Angebote für Schulentwicklungsberater*innen an der PH Wien

Wir etablieren mit den Berater*innen ein analoges und digitales Netzwerk, das in Wien für professionelle Beratung und Begleitung von Entwicklungsprozessen steht und neue, innovative Formate und Settings entwickelt und umsetzt.

Die Berater*innen-Community arbeitet kontinuierlich an ihrem Selbstverständnis als Schulentwicklungsberater*innen für das Wiener Bildungssystem, auch in der Vernetzung in den folgenden Formaten, unter Einbeziehung bundesweiter Settings. Die Angebote finden zum Teil online und zum Teil in Präsenz statt.

SEB-Vernetzung

Die eingerichtete digitale SEB-Plattform ermöglicht eine Vernetzung aller Berater*innen, aber auch den Kontakt einzelner Personen. Über die Plattform stellen wir laufend aktuelle Informationen aus dem Schul-, Schulentwicklungs- und Beratungskontext zur Verfügung und ermöglichen so auch den Austausch von Unterlagen und Materialien.

SEB-Start

Um Berater*innen, die den Lehrgang für Schulentwicklungsberater*innen absolviert haben, gut bei ihrem Start im Beratungsfeld zu unterstützen, bieten wir unterschiedliche Begleitmaßnahmen an. So können erste Beratungsprozesse etwa im Tandem oder mit Unterstützung in Form eines Berater*innen-Coachings umgesetzt werden.

SEB-aktuell

Dieses Format verbindet etwa zwei Mal pro Schuljahr aktuelle Informationen aus dem Bildungs- und Beratungsbereich mit den Erfahrungen der Berater*innen aus den Prozessen an den Schulen.

SEB-Diskurs

Um die theoretisch-wissenschaftliche Anbindung unseres Beratungsangebots sicherzustellen, laden wir ca. einmal pro Jahr eine Person aus dem deutschsprachigen und internationalen Schulentwicklungs- und Beratungskontext mit einer aktuellen Publikation zum Austausch ein.

SEB-Praxis

Regelmäßige professionelle Super- und Intervision unterstützt die individuelle Weiterentwicklung und auch die Entwicklung des Gesamtangebots. In Kleingruppen reflektieren und bearbeiten Berater*innen Erfahrungen und Herausforderungen aus der Beratungspraxis.

SEB-international

In der Kooperation mit dem Berliner Beratungszentrum proSchul tauschen sich Berater*innen über Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Herausforderungen großstädtischer Schulentwicklung aus und nützen das Peer-Learning für gemeinsame Professionalisierungsschritte.

Ihre Ansprechpersonen

Meistgesuchte Services

Angebote für Schulen

Praxis

Institute