenswelten Jugendlicher

AG Bachelorarbeit

SE Masterarbeit

Aus- und Weiterbildung

1991 – 2000                        Goethe Gymnasium Astgasse 3, A-1140 Wien

Ab 10/2001                         Universität Wien (Politikwissenschaft und Kommunikationswissenschaft)

2003 – 2004                        Erasmus Universiteit Rotterdam (Public Administration)

2007                                    Abschluss des Diplomstudiums der Politikwissenschaft

2017                                    Abschluss des Doktoratsstudiums Politikwissenschaft

Beruflicher Werdegang

Seit 2014 Lehr und Forschungstätigkeit an der Pädagogischen Hochschule Wien. Im Rahmen des Arbeitsbereichs “Politische Bildung” Planung und Durchführung von Studien zu Politischer Bildung, wissenschaftliche Publikations- und Vortragstätigkeit und Dissemination von praxisrelevanten Forschungsergebnissen. Davor sieben Jahre interdisziplinäre Forschungsarbeit (Natur-, Rechts-,Sozialwissenschaft und Philosophie) in transnationalen Forschungsprojekten mit inhaltlichem Fokus auf partizipativen Problemlösungsstrategien und Netzwerkgovernance in den Bereichen Forschungs- und Innovationspolitik. Vergleichende empirische Analyse von politischen Steuerungsansätzen mittels quantitativen und qualitativen Forschungsansätzen der empirischen Sozialforschung an der Universität Wien und der Universität Erlangen-Nürnberg.

 

Forschungsschwerpunkt

Didaktik der Politischen Bildung

 

Lehre außerhalb der PH Wien

Lehrtätigkeiten an der Universität Wien seit 2007 – laufend

Lehrtätigkeiten an der Universität Klagenfurt 2009 -2014

 

Publikationen

Lauss, Georg (2024) Den Wolf schützen oder schießen?: Fragen der Politischen Ökologie mittels Social – Science – Issues Ansatz didaktisieren. In: Beziehungsweisen von Mensch, Tier und Umwelt, Ingo Juchler (Hg.), Wiesbaden, Springer Nature: 107-130

Lauss, Georg (2023) Entfernung eines Schandmals oder Geschichtsauslöschung? Der Streit um das Lueger Denkmal aus politikdidaktischer Perspektive In: Antisemitismus in der Schule: Impulse für den Unterricht. Mittnik, Philipp; Lauss, Georg; Schmid-Heher, Stefan (Hg.)  Wien: ZPB/AK Wien. S. 36-42

Mittnik, Philipp; Lauss, Georg; Schmid-Heher, Stefan (Hg.) (2023) Antisemitismus in der Schule: Impulse für den Unterricht. Wien: ZPB/AK Wien

Lauss, G. (2022) „Politik – Natur – Wissenschaft: Der Social – Science – Issues (SSI) Ansatz in der Politischen Bildung“ In: Oberle, M. (Hrsg.) Politische Bildung in Internationaler Perspektive. Schwalbach. Wochenschau Verlag, S. 116-123

Lauss Georg (2022) Wahlrechtsausschluss ist Herausforderung für Politische Bildung an Österreichs Schulen. Wien. https://www.sosmitmensch.at/demokratieerziehungs-experte-lauss-zur-pass-egal-wahl.

Mittnik, Philipp, Georg Lauss und Sabine Hofmann-Reiter (2021) Generation des Vergessens? Deklaratives Wissen über Nationalsozialismus, Holocaust und den Zweiten Weltkrieg von Schüler*innen. Wochenschau Wissenschaft. Frankfurt: Wochenschau Verlag.

Lauss, Georg. 2021. Die immerwährende Neutralität und das Kontroversitätsprinzip. In In Verteidigung der Demokratie: Bildungspolitische Auseinandersetzungen mit dem Konzept der Geistigen Landesverteidigung, hrsg. Jacqueline Jürs, Roman Schuh und Manfred Wirtitsch. Wien, Köln: Böhlau Verlag. S. 107-121

Lauss, Georg (Hrsg.). (2021) Ideal – Pflicht – Zumutung: Menschenrechtsbildung aus multidisziplinärer Perspektive. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.

