Internationales Symposium zum Abschluss des Erasmus+ Projekts "ProLernen"

Doch Forschung strebt und ringt, ermüdend nie,
nach dem Gesetz, dem Grund, Warum und Wie.
(Johann Wolfgang von Goethe)

Am Freitag, 21.10.2022, fand das Internationale Symposium zum Abschluss des Erasmus+ Projekts „ProLernen“ –
„Professionalisierung von (angehenden) Pädagog*innen und pädagogischen Führungskräften durch Lernforschung mit Vignetten“
an der Pädagogischen Hochschule Wien statt. Dabei stellten hochkarätige Vortragende ihre Sicht auf die Vignettenforschung dar. Mitglieder des Projektteams aus allen europäischen Partneruniversitäten gestalteten einen informativen und anregenden Tag zur Lernforschung mit Vignetten und präsentierten ihre Erfahrungen, die in der eindrucksvollen „Walking Gallery“ visualisiert wurden. Bereits im vergangenen Studienjahr geschulte Multiplikatorinnen betonten, die Inhalte in ihrem pädagogischen Wirkungskreis zu verbreiten und anzuwenden. Somit ist gewährleistet, dass die Lernforschung mit Vignetten auch weiterhin im Fokus des Lehrens und Lernens bleibt.

Weiterführende Links:

Kontakt für diesen Beitrag

Prof DiGiusto
Elisabeth
DI GIUSTO

,

BEd MEd
  • Institut für Berufsbildung
  • Koordination Ausbildung und Weiterbildung /
  • Gesamtkoordination Institut

Schwerpunkte

Koordination IBB-Webseite, Studienkoordinatorin Bachelorstudium Fachbereich Information und Kommunikation (Angewandte Digitalisierung)
Telefon: +43 1 601 18-3210
Raum: 4.2.038
mehr erfahren

© Pädagogische Hochschule Wien | Grenzackerstraße 18 | 1100 Wien

Praxis