Am 3. Dezember jedes Jahres findet der internationale Tag der Menschen mit Behinderungen statt. Er wurde erstmals im Jahr 1992 durch eine Resolution der Generalversammlung der Vereinten Nationen eingeführt. Das Ziel des Tages ist es Aufmerksamkeit über aktuelle Entwicklungen im Hinblick auf die Inklusion von Menschen mit Behinderungen zu schenken und für eine inklusive und barrierefreie Gesellschaft zu plädieren.
Die Inklusion von Menschen mit Behinderungen ist eine wesentliche Voraussetzung für die Wahrung der Menschenrechte, der nachhaltigen Entwicklung von Frieden und Sicherheit und ist auch von zentraler Bedeutung für das Versprechen der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung „Leaving No One Behind“.
Mit der Unterzeichnung und Ratifizierung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen im Jahr 2008 hat sich Österreich verpflichtet die Konvention umzusetzen. Der Nationale Aktionsplan stellt die langfristige Strategie der Umsetzung in den Fokus. Die darin formulierten Maßnahmen werden von den Vereinten Nationen, dem Monitoringausschuss und dem Behindertenrat in deren Umsetzung beurteilt, kommentiert und auch evaluiert.
Auch der Pädagogischen Hochschule Wien ist es ein Anliegen, Studierende mit Beeinträchtigung während ihres Studiums zu beraten und zu unterstützen. Als Anlaufstelle für Fragen und Beratung dient das Büro für Inklusive Bildung (BIB). Das BIB fungiert weiters als Drehscheibe, als Informations- und Aktions-Pool für Lehrende, Studierende, aber auch Betroffene (Organisationen, Stellvertreter*innen,…), die sich im Bildungswesen eine Schule für alle zum Ziel gesetzt haben. In dieser wird Verschiedenheit als Bereicherung gesehen und Leben und Lernen in Vielfalt ermöglicht.
Mehr Informationen zum BIB finden Sie unter folgendem Link: https://bib.phwien.ac.at/
Beitrag von Florentine Paudel und Rainer Grubich
Arbeitsbereich
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Institute