Veranstaltung "Positionen" am 27. Mai 2019 an der PH Wien
Am 27.5. hielt Prof. Dr. Annedore Prengel an unserer Hochschule ein bemerkenswertes Referat mit dem Titel: "12 Bausteine einer inklusiven Pädagogik".
Weiterlesen: Veranstaltung "Positionen" am 27. Mai 2019 an der PH Wien
Teilnehmer*innen des Lehrgangs „Bildung in Wien“ an der PH Wien
Am 17. Mai 2019 besuchten Teilnehmer*innen des Lehrgangs „Bildung in Wien“, der von der Wiener Bildungsakademie (WBA; https://www.wiener-bildungsakademie.at) organisiert wird, unter der Leitung von Frau Mag.a Gollesch-Garli die PH Wien.
Weiterlesen: Teilnehmer*innen des Lehrgangs „Bildung in Wien“ an der PH Wien
Kooperationsabkommen zum Hochschulstandort Wien
Am 14.05.2019 schloss die Pädagogische Hochschule Wien ein Abkommen mit der Stadt Wien: Rektorinnen und Rektoren sowie Vorstände von insgesamt 23 Wiener Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen unterzeichneten gemeinsam mit Bürgermeister Michael Ludwig das „Kooperationsabkommen zum Hochschulstandort Wien“ im Rathaus.
Rektorin HRin Mag.a Ruth Petz
© PID / Christian Jobst
Bürgermeister Michael Ludwig
© PID / Christian Jobst
Ziel des Abkommens ist es, die Zusammenarbeit zwischen den Hochschulen und der Stadt zu stärken – Wien soll führende europäische Forschungs- und Innovationsmetropole werden. Angestrebt wird ein reger Austausch, um den Herausforderungen der Großstadt Wien im 21. Jahrhundert zukünftig gemeinsam zu begegnen. Dabei stehen Themen wie soziale Fragen, Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Fokus.
© PID / Christian Jobst
Zeitzeugen im Gespräch: BM a. D. Dr. Heinrich Neisser
BM a. D. Dr. Heinrich Neisser erzählte über seine politischen Erfahrungen und Erlebnisse in den Sechziger-, Siebziger- und Achtzigerjahren.
Weiterlesen: Zeitzeugen im Gespräch: BM a. D. Dr. Heinrich Neisser
Mini/Midi-Kongress: Chemie für Kinder
Von 24. – 26. April 2019 fand in Wien der 15. Europäische Kongress des Verbandes der Chemielehrer/innen Österreichs zum Thema „ALLES ⇄ CHEMIE – nachhaltig und innovativ” statt, unter der Leitung von Dr. Ralf Becker, Präsident des VCÖ.
Weiterlesen:Mini/Midi-Kongress: Chemie für Kinder Mini/Midi-Kongress: Chemie für Kinder
Internationale Konferenz „Schreiben in Kontexten“
Am 2. und 3. Mai 2019 fand an der Pädagogischen Hochschule Wien die internationale Konferenz „Schreiben in Kontexten“ statt. Zentraler Themenschwerpunkt der Tagung waren soziokulturelle Aspekte des Schreibens in der Fremdsprache, aber auch in der Zweit- und Erstsprache Deutsch, wobei sowohl Ergebnisse empirischer Untersuchungen als auch Konzepte aus und für die Unterrichtspraxis in verschiedenen Bildungskontexten wie Schule oder Universität präsentiert und diskutiert wurden.
Digitalisierung und Kommunikation an Schulen
Was haben Bildungsminister Heinz Faßmann, Thomas Arnoldner (CEO, A1 Telekom Austria Group), Niklaus Glattauer (Buchautor, Kolumnist und Schuldirektor), David Schalkhammer (Gründer Schoolfox) und Nina Grünberger (ZLI, PH Wien) gemeinsam? – Sie machen sich Gedanken wie sich das Kommunikationsverhalten an Schulen durch die Digitalisierung verändert.
Zweites Projekttreffen von TRANSCA in Kopenhagen
Im Rahmen des Projekts „TRANSCA- Translating Socio-Cultural Anthropology into Education“ fand am 28. und 29. März 2019 das zweite internationale Projekttreffen an der Universität Aarhus in Kopenhagen statt.
Positionen – Vortrag von Prof. Käte Meyer-Drawe (Universität Bochum)
Rückblick auf die Veranstaltung Positionen vom 29. April 2019
Weiterlesen: Positionen – Vortrag von Prof. Käte Meyer-Drawe (Universität Bochum)