Mehrsprachiges Aufwachsen in der Migrationsgesellschaft

23.09.2025 / 16:00 Uhr

Information und Anmeldung:

I:UDE lädt ein zu einer Kurztagung, bei der das mehrsprachige Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