Elementarbildung
Lehramt Primarstufe
Lehramt Sekundarstufe
Allgemeinbildung
Lehramt Sekundarstufe
Berufsbildung (Vollzeit)
Lehramt Sekundarstufe
Berufsbildung (berufsbegleitend)
Berufsfeld Schulische Tagesbetreuung
Fortbildungsangebot
Hochschullehrgänge (>=60 ECTS-AP)
Hochschullehrgänge (< 60 ECTS-AP)
Angebote
Information & Kontakt
Aktuelles
Informations- & Servicestellen
Lernräume
Dienste
Praxis, Abschlussarbeiten
und -prüfungen
Kontakt und Informationen (DE)
Internationale Mobilität
und Kooperation (DE)
Contact and Information (EN)
International Mobility and
Cooperation (EN)
Auf einen Blick
Leitung und Organisation
Institute und Praxisschulen
Zentren
Servicestellen /
Verwaltung
Kontakt, Presse und
Social Media
Durch die rasant voranschreitende Technologisierung unserer Gesellschaft durchdringen digitale Medien zunehmend alle Lebensbereiche. In der Verschmelzung alter und neuer Medien sowie in deren zeit- und ortsunabhängiger Verfügbarkeit über das Internet eröffnen sie den Menschen neue Erfahrungs- und Lernräume, Möglichkeiten zur Selbstverwirklichung und gesellschaftlichen Teilhabe.
Bildungsprozesse sind ohne Medien aller Art nicht denkbar – nichtsdestotrotz wird insbesondere die Bedeutung digitaler Technologien für das Lernen oft zu wenig erkannt und deren innovatives Potenzial in der Lehre weder systematisch noch didaktisch kohärent genutzt. Genau an diesen Punkten setzt das im September 2014 neu gegründete Zentrum für Lerntechnologie und Innovation (ZLI) an.
Entlang der Leitlinien der Pädagogischen Hochschule Wien beschäftigt sich das Zentrum für Lerntechnologie und Innovation (ZLI) mit den Einsatzmöglichkeiten von digitalen Technologien, Medien und Werkzeugen für eine zeitgemäße und innovative (Hochschul-)Didaktik. Unter Einbeziehung internationaler Entwicklungen und aktueller Forschungserkenntnisse erprobt und erarbeitet das ZLI Modelle, Best-Practice-Beispiele und Materialien für eine effiziente Kommunikation und Kooperation in Lerngruppen und -netzwerken. Das ZLI ist aufgeschlossen und offen für Neues, setzt sich dabei aber kritisch-konstruktiv und reflexiv mit den Möglichkeiten digitaler Technologien zur Gestaltung von Bildungsräumen auseinander, um nachhaltige Konzepte und Lösungen für Schule und Hochschule zu entwickeln.
,
Schwerpunkte
,
,
,
,
Schwerpunkte
,
,
,
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Institute
Praxis
Elementarbildung
Lehramt Primarstufe
Lehramt Sekundarstufe
Allgemeinbildung
Lehramt Sekundarstufe
Berufsbildung (Vollzeit)
Lehramt Sekundarstufe
Berufsbildung (berufsbegleitend)
Berufsfeld Schulische Tagesbetreuung
Fortbildungsangebot
Hochschullehrgänge (>=60 ECTS-AP)
Hochschullehrgänge (< 60 ECTS-AP)
Angebote
Information & Kontakt
Aktuelles
Informations- & Servicestellen
Lernräume
Dienste
Praxis, Abschlussarbeiten
und -prüfungen
Kontakt und Informationen (DE)
Internationale Mobilität
und Kooperation (DE)
Contact and Information (EN)
International Mobility and
Cooperation (EN)
Auf einen Blick
Leitung und Organisation
Institute und Praxisschulen
Zentren
Servicestellen /
Verwaltung
Kontakt, Presse und
Social Media
Institute