Pädagogisch-Praktische
Studien / Schulpraktika
Pädagogisch-praktische Studien sind zentrales Wesenselement aller an der Pädagogischen Hochschule Wien angebotenen Bachelor- und Masterstudien. Je nach Studienstruktur und Zielsetzung sind pädagogisch-praktische Studien auf unterschiedliche Weise systematisch in den Curricula verankert. Durchgängiges Ziel der Pädagogischen Hochschule Wien ist es, eine systematische, reflexive und qualitativ hochwertige Begleitung von Studierenden sicherzustellen. Dazu gehört einerseits die Betreuung am jeweiligen Schulstandort durch ein*e PPS-Mentor*in als auch durch Hochschullehrpersonen aus den Bereichen Bildungswissenschaften, Fachdidaktik, Fachwissenschaften.
Aktuelles
Bachelorstudium Lehramt Primarstufe

,
- Institut für allgemeine bildungswissenschaftliche Grundlagen und reflektierte Praxis
- Personalmanagement Mentorinnen und Mentoren/Praxislehrerinnen und Praxislehrer /
- Gesamtkoordination Institut
Schwerpunkte

,
- Institut für allgemeine bildungswissenschaftliche Grundlagen und reflektierte Praxis
- Personalmanagement Mentorinnen und Mentoren/Praxislehrerinnen und Praxislehrer
Schwerpunkte
Anerkennung einschlägiger beruflicher Tätigkeiten mit pädagogischen Anteilen
Masterstudium Lehramt Primarstufe -
Bildungswissenschaftliche Erforschung des Berufsfeldes
,
- Institut für allgemeine bildungswissenschaftliche Grundlagen und reflektierte Praxis
- Gesamtkoordination Institut
Schwerpunkte
Masterstudien Vertiefungen Inklusive Pädagogik
Kognition
- Institut für Hochschulmanagement
- Interne Fortbildung
Sozial-emotionale Entwicklung
,
- Institut für allgemeine bildungswissenschaftliche Grundlagen und reflektierte Praxis
- Gesamtkoordination Institut
Schwerpunkte
Sprechen, Sprache, Kommunikation

- Institut für übergreifende Bildungsschwerpunkte der PH Wien
- Kompetenzstelle für Mehrsprachigkeit, Migration und Menschenrechtsbildung
Schwerpunkte
Schulpraktika Bachelor- und Masterstudium
Allgemeinbildung in der Sekundarstufe

,
- Institut für allgemeine bildungswissenschaftliche Grundlagen und reflektierte Praxis
- Personalmanagement Mentorinnen und Mentoren/Praxislehrerinnen und Praxislehrer
Schwerpunkte
Schulpraktika Berufsbildung

,
- Institut für allgemeine bildungswissenschaftliche Grundlagen und reflektierte Praxis
- Gesamtkoordination Institut
Schwerpunkte
Wie werde ich PPS-Mentor*in der Primarstufe?
PPS-Mentor*innen begleiten Studierende während der pädagogisch-praktischen Studien. Diese stellen eine sensible Phasen der Professionalisierung zukünftiger Lehrer*innen dar. PPS-Mentor*innen spielen in diesem Transitionsprozess eine wichtige Rolle, indem sie als kompetente und reflektierende Praktiker*innen Studierende dabei unterstützen, komplexe Erziehungs- und Unterrichtssituationen professionell zu bearbeiten und angemessene Entscheidungen zu treffen. Die Weiterbildung zur*zum PPS-Mentor*in (Hochschullehrgang „Mentoring: Berufseinstieg professionell begleiten“ – Abschnitt 1 – 15 ECTS-AP) wird von der Universität Wien und den Pädagogischen Hochschulen im Verbund Nord-Ost gemeinsam angeboten und setzt sich aus (primarstufenspezifischen) pädagogischen und didaktischen bzw. berufsfeldspezifischen Inhalten zusammen.