GesprächsbedarPH: Maria Rauch-Kallat

„… und am Ende sind die da oben schuld!“ – Bildung im Spannungsfeld von Politik und Gesellschaft  

Datum:

13.02.2023 15:00 Uhr

Beschreibung

Maria Rauch-Kallat
„ … und am Ende sind die da oben schuld!“ – Bildung im Spannungsfeld von Politik und Gesellschaft  
Montag, 13.02.2023 15:00 | ZOOM

Wenn eine politische Karriere damit beginnt, dass aus persönlicher Betroffenheit der Wille für politisches Engagement erwächst, dann zeigt sich schnell, mit welcher Motivation Ziele verfolgt werden. Dass der Kampf um Töchter in der Bundeshymne viel mehr war als die Diskussion eines Liedtextes, weiß keine besser als sie. Aber das ist nur ein Mosaikstein von vielen, der den politischen Weg von Maria Rauch-Kallat definiert. Hürden und Barrieren lediglich als überwindbare Herausforderungen zu sehen, ist nicht immer einfach. Dabei sind Demokratie oder Bildung ohne umfassende Emanzipation nicht denkbar. Rückschläge gehören zweifellos dazu, und die Verantwortung dafür ist oft genug losgelöst von einer Schuldfrage. Allerdings lohnt der Kampf um Kinderrechte, um das Recht auf Gleichbehandlung von allen Menschen, es lohnt, etablierte Tabus aufzubrechen und zu überwinden. Wie entscheidend es ist, solche Kämpfe nicht alleine austragen zu müssen, sondern auf Mitstreiter*innen vertrauen zu können, ist vermutlich ein Teil des Erfolges. Und wenn der Kampf entschieden ist, bleibt am Ende oft wenig oder gar keine Zeit, sich des Ergebnisses zu erfreuen. Denn da wartet bereits das nächste Thema.  

Kontaktperson

Aga Trnka
MMag.
Aga
TRNKA-KWIECINSKI
  • Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen
  • Institut für Hochschulmanagement
  • Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen /
  • Team Vizerektorat /
  • Beratungsstelle Gender Mainstreaming /
  • Mobbing(präventions)beratung /
  • Öffentlichkeitsarbeit

Schwerpunkte

Vorsitzende des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen, Diversität und Gender, Medienpädagogik
Telefon: +43 699 183 39 601
Raum: 4.1.012
mehr erfahren

© Pädagogische Hochschule Wien | Grenzackerstraße 18 | 1100 Wien

Praxis