Am 19. April 2023 lud das Institut für Berufsbildung der Pädagogischen Hochschule Wien zu einer Fortbildungsveranstaltung zum Thema Künstliche Intelligenz ein. Über 80 Lehrende waren der Einladung gefolgt, um sich über Chancen und Risiken von KI im Bildungsbereich zu informieren. Nach der Begrüßung und Eröffnung durch Herrn Reinhard Bauer, Leiter des Instituts für Berufsbildung, stimmte Herr Vizerektor Norbert Kraker mit seinen einleitenden Worten die anwesenden Kolleg*innen auf das Veranstaltungsthema „Chancen und Risiken von KI im Bildungsbereich: ChatGPT und jetzt?“ ein.
Der Vortragende, Herr Patrick Zivkovic, Bachelor of Applied Studies (IT Security) der Fachhochschule St. Pölten, mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung im Bereich Cloud Security und Cybersecurity, jetzt Lehrer an der HTL Donaustadt für Softwareentwicklung und Netzwerktechnik, erklärte in einer kurzweiligen Präsentation, wie ChatGPT arbeitet und auf welche Informationsquellen es zurückgreift. Er zeigte Möglichkeiten und Chancen für den Einsatz in und um Unterricht auf und erklärte beispielhafte Anwendungsfälle. Darüber hinaus wies er auch auf Schwächen bzw. Grenzen der textbasierten künstlichen Intelligenz im Schulkontext hin.
In der Pause lud das Institut für Berufsbildung, Fachbereich Ernährung, zu Kaffee und Kuchen und bot dabei eine entspannte Atmosphäre für den gegenseitigen Austausch von Erfahrungen und der Verarbeitung der gehörten Inhalte.
Im folgenden zweiten Teil wurden didaktische Einsatzszenarien interaktiv vorgezeigt. Im Austausch mit den Teilnehmer*innen wurden Fragestellungen („Prompts“) entwickelt und die bereitgestellten Antworten mit weiteren nachfolgenden Prompts verfeinert und spezifiziert.
Insgesamt war die Veranstaltung ein großer Erfolg und trug dazu bei, dass die Lehrenden sich mit dem Thema Künstliche Intelligenz im Bildungsbereich auseinandersetzen und sich über die neuesten Entwicklungen informieren konnten.
,
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Institute
Institute