Im Vorfeld der Wiener Landtags- und Gemeinderatswahl am 27. April 2025 lud der Arbeitsbereich Politische Bildung der Pädagogischen Hochschule Wien zu einer bildungspolitischen Podiumsdiskussion ins Audimax. Vertreter:innen der fünf im Wiener Landtag vertretenen Parteien präsentierten ihre Positionen und stellten sich den Fragen von über 250 anwesenden Lehrpersonen und Studierenden.
Zu Beginn betonten die Teilnehmer:innen die Bedeutung der Bildungspolitik im aktuellen Wahlkampf. Positiv hervorgehoben wurden die Leistungen und der Einsatz der Wiener Pädagog:innen. In mehreren Wortmeldungen wurden zentrale Herausforderungen benannt, darunter der Mangel an Lehr- und Unterstützungspersonal, die hohe administrative Belastung des pädagogischen Personals sowie Schwierigkeiten im Zusammenhang mit den Deutschkenntnissen vieler Schüler:innen.
Als Maßnahmen zur Verbesserung wurden unter anderem der Ausbau von Schulsozialarbeit, die Einstellung von School Nurses und zusätzlichen Sprachlehrkräften sowie eine Reduktion von Verwaltungsvorgaben genannt. Bezüglich des Lehrkräftemangels bestand weitgehende Einigkeit: Dieser solle mittelfristig durch Ausbildungsinitiativen und kurzfristig durch den erleichterten Quereinstieg adressiert werden. Mehrere Diskutant:innen wiesen in diesem Zusammenhang auch auf die gesellschaftlich oft unzureichende Anerkennung des Lehrberufs hin.
Zu den angestrebten Zielen zählten Verbesserungen bei nationalen und internationalen Vergleichstests sowie ein höheres Sprachniveau unter den Schüler:innen.
Kontrovers diskutiert wurden die derzeitige Durchführung der Sprachstandserhebung mittels MIKA-D sowie die Frage, ob Wien vom Bund ausreichende Mittel für Sprachförderung erhält.
Diskutiert haben:
Jörg Neumayer (SPÖ)
Harald Zierfuß (ÖVP)
Julia Malle (Grüne)
Stefan Gara (Neos)
Stefan Berger (FPÖ)
Planung und Organisation: Philipp Mittnik
Moderation: Georg Lauß
Administrative Unterstützung: Martina Scharrach und Stefan Schmid-Heher
,
Arbeitsbereich
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Institute