Elementarbildung
Lehramt Primarstufe
Lehramt Sekundarstufe
Allgemeinbildung
Lehramt Sekundarstufe
Berufsbildung (Vollzeit)
Lehramt Sekundarstufe
Berufsbildung (berufsbegleitend)
Berufsfeld Schulische Tagesbetreuung
Fortbildungsangebot
Hochschullehrgänge (>=60 ECTS-AP)
Hochschullehrgänge (< 60 ECTS-AP)
Angebote
Information & Kontakt
Aktuelles
Informations- & Servicestellen
Lernräume
Dienste
Praxis, Abschlussarbeiten
und -prüfungen
Kontakt und Informationen (DE)
Internationale Mobilität
und Kooperation (DE)
Contact and Information (EN)
International Mobility and
Cooperation (EN)
Auf einen Blick
Leitung und Organisation
Institute und Praxisschulen
Zentren
Servicestellen /
Verwaltung
Kontakt, Presse und
Social Media
Zielgruppe(n):
Qualifikationsprofil:
Die Studierenden des Lehrganges COOL – COOPERATIVES OFFENES LERNEN schließen als
Zertifizierte COOL-Pädagogin für Cooperatives Offenes Lernen bzw.
Zertifizierter COOL-Pädagoge für Cooperatives Offenes Lernen ab.
Dauer:
2 Studienjahre / 4 Semester
Zulassungsvoraussetzungen:
Eine Teilnahme ist nur im Schulteam möglich – mindestens zwei Lehrende, maximal vier Lehrende in einem Team. Die Gruppengröße beträgt mindestens 36 Personen.
Voraussetzung für die Aufnahme in den Lehrgang ist die Ausübung eines bestehenden Lehramtes für mittlere und höhere berufsbildende Schulen. Die Auswahl der Lehrenden für die Teilnahme am Lehrgang erfolgt durch die Schulleitung.
Es sind Lehrerinnen und Lehrer auszuwählen, die gut integriert und anerkannt sind, die sich freiwillig für diese Aufgabe zur Verfügung stellen, über mehrjährige Unterrichtspraxis verfügen und noch eine mehrjährige Dienstzeit vor sich haben. Diese Lehrerinnen und Lehrer werden aller Voraussicht nach an der Schule bleiben.
Aufbau des Lehrgangs:
ECTS-Credits:
Anmeldeinformation:
Der nächste Lehrgang startet im Wintersemester 2023 und die Anmeldung ist vom 1. Mai bis 31. Mai 2023 in PH Online (LV 3523KVB516) möglich.
Downloads:
Ihre Ansprechperson
Schwerpunkte
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Meistgesuchte Services
Institute
Meistgesuchte Services
Praxis
Elementarbildung
Lehramt Primarstufe
Lehramt Sekundarstufe
Allgemeinbildung
Lehramt Sekundarstufe
Berufsbildung (Vollzeit)
Lehramt Sekundarstufe
Berufsbildung (berufsbegleitend)
Berufsfeld Schulische Tagesbetreuung
Fortbildungsangebot
Hochschullehrgänge (>=60 ECTS-AP)
Hochschullehrgänge (< 60 ECTS-AP)
Angebote
Information & Kontakt
Aktuelles
Informations- & Servicestellen
Lernräume
Dienste
Praxis, Abschlussarbeiten
und -prüfungen
Kontakt und Informationen (DE)
Internationale Mobilität
und Kooperation (DE)
Contact and Information (EN)
International Mobility and
Cooperation (EN)
Auf einen Blick
Leitung und Organisation
Institute und Praxisschulen
Zentren
Servicestellen /
Verwaltung
Kontakt, Presse und
Social Media
Institute