Das BMBWF führt 2024 wieder in den letzten beiden Ferienwochen des jeweiligen Bundeslandes eine Sommerschule durch:
Alle detaillierten Informationen finden Sie auf der Website www.sommerschule.gv.at.
Studierende der Primarstufe, die mit dem Start der Sommerschule bereits 4 Semester Schulpraktikum und Coaching positiv absolviert haben, sowie Studierende im Masterstudium Primarstufe können freiwillig an der Sommerschule unterrichten. Für Ihre Tätigkeit in der Sommerschule 2024 können Sie für Ihr Studium 5 ECTS-Anrechnungspunkte erwerben, die Sie für folgende Module an der PH Wien zur Anerkennung einreichen können:
Bachelorstudium Primar (jeweils Schulpraktikum, Coaching, Wahlpflichtfach – jeweils immer alle Lehrveranstaltungen eines Moduls)
Modul PBP-5-1: Bereichsspezifische Vertiefung in der Primarstufenpädagogik und -didaktik – Gestalten 1
Modul PBP-6-2: Bereichsspezifische Vertiefung in der Primarstufenpädagogik und -didaktik – Gestalten 2
Modul PBP-7-2: Vertiefen – Vernetzen der fachlichen, didaktischen und methodischen Kompetenzen in gewählten Schwerpunkt
Modul PBP-8-1: Professionalisieren – Weiterentwickeln der fachlichen, didaktischen und methodischen Kompetenzen im gewählten Schwerpunkt
oder Master Primar
Modul PRMA- 1-2: Bildungswissenschaftliche Erforschung des Berufsfeldes (Seminar, Schulpraktikum A)
Die Anerkennung eines Moduls (5ECTS-AP) ist nur bei lückenloser Absolvierung aller begleitenden Lehrveranstaltungen möglich, Ersatztermine sind nicht vorgesehen. Studierende, die ab Herbst 2024 ihren Dienst in der Schule antreten, können aufgrund der Überschneidungen mit den Induktionslehrveranstaltungen nicht an der Sommerschule teilnehmen.
Die Anmeldung zur Begleitlehrveranstaltung ist von 6. März bis 15. April 2024 in PH Online möglich, wenn Sie sich die Sommerschule 2024 für Ihr Studium anerkennen lassen wollen.
Studierende, die erstmals 2024 in der Sommerschule unterrichten
2P0BMS241P Sommerschule 2024: Inhaltliche Vorbereitung – ausschließlich für erstmaligen Einsatz
Zur verpflichtenden Lehrveranstaltung „Sommerschule 2024: Coaching und Reflexion“ werden Sie vom Z:PPS angemeldet.
Studierende, die 2024 bereits zum wiederholten Mal in der Sommerschule unterrichten
2P0BMS243P Sommerschule 2024: Inhaltliche Vorbereitung – ausschließlich für Studierende mit wiederholtem Einsatz in der Sommerschule
Zur verpflichtenden Lehrveranstaltung „Sommerschule 2024: Coaching und Reflexion“ werden Sie vom Z:PPS angemeldet.
Antworten auf Ihre Fragen zu Organisation und Ablauf der Sommerschule finden Sie auf der Website www.sommerschule.gv.at oder Sie richten eine Mail an sommerschule@bmbwf.gv.at.
Außerdem wird eine virtuelle Informationsveranstaltung zur Sommerschule 2024 am Montag, 18.03.2024 von 15:45 bis 16:30 Uhr angeboten (Zoomraum: https://zoom.us/j/8946328576).
Nützen Sie diese Möglichkeit wertvolle pädagogische Erfahrungen zu machen!
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Institute