© ViennaShots Mediendienstleistungen

Fair, Green and Digital Transition in Education and Labour Market Policies in the Danube Region

Am 23. Mai 2024 fand in Wien die “12th International Stakeholder Conference of Priority Area 9 ‘People and Skills‘ of the European Union Strategy fort he Danube Region“ statt. Gastgeber der Konferenz waren das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF). Die professionelle Organisation erfolgte durch das Team of Priority Area 9 ‘People & Skills’ of the EU Strategy for the Danube Region und den OeAD.

Der Prioritätsbereich Area 9 „People and Skills“ dient als zentrale Plattform für die Arbeitsmarktdynamik und die Bildungspolitik und wird von Österreich, der Ukraine und der Republik Moldau gemeinsam koordiniert. Eröffnet wurde die Konferenz von Martin Kocher (Bundesminister für Arbeit und Wirtschaft, Österreich), Doris Wagner (Sektionschefin für die Sektion I, für die Bereiche Allgemeinbildung und Berufsbildung, Österreich), Alexei Buzu (Minister für Arbeit und Sozialschutz, Republik Modau) und Dmytro Zavgorodnii (Stellvertretender Minister für Bildung und Wissenschaft, Ukraine).

Zahlreiche Teilnehmer*innen und Ehrengäste aus Österreich, der Republik Moldau und der Ukraine erhielten Inputs durch Keynotes und Podiumsdiskussionen und konnten sich in Arbeitsgruppen, in denen Projekte und Strategien präsentiert wurden austauschen. Sabine Albert und Jure Purgaj von der Pädagogischen Hochschule Wien, Institut Sekundarstufe Berufsbildung, präsentierten im Rahmen der Arbeitsgruppe 3 “Vulnerable Groups and a Fair Transition“ ihre Beteiligung am Projekt “I-VET – Inclusive Vocational Education and Training in the Republic of Moldova“. Von 2018 bis 2022 waren Lehrer*innen in der Republik Moldau darin geschult worden, wie inklusiver Unterricht an berufsbildenden Schulen durchgeführt werden kann, was letztendlich in einem Handbuch mündete. Das vorgestellte Projekt fand großen Anklang, insbesondere durch seine Wirksamkeit und seine Nachhaltigkeit.

Sabine Albert & Jure Purgaj (2022)
Miteinander: Das Handbuch für inklusiven Unterricht an berufsbildenden Schulen

 

Bilder

© ViennaShots Mediendienstleistungen

Bilder

© ViennaShots Mediendienstleistungen

Downloads

Kontakt für diesen Beitrag

Mag.a Dr.in
Sabine
ALBERT

,

BEd MA
Hochschulprofessorin für Berufsbildung mit Schwerpunkt Diversität, Studienprogrammleitung des Masterstudiums Medienpädagogik, Personal- und Sozialkompetenz, Qualitäts- und Prozessmanagement
mehr erfahren
Mag. Dr.
Jure
PURGAJ
Hochschulprofessor für Fachdidaktik Mode und Design, Studienprogrammleiter des Masterstudiums Modemanagement
mehr erfahren

Meistgesuchte Services

Angebote für Schulen

Praxis

Institute