Elementarbildung
Lehramt Primarstufe
Lehramt Sekundarstufe
Allgemeinbildung
Lehramt Sekundarstufe
Berufsbildung (Vollzeit)
Lehramt Sekundarstufe
Berufsbildung (berufsbegleitend)
Berufsfeld Schulische Tagesbetreuung
Fortbildungsangebot
Hochschullehrgänge (>=60 ECTS-AP)
Hochschullehrgänge (< 60 ECTS-AP)
Angebote
Information & Kontakt
Aktuelles
Informations- & Servicestellen
Lernräume
Dienste
Praxis, Abschlussarbeiten
und -prüfungen
Kontakt und Informationen (DE)
Internationale Mobilität
und Kooperation (DE)
Contact and Information (EN)
International Mobility and
Cooperation (EN)
Auf einen Blick
Leitung und Organisation
Institute und Praxisschulen
Zentren
Servicestellen /
Verwaltung
Kontakt, Presse und
Social Media
21.11.2022 14:50 Uhr
Das Büro für Inklusive Bildung (BIB) fungiert als Drehscheibe, als Informations- und Aktions-Pool für Lehrende, Studierende, aber auch Betroffene (Organisationen, Stellvertreter/innen,…), die sich im Bildungswesen eine Schule für alle zum Ziel gesetzt haben. In dieser wird Verschiedenheit als Bereicherung gesehen und Leben und Lernen in Vielfalt ermöglicht.
Das BIB initiiert und unterstützt Forschungs- und Entwicklungsprojekte in inklusiven Zusammenhängen unterschiedlicher Altersstufen und schulischer Bereiche.
Das Fortbildungs-Team des BIB entwickelt, organisiert und führt Fortbildungsveranstaltungen für Pflichtschullehrer/innen im Fachbereich Inklusion, Diversität und Sonderpädagogik sowie im Bereich Gender und Diversität durch. Außerdem werden Schulen bei der Organisation und Durchführung von SCHILF und SCHÜLF unterstützt.
Das BIB bietet Beratung und Begleitung für Studierende, Lehrende und Lehrer/innen bezüglich inklusiver Praxis. Konzepte zur individuellen und standortbezogenen Beratung bei Schul- und Unterrichtsentwicklung werden gemeinsam erstellt und umgesetzt.
Im Sinne der Konzepte der Lernwerkstattarbeit bietet das BIB Studierenden und Lehrer/innen Unterstützung und Begleitung für die Planung und Gestaltung inklusiver Praxis an. Die BIB-Thek bietet dazu Materialien und Medien sowie Raum für Diskussionen.
Durch Vernetzung mit kommunalen, nationalen und internationalen Organisationen und „Communities“ werden Anregungen, Ideen und Initiativen zur Umsetzung von Inklusiver Bildung entwickelt.
Schwerpunkte
,
,
,
,
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Institute
Praxis
Elementarbildung
Lehramt Primarstufe
Lehramt Sekundarstufe
Allgemeinbildung
Lehramt Sekundarstufe
Berufsbildung (Vollzeit)
Lehramt Sekundarstufe
Berufsbildung (berufsbegleitend)
Berufsfeld Schulische Tagesbetreuung
Fortbildungsangebot
Hochschullehrgänge (>=60 ECTS-AP)
Hochschullehrgänge (< 60 ECTS-AP)
Angebote
Information & Kontakt
Aktuelles
Informations- & Servicestellen
Lernräume
Dienste
Praxis, Abschlussarbeiten
und -prüfungen
Kontakt und Informationen (DE)
Internationale Mobilität
und Kooperation (DE)
Contact and Information (EN)
International Mobility and
Cooperation (EN)
Auf einen Blick
Leitung und Organisation
Institute und Praxisschulen
Zentren
Servicestellen /
Verwaltung
Kontakt, Presse und
Social Media
Institute