Lauss, Georg (2021) Ideal – Pflicht – Zumutung: Einleitende Bemerkungen zur Menschenrechtsbildung aus multidisziplinärer Perspektive. In Ideal – Pflicht – Zumutung: Menschenrechtsbildung aus multidisziplinärer Perspektive, hrsg. Georg Lauss. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren. S. 2-7

Lauss, Georg, Stefan Schmid-Heher und Martina Sturm (2021) Warum man Demokratie nicht aus dem Hut zaubern kann: Zur Praxis des partizipativen Lernens mit Lehrlingen. In Ideal – Pflicht – Zumutung: Menschenrechtsbildung aus multidisziplinärer Perspektive. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren. S. 59-69

Lauss, Georg, Philipp Mittnik und Stefan Schmid-Heher (Hrsg.) (2021) Misch dich ein! Unterrichtsbeispiele für Politische Bildung ab der Sekundarstufe 1. Wien: AK Wien.

Lauss, Georg (2021) Der Wolf: Schützen oder schießen? In. Misch dich ein!: Unterrichtsbeispiele für Politische Bildung ab der Sekundarstufe 1, hrsg. Georg Lauss, Philipp Mittnik und Stefan Schmid-Heher. Wien: AK Wien. S. 24-40

Lauss, Georg (2021) Küssen verboten!? Eine Politische Fallanalyse. In Misch dich ein!: Unterrichtsbeispiele für Politische Bildung ab der Sekundarstufe 1, hrsg. Georg Lauss, Philipp Mittnik und Stefan Schmid-Heher. Wien: AK Wien. S. 81-92

Lauss, Georg (2021) Kompetenzen der Politischen Bildung. In Misch dich ein!: Unterrichtsbeispiele für Politische Bildung ab der Sekundarstufe 1, hrsg. Georg Lauss, Philipp Mittnik und Stefan Schmid-Heher. Wien: AK Wien. S. 116-120

Kaluza, C., Kulhanek-Wehlend, G., Lauss, G., Majcen, J., Petz, R., Schimek, B., Schnider A., Severin, S. & Süss-Stepancik, E. (Hg.) (2021). Sommerschule 2020: Summersplash – zur wissenschaftlichen Verortung der Sommerschule. Sonderband 3. Wien: LIT

Lauss, Georg (2021). Sommerschule 2020 – eine Studierendenevaluation der PH Wien. Methodischer Zugang und vergleichende Analyse. In C. Kaluza, G. Kulhanek-Wehlend, G. Lauss, J. Majcen et al., Sommerschule 2020: Summersplash – zur wissenschaftlichen Verortung der Sommerschule. Sonderband 3. Wien: LIT. S. 129-152

Kaluza, C., Schimek, B., Lauss, G. & Kulhanek-Wehlend, G. (2021). „Sommerschule – Baustein gelingender Schulpraxis? Eine Erhebung zu Kompetenz- und Selbstwirksamkeitseinschätzung von Studierenden der PH Wien. In C. Kaluza, G. Kulhanek-Wehlend, G. Lauss, J. Majcen et al., Sommerschule 2020: Summersplash – zur wissenschaftlichen Verortung der Sommerschule. Sonderband 3. Wien: LIT. S. 193-203

Kaluza, Claudia, Bernhard Schimek, Georg Lauss und Gabriele Kulhanek-Wehlend (2020) Schlüsselrolle Schulpraktika: Vergleich der Studierendenselbstwirksamkeit und der Wirksamkeits­einschätzung in den Pädagogisch­praktischen Studien im Kontext der Einführung der Pädagog*innenbildung Neu an der PH Wien. Pädagogische Horizonte 4 (2); S. 105-120.

Lauss, G.; Schmid-Heher, S. (2020) Zum Umgang mit Antisemitismus und anderen Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit in der Berufschule. In: Antisemitismus in der Gegenwartsgesellschaft. Innsbruck. IUP. S. 161-183

Lauss, G. (2020) Bildungsstandards und E-Portfolios: Widersprüchliche Formen der Gouvernementalisierung von Schule im 21. Jahrhundert? In: Scheidl, G.; Schopf, H. (Hrsg.) Ökonomisierung und Digitalisierung: Sargnägel der Bildungsreform. Löcker Verlag, S. 64-83

Lauss, G. (2019) Pro- und Contra Arbeitsmigration im Binnenmarkt: Eine Frage des nationalen Interesses? In: Mittnik, P.; Lauss, G.; Schmid-Heher, St. (Hrsg.) Politische Handlungsfelder zwischen Interessens- und Identitätspolitik. Was wir wollen und wer wir sind. Eine Handreichung für Lehrkräfte der Sekundarstufe II; Wien, S. 82-91

Schmid-Heher, S.; Lauss, G. (2019) Was schätzen wir an der Demokratie? Ein Unterrichtskonzept in drei Baustreinen. In: Informationen zur Politischen Bildung 44, S. 59-59

Mittnik, P.; Lauss, G.; Schmid-Heher, St. (Hrsg.) (2019) Politische Handlungsfelder zwischen Interessens- und Identitätspolitik. Was wir wollen und wer wir sind. Eine Handreichung für Lehrkräfte der Sekundarstufe II.

Mittnik, Philipp, Georg Lauss, Stefan Schmid-Heher, Christoph Berens, Hans-Werner Fuchs, Mara Sommerhoff und Christian Welniak. 2019. Positioniert Euch! Was Politische Bildung darf! Hamburg: LI Hamburg.

Kaluza, Claudia, Bernhard Schimek, Georg Lauss und Gabriele Kulhanek-Wehlend (2018) Soziale Durchmischung der Studierenden im Bachelorstudium Lehramt Primarstufe an der Pädagogischen Hochschule Wien. In: Forschungsperspektiven, Bd. 10. Wien: Lit. 83-98

Mittnik, P.; Lauss, G.; Schmid-Heher, St. (2018) Was darf Politische Bildung? Eine Handreichung für LehrerInnen für den Unterricht in Politischer Bildung. Wien.

Lauss, G. (2018) Mediendemokratie. In: Informationen zur Politischen Bildung 43, S. 5-12.

Kaluza, C.; Schimek, B.; Lauss, G.; Kulhanek-Wehlend, G. (2018) Soziale Durchmischung der Studierenden im Bachelorstudium Lehramt Primarstufe an der Pädagogischen Hochschule Wien. – in: Forschungsperspektiven 10, S. 83-98.

Lauss, G.; Schmid-Heher, S. (2017) Politische Partizipation im Unterricht. Handlungsmöglichkeiten vermitteln und Demokratiebewusstsein stärken. – in: Informationen zur Politischen Bildung Nr. 42, S. 16-23

Schmid-Heher, S; Lauss, G.. (2017) Zeitlich begrenzte Fahrverbote vor Schulen? Ein Beispiel für politische Mitbestimmung. – in: Informationen zur Politischen Bildung Nr. 42, S. 63-69

Lauss, G.; Schmid-Heher, S. (2017) Politische Bildung und demokratierelevante Einstellungsmuster von angehenden Lehrenden: Eine quantitative Studie. – in: R&E-Source 4 TdF 7, S. 1 – 16

Lauss, G.; Schmid-Heher, S. (2017) Politische Bildung an Wiener Berufsschulen: Demokratische und autoritäre Potentiale von Lehrlingen. – in: Empirische Einsichten in der Politischen Bildung. S. 95 – 124

Lauss G., Schröder C., Dabrock P., Eder J., Hamacher K., Kuhn K.A., Gottweis H. (2013) Towards biobank privacy regimes in responsible innovation societies: ESBB Conference in Granada 2012. Biopreservation and Biobanking. October 2013, 11(5): 319-323.

Lauss G., Bialobrzeski A., Korkhaus M., Snell K., Starkbaum J., Vermeer A., Weigel J., Gottweis H., Helén I., Taupitz J., Dabrock P. (2013) Beyond Genetic Privacy: Past, Present and Future of Bioinformation Control Regimes. http://private-gen.eu/uploads/media/PRIVATE_Gen_FINAL-REPORT_2013_01.pdf

Lauss, G. (2012) Europa Demokratisieren mit dem Messer an der Brust?, Der Standard, 30.05.2012: http://derstandard.at/1336698316533/Georg-Lauss-Europa-demokratisieren-mit-dem-Messer-an-der-Brust

Snell K., Starkbaum J., Lauss G., Vermeer A. & Helen I. (2012) From Protection of Privacy to Control of Data Streams: A Focus Group Study on Biobanks in the Information Society, Public Health Genomics, 15, 293-302.

Lauss, G. (2012). Sharing Orphan Genes: Governing a European-Biobank-Network for the Rare Disease Community. In: P. Dabrock, J. Taupitz and J. Ried (Ed.), Trust in Biobanking: Dealing with Ethical, Legal and Social Issues in an Emerging Field of Biotechnology. Frankfurt a.M., Springer.

Lauss G., Snell K., Bialobrzeski A., Weigel J & Helen I. (2011) Embracing complexity and uncertainty: An analysis of three orders of ELSA research on biobanks, Genomics, Society and Policy Journal, 7, 47-64.

Gottweis, H.; Lauss, G. (2011), Biobank governance: heterogeneous modes of ordering and democratization, Journal Of Community Genetics, Special Issue: Genetics and Democracy

Lauss, G & Szigetvari A. (2011). Governing by fun: EURO 2008 and the appealing power of fan zones. In: Manzenreiter W. & Spitaler G. (Ed.), Governance, Citizenship and the New European Football Championships, Abingdon and New York, Routledge

Gottweis, H.; Lauss, G. (2010), “Biobank Governance in the Post-Genomic Age”, Personalized Medicine, 7, 1-9.

Lauss, G. (2010). Vom Wert bioinformationeller Privatheit und der diskursiven Macht ungelöster „Governance-Probleme“ In: Berliner Debatte Initial 21 (2010) 4: 77-89

Lauss, G. (2009): Orchestrating ‘the end of the beginning’: A political science perspective on transnational biobank infrastructures in Europe. In: Dierickx K, Borry P (Ed.), New Challenges for Biobanks: Ethics, Law and Governance. Intersentia, Antwerp, 249-265

Projekte und Aktivitäten an der PH Wien

Forschungsprojekte im Bereich Politik- und Geschichtsdidaktik

Forschungskoordination am I:UDE

Organisation und Moderation von Großveranstaltungen zu Themen der Politischen Bildung

Vorträge

Immerwährende Neutralität und das Kontroversitätsprinzip; IGPB Tagung: Wien, am 28.09.2023

Wissenschaftsorientierung und das Kontroversitätsprinzip in der Politischen Bildung; Demokratie und Wissenschaftsverständnis in der Schule: Wien,  am 20.09.2023

Wahrheit und Macht in Zeiten der Cholera: Zum Umgang mit Wissenschaftskontroversen in der Politischen Bildung; Demokratie und Wissenschaftsverständnis in der Schule: Wien, am 20.09.2023

Vertrauen in die Wissenschaft? Eine Bestandsaufnahme aktueller Trends und Ergebnisse; Bundesseminar: “Wissenschaft erlebbar machen”. Stärkung des Vertrauens in die Wissenschaft an Schulen: OeAD, Wien, am 13.10.2023

Kann man aus Krieg lernen? Eine politikdidaktische Einführung; Kann man aus Krieg lernen?: PH Wien, Wien, am 07.12.2023

Auswirkungen von Wahlausschluss auf politische Bildung und Demokratieerziehung an Schulen; SOS Mitmensch: Wien, am 6.09.2022

Generation des Vergessens? Deklaratives Wissen bei Schüler*innen über Nationalsozialismus und Holocaust; Risse in der Zeitgeschichte: Transformationen – Konflikte – Perspektiven_ Universität Salzburg, Salzburg, am 22.04.2022

Sommerschule – Baustein gelingender Schulpraxis?; Grazer Grundschulkongress: PH Graz/ Universität Graz, Graz, am 04.07.2022

Von Faktenwissen und Vermittlungskompetenz: Fachdidaktische Ableitungen einer quantitativen Testung; Fachdidaktik Tagung 2022: ÖGFD/GFD Wien am 29.08.2022

Schützen oder Schießen? Wissen und Macht in der Wolfskontroverse mittels Social – Science – Issues; Beziehungsweisen von Mensch, Tier und Umwelt: Perspektiven für die Politische Bildung: Universität Potsdam, GER, am 14.10.2022

Pädagog*innenbildung im Wandel – Nützlichkeit der PPS hinsichtlich Professionalisierung ; Einstiege, Umstiege, Aufstiege–Was wissen wir über d. Professionalisierungsprozesse v. Lehrpersonen: ÖFEB, PH OÖ  am 25.02.2021

Studienpräsentation “Generation des Vergessens”; Sitzung des wissenschaftlichern Beirats von erinnern.at: erinnern.at Wien am 23.04.2021

Evidenzbasierte Empfehlungen für den Politikunterricht; eAktionstage Politische Bildung: Zentrum Polis, Wien, Österreich am 07.05.2021

Generation des Vergessens: SchüllerInnenwissen über Nationalsozialismus; PH Rektor*innen BMBWF, Online am 16.06.2021

Schlüsselrolle Schulpraktika!; Grazer Grundschulkongress 2021: PH Steiermark, Graz, am 08.07.2021

Wirtschaft, Politik und Gesellschaft im Anthropozän: Konzeptionelle Herausforderungen für die Sozioökonomische und Politische Bildung?;   4.GSÖBW Jahrestagung: Wirtschaft und Gesellschaft. Herausforderungen für Sozioökonomie sowie sozioökonomische und politische Bildung: Pädagogische Hochschule Wien, am 19.02.2020

Immerwährende Neutralität & Kontroversitätsprinzip; Schule.Politische Bildung.Geistige Landesverteidigung.Bundesheer: Pädagogische Hochschule Salzburg, Salzburg, am 25.02.2020

Politische Handlungsfelder zwischen Interessens- und Identitätspolitik; Entangled Citizens. Intersektionalität in der Politischen Bildung: Universität Wien, Wien am 06.11.2020 2019

Schlüsselrolle Schulpraktika? Eine Erhebung zu Selbsteinschätzungen von Primarstufen-Studierenden; Lernen in der Praxis. Professionalisierungsprozesse im Kontext schulpraktischer Studien in der LehreI (GSP), Graz, am 25.04.2019

Politik-Natur-Wissenschaft: Der Social Science Issues Ansatz in der Politischen Bildung; GPJE Jahrestagung Göttingen, am 13.06.2019

Zur Debatte um “migrantischen Antisemitismus”; LehrerInnenkonferenz “Israel und Antisemitismus”: Wien, am 18.06.2019

Menschenrechtsbildung: Eine Einführung; 2. Jahrestagung für Menschenrechtsbildung: Pädagogische Hochschule Wien am 10.12.2019

Bildungsstandards und E-Portfolios: Neue Formen der Gouvernementalisierung von Schule?;  ÖKONOMISIERUNG UND DIGITALISIERUNG “Sargnägel” der Bildungsreform?!: Gesellschaft für Bildung und Wissen/PH Wien, am 25.09.2018

Demokratische und autoritäre Potenziale von Lehrlingen; Welche Bildung braucht die Demokratie? 100 Jahre Republik: Wien, am 16.11.2018

Politische Bildung und demokratierelevante Einstellungsmuster von angehenden Lehrenden; Tag der Forschung der Pädagogischen Hochschulen im Verbund Nord-Ost: Wien, am 04.04.2017

Politische Bildung an Wiener Berufsschulen: Demokratische und autoritäre Potentiale; Politische Bildung Empirisch: Pädagogische Hochschule Wien am 19.09.2016

Biobankenintegration: Eine Fallstudie zur Infrastrukturpolitik europäischer Wissensgesellschaften; Knowledge Societies in Turbulent Times: Science, Democracy and Public Space: Wien, am 15.06.2015

The ‘techn-ethicalization’ of bioinformational privacy and autonomy; EPET 2012 International Conference: Imagining Techno-Moral Change: Maastricht, Niederlande, am 02.07.2012

Privacy Regimes and the constitution of the ‘bioinformed’ polity; International Conference of the PRESCIENT Project „Privacy and Emerging Technologies“,Berlin, am 27.08.2012

Privacy and Reciprocity; Congress of ESBB Granada, Spanien, am 07.11.2012

Driving European Integration; LSG Science Governance Workshop: Wien, am 25.03.2010

Accessing the ‘bank of life itself’; 3rd Annual Symposium of the PLSSN: Helsinki, am 17.04.2009

Orchestrating ‘the end of the beginning: A political science perspective on large scale biobank collaboration; International Conference: New Challenges for Biobanks. Ethics, Law and Governance: Leuven, am 07.05.2009

“An elephant in the room!”- A science in society perspective on issues of privacy and transnational practices; GeneBanC Stakeholder Meeting: Leuven, am 20.05.2009

(Dis-)Entangling Public and Private Zones in Biobank Research: A Conceptual and Theoretical Framework; Second International Conference of the Tiss.EU Project: Goettingen, am 16.07.2009

 (Dis-)Entangling Life:Towards a biopolitical economy of transnational biotechnological zones; 4S International Conference: Washington, am 29.10.2009

Coupling DNA; ECPR Conference: Barcelona, am 25.08.2008

Ethische, rechtliche und soziale Gestaltungsperspektiven zwischen den Ansprüchen von personaler Integrität, Sozialpflichtigkeit und Nutzenverteilung: Universität Marburg, am 08.10.2007

Sharing Orphan Genes; Testing genes, profiling DNA: The global governance of genomics – hopes, duties, and security: Brünn, am 01.11.2007

 

[Bei der Vortragsliste handelt es sich um eine Auswahl. Einige Vorträge wurden gemeinsam mit KollegInnen gehalten und vorbereitet.]

Meistgesuchte Services

Angebote für Schulen

Praxis

Institute