Schulpraktika im Bachelorstudium Primarstufe
Bachelorstudium Lehramt Primarstufe
PH Wien – Schulpraxis Kalender 2024/25 – Primarstufe
Leitfaden Pädagogisch-praktische Studien 2024/25

,

,
Anerkennung einschlägiger beruflicher Tätigkeiten mit pädagogischen Anteilen
Wie werde ich Praxislehrperson der Primarstufe?
Praxislehrpersonen begleiten Studierende während der Pädagogisch-praktischen Studien. Diese stellen eine sensible Phasen der Professionalisierung zukünftiger Lehrer*innen dar. Praxislehrpersonen spielen in diesem Transitionsprozess eine wichtige Rolle, indem sie als kompetente und reflektierende Praktiker*innen Studierende dabei unterstützen, komplexe Erziehungs- und Unterrichtssituationen professionell zu bearbeiten und angemessene Entscheidungen zu treffen. Die Weiterbildung zur Praxislehrperson (Hochschullehrgang „Mentoring: Berufseinstieg professionell begleiten“ – Abschnitt 1 – 15 ECTS-AP) wird von der Universität Wien und den Pädagogischen Hochschulen im Verbund Nord-Ost gemeinsam angeboten und setzt sich aus (primarstufenspezifischen) pädagogischen und didaktischen bzw. berufsfeldspezifischen Inhalten zusammen.