Sozio-kulturelle Dimensionen

Information zum Arbeitsbereich

Der Arbeitsbereich sozio-kulturelle Dimensionen am Institut für Urban Diversity Education (I:UDE) beschäftigt sich in Lehre und Forschung mit den Themen soziale Ungleichheit, Diskriminierung, Migration(spädagogik), Transkulturalität und Rassismus- und Antisemitismuskritik. Die Auseinandersetzung mit sozio-kulturellen Dimensionen von Urban Diversity bezieht sich auf das pädagogische Handeln ebenso wie auf die strukturellen und institutionellen Rahmenbedingungen von Schule und Bildung. Der Arbeitsbereich verfolgt das Ziel, gesellschaftskritische Perspektiven mit reflexiver Professionalisierung und pädagogischer Handlungsfähigkeit zu verbinden.

Aufgrund seiner interdisziplinären Ausrichtung werden im Arbeitsbereich verschiedene sozial- und erziehungswissenschaftliche sowie pädagogische Zugänge verfolgt. So werden unterschiedliche Sichtweisen auf sozio-kulturelle Aspekte möglich. Zentral hierbei ist es, sozio-kulturelle Phänomene nicht als selbstverständlich gegebene zu verstehen, sondern sie daraufhin zu befragen, wie sie kontextabhängig in machtvollen sozialen Prozessen hervorgebracht werden. So kommen auch Methoden aus der Kulturanthropologie und den Cultural Studies zum Einsatz, um alltägliche und pädagogisch relevante Normalitätsvorstellungen zu reflektieren (Eriksen, Thomas (2015): Small Places, Large Issues).  Schule wird als situiert in migrationsgesellschaftliche Verhältnisse verstanden. Mit dem Begriff Migrationsgesellschaft ist ein Verständnis von Gesellschaft aufgerufen, das Migration als konstitutiv für Gesellschaft begreift. In Dynamiken von Grenzformationen und Zugehörigkeitsordnungen werden dabei Identitäten verhandelt, gesellschaftliche Machtverhältnisse und Teilhabemöglichkeiten reguliert (Mecheril, Paul (2016): Handbuch Migrationspädagogik). Es distanziert sich also entschieden von der Erforschung der Migrant*innen (Bojadžijev, Manuela/Römhild, Regina (2014): Was kommt nach dem ‚transnational turn‘?), sondern nimmt allgemeine Unterscheidungs- und Wissenspraktiken in den Blick: denn Wir/Nicht-Wir-Konstruktionen beeinflussen auch pädagogische Settings und Entscheidungen. Die Praxis der Selbstreflexion als Teil pädagogischer Professionalisierung ist demnach von besonderem Stellenwert.

So sollen diskursive und hochschuldidaktische Räume der Auseinandersetzung in Studium, Fort- und Weiterbildung eröffnet werden, mit dem Ziel, weniger auf selbstverständlich erscheinende, diskriminierungsrelevante sozio-kulturelle Unterscheidungspraktiken angewiesen zu sein. Diese Perspektive will schließlich auch in Orientierung am Bildsamkeitsbegriff einen Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit leisten. Den Weg dorthin verstehen wir als gemeinsames Lernen in Forschung und Lehre, in dem Freundlichkeit gegenüber Fehlbarkeiten gelebt wird (Goel, Urmila (2021): Freundlichkeit gegenüber Fehlbarkeiten).

Laufende Projekte

Leitung

Mag.a Dr.in
Natascha
KHAKPOUR
HS-Professur für Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik mit dem Schwerpunkt Urban Diversity Education

Arbeitsbereich

  • Sozio-kulturelle Dimensionen
mehr erfahren

Team

Mag.a Dr.in
Assimina
GOUMA
Hochschulprofessorin Mag.a Dr.in

Arbeitsbereich

  • Sozio-kulturelle Dimensionen
Mag.a
Helga
GRÖSSING
Mag.

Arbeitsbereich

  • Sozio-kulturelle Dimensionen
mehr erfahren
Dr.in
Christa
MARKOM

Arbeitsbereich

  • Sozio-kulturelle Dimensionen
Telefon: +43 1 601 18-3608
Raum: 4.2.068
mehr erfahren
Mag.a
Petra
NEUHOLD

,

BEd
Prof./Mag.a/BEd.

Arbeitsbereich

  • Sozio-kulturelle Dimensionen
mehr erfahren
Mag.a Dr.in
Monika
PERKHOFER-CZAPEK

Arbeitsbereich

  • Sozio-kulturelle Dimensionen
Mag. Dr.
Andreas
SCHNIDER

Arbeitsbereich

  • Sozio-kulturelle Dimensionen
mehr erfahren
Mag.a
Anna
SCHOPF
Mag.

Arbeitsbereich

  • Sozio-kulturelle Dimensionen
MMag.a
Martina
STURM
Prof. MMag.

Arbeitsbereich

  • Sozio-kulturelle Dimensionen
Mag.
Mehmet Fatih
TANKIR

Arbeitsbereich

  • Sozio-kulturelle Dimensionen
mehr erfahren
Mag. DDDr.
Wolfgang
WEINLICH

,

MEd PhD
HS-Prof. Univ. Lekt.

Arbeitsbereich

  • Sozio-kulturelle Dimensionen
mehr erfahren

Meistgesuchte Services

Angebote für Schulen

Praxis

Institute