Elementarbildung
Lehramt Primarstufe
Lehramt Sekundarstufe
Allgemeinbildung
Lehramt Sekundarstufe
Berufsbildung (Vollzeit)
Lehramt Sekundarstufe
Berufsbildung (berufsbegleitend)
Berufsfeld Schulische Tagesbetreuung
Fortbildungsangebot
Hochschullehrgänge (>=60 ECTS-AP)
Hochschullehrgänge (< 60 ECTS-AP)
Angebote
Information & Kontakt
Aktuelles
Informations- & Servicestellen
Lernräume
Dienste
Praxis, Abschlussarbeiten
und -prüfungen
Kontakt und Informationen (DE)
Internationale Mobilität
und Kooperation (DE)
Contact and Information (EN)
International Mobility and
Cooperation (EN)
Auf einen Blick
Leitung und Organisation
Institute und Praxisschulen
Zentren
Servicestellen /
Verwaltung
Kontakt, Presse und
Social Media
Zielgruppe(n):
Qualifikationsprofil:
Der Hochschullehrgang „Deutsch als Zweitsprache – Unterrichtsarbeit mit mehrsprachigen Lernenden, Sek I/ II“ dient der professionellen Vorbereitung auf die Anforderungen der unterrichtlichen Betreuung mehrsprachiger Lernender und der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache.
Er qualifiziert die Absolvierenden für Spracharbeit in mehrsprachigen Gruppen, befähigt zur Abhaltung von Kursen für Lernende mit Deutsch als Zweitsprache, integrativem Sprachunterricht und sprachbewusstem Fachunterricht sowie zur schulischen Beratung (Schulentwicklung) im Bereich der mehrsprachigen Bildung und interkultureller Kompetenzen.
Dauer:
Start alle zwei Jahre, jeweils im WS
Zulassungsvoraussetzungen:
Aufbau des Lehrgangs:
Module/Einheiten
1. Semester (Basismodul):
2. Semester (Aufbaumodul)
3. Semester (Vertiefungsmodul)
Qualifikationen und Berechtigungen:
ECTS-Credits:
Anmeldeinformation:
Der nächste Lehrgangsdurchgang startet vorraussichtlich im WS 2023/24
Ein Einstieg in den derzeit laufenden Lehrgang (Aug. 2021 – Jän. 2023) ist nicht möglich.
Die Anmeldung erfolgt über eine Anmeldeveranstaltung im Zeitraum 1.5. – 31.5.2023 in PH-Online.
Für detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an die Lehrgangsleitung.
Downloads:
Ihre Ansprechperson
Schwerpunkte
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Meistgesuchte Services
Institute
Meistgesuchte Services
Praxis
Elementarbildung
Lehramt Primarstufe
Lehramt Sekundarstufe
Allgemeinbildung
Lehramt Sekundarstufe
Berufsbildung (Vollzeit)
Lehramt Sekundarstufe
Berufsbildung (berufsbegleitend)
Berufsfeld Schulische Tagesbetreuung
Fortbildungsangebot
Hochschullehrgänge (>=60 ECTS-AP)
Hochschullehrgänge (< 60 ECTS-AP)
Angebote
Information & Kontakt
Aktuelles
Informations- & Servicestellen
Lernräume
Dienste
Praxis, Abschlussarbeiten
und -prüfungen
Kontakt und Informationen (DE)
Internationale Mobilität
und Kooperation (DE)
Contact and Information (EN)
International Mobility and
Cooperation (EN)
Auf einen Blick
Leitung und Organisation
Institute und Praxisschulen
Zentren
Servicestellen /
Verwaltung
Kontakt, Presse und
Social Media
Institute