GesprächsbedarPH: Mario Rieder

„Das bisschen Basteln und gesunde Jause“ – über die zentrale Rolle von Freizeitpädagogik in Bildung und Gesellschaft

Datum:

22.02.2023 16:00 Uhr

Beschreibung

Mario Rieder
„Das bisschen Basteln und gesunde Jause“ – über die zentrale Rolle von Freizeitpädagogik in Bildung und Gesellschaft
Mittwoch, 22.02.2023 16:00 | ZOOM

Wenn wir an Schule denken, dann denken wir meist an Schulkinder, Lehrer*innen, Direktionen und vielleicht noch an die Schulwarte. Aber dass Kinder nach dem Unterricht bzw. in der Ganztagsschule auch verschränkt von Freizeitpädagog*innen betreut werden, daran denken manche gar nicht. Dabei sind es eben diese Freizeitpädagog*innen, die die Kinder intensiv begleiten, prägen, erleben. Sie bekommen schulischen und privaten Stress unmittelbar mit, können aber mit ihrer Erfahrung und ihrer Kompetenz ganz anders auf die Kinder eingehen. Ohne Notendruck, ohne Erwartungshaltung. Gleichzeitig werden Freizeitpädagog*innen in der Öffentlichkeit kaum oder sehr stereotyp wahrgenommen. Freizeitpädagogik ist viel mehr als das bisschen Basteln und die gesunde Jause. Es geht darum, Kinder zu stärken, sie zu unterstützen, es geht um kooperative Lösungen von Problemen, es geht darum, Schule als System mitzugestalten, und Kinder vertrauensvoll durch ihren Schulweg zu begleiten. Soweit die Theorie. Mario Rieder wirft einen kritischen Blick auf die Praxis.

Kontaktperson

Aga Trnka
MMag.
Aga
TRNKA-KWIECINSKI
  • Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen
  • Institut für Hochschulmanagement
  • Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen /
  • Team Vizerektorat /
  • Beratungsstelle Gender Mainstreaming /
  • Mobbing(präventions)beratung /
  • Öffentlichkeitsarbeit

Schwerpunkte

Vorsitzende des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen, Diversität und Gender, Medienpädagogik
Telefon: +43 699 183 39 601
Raum: 4.1.012
mehr erfahren

© Pädagogische Hochschule Wien | Grenzackerstraße 18 | 1100 Wien

Praxis