Service-Learning-Projekt zu „bewegtem Sitzen“

Am 16.01.2023 waren Schüler:innen vom ZIS Hebbelplatz im Werkstattunterricht der PH Wien zu Gast, um bei der Fertigstellung von ganz besonderen, selbstgebauten Hockern mitzuwirken: dem „ButtOn Chair for Kids“.

Kinder sind im schulischen Alltag gezwungen, viel zu sitzen. Das widerspricht dem, wozu unser Körper eigentlich gebaut ist: bewegen. Die Folgen unseres bewegungsarmen Alltags zeigen sich ganz besonders in der Physiotherapie: Beschwerden in Schultern, Nacken und Wirbelsäule. Der ButtOn Chair ist ein einfacher Hocker aus Holz, einem Tennisball und einem Seil, der Bewegung beim Sitzen ermöglicht. Er stellt damit eine Alternative zur herkömmlichen Bestuhlung dar und bringt Bewegung in den Schulalltag.

Das Projekt ist eine Zusammenarbeit verschiedener Abteilungen an der Pädagogischen Hochschule Wien. Die Idee wurde im Team des EduMakerSpace des Future Learning Lab geboren, das über den Tipp einer Physiotherapeutin und Feldenkraislehrerin auf den „Selbstbauhocker“ aufmerksam wurde und erste Prototypen baute. Über das Gesundheitsförderungszentrum wurden mit der VS Phorusgasse und dem ZIS Hebbelplatz schnell zwei Partnerschulen gefunden und beim Wiener Netzwerk gesundheitsfördernder Schulen Projektanträge eingereicht, um das Holz für die Hocker zu beschaffen. Im Werkstattunterricht im Schwerpunkt Kreativität bauten Studierende 12 Hocker, die nun an die Schulen weitergegeben werden. Die Erprobung und Erforschung des Potenzials des ButtOn Chairs an den beiden Schulen wird von Studierenden aus zwei Service-Learning-Projektgruppen aus dem Schwerpunkt „Science & Health“ zusammen mit Kolleg:innen an den Schulstandorten vorbereitet, dokumentiert und evaluiert, um die ersten Erfahrungen mit dem neuartigen Sitzmöbel auszuwerten. Das Pilotprojekt wird im Sommersemester fortgesetzt und soll im Fall einer positiven Evaluation zu einem Forschungsprojekt ausgeweitet werden, in dem die gesundheitsfördernden Aspekte des Einsatzes des ButtOn Chairs auch wissenschaftlich untersucht werden sollen.

 

Weitere Fotos zum ButtOn Chair Event:
https://www.flickr.com/photos/130598468@N05/albums/72177720305425627

Projekthomepage (im Aufbau):
https://padlet.com/zli_phwien/button_chair

Bilder

Bilder

Kontakt für diesen Beitrag

HIMPSL-GUTERMANN Klaus
Dr.
Klaus
HIMPSL-GUTERMANN

,

MSc
  • Institut für übergreifende Bildungsschwerpunkte der PH Wien
  • Gesamtkoordination /
  • Zentrum für Lerntechnologie und Innovation

Schwerpunkte

Zentrumsleitung
Telefon: +43 1 601 18-3302
Raum: 4.1.024
mehr erfahren

© Pädagogische Hochschule Wien | Grenzackerstraße 18 | 1100 Wien

Praxis