LabSchoolsEurope Kick-Off Meeting
Vom 27. bis 29. November 2019 fand das Kick-Off- Meeting zum Erasmus + Projekt „LabSchoolsEurope:Participatory Research for Democratic Education“ in der Laborschule Bielefeld statt.
Großes Ehrenzeichen des Landes Steiermark für Andreas Schnider
Komm.-Rat. OStR. Univ.-Prof. Mag. Dr. Andreas Schnider, Vorsitzender des Qualitätssicherungsrats und Hochschulprofessor an der Pädagogischen Hochschule Wien, erhielt von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer im Beisein von Landtagspräsidentin Gabriele Kolar das Große Ehrenzeichen des Landes Steiermark.
Gewürdigt wurden die Verdienste und der unermüdliche österreichweite Einsatz von Andreas Schnider für die Pädagog_innenbildung.
Herzliche Gratulation!
Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Komm.-Rat. OStR. Univ.-Prof. Mag. Dr. Andreas Schnider, Landtagspräsidentin Gabriele Kolar
Kontakt: gabriele.kulhanek-wehlend(at)phwien.ac.at
Österreichisches SDG-Forum 2019
Am 29. November 2019 lud Sustainable Development Goals Watch Austria (SDG Watch Austria) zum Österreichischen SDG Forum 2019 unter dem Titel „Agenda 2030: Wohin bewegt sich Österreich?“ ein.
Engagement und Solidarität – Themen für die Lehrer/innenbildung
Rückblick auf die Bundesfachtagung Globales Lernen – Potenziale & Perspektiven 2019: Bildung für eine solidarische Zukunft.
Weiterlesen: Engagement und Solidarität – Themen für die Lehrer/innenbildung
Starttag für das Projekt Nightingale im Studienjahr 2019/20
Es war wieder soweit. Der Starttag für das Projekt Nightingale im Studienjahr 2019/20 fand am 7. November 2019 statt: Zum einen in der Leopoldschule, einer inklusiven Schule im zweiten Bezirk, zum anderen an den Praxisschulen der Pädagogischen Hochschule Wien. Insgesamt sind 20 Studierende an der Pädagogischen Hochschule involviert.
Zweite Republik hautnah: Dr. Josef Taus spricht über seine politischen Erfahrungen von 1960 bis 1980
Dr. Josef Taus sprach über seine politischen Erfahrungen und Erlebnisse in den Sechziger-, Siebziger- und Achtzigerjahren.
Historisch-politisches Lernen zwischen Theorie und Praxis
Nachlese zur Tagung: Historisch-politisches Lernen zwischen Theorie und Praxis: Zum Transfer zwischen Forschung, Lehre und Schule
Weiterlesen: Historisch-politisches Lernen zwischen Theorie und Praxis
Bundestagung der ARGE SEB
Von 7. – 9. November 2019 lud das Zentrum für Leadership und Schulentwicklungsbegleitung zur diesjährigen Bundestagung der Arbeitsgemeinschaft Schulentwicklungsberater*innen (ARGE SEB) an die PH Wien.
Selbstreguliertes Lernen in Action!
Seit November 2017 ist die PH Wien Projektpartner eines internationalen Forschungs- und Entwicklungsprojekts, das sich dem selbstregulierten Lernen (SRL) widmet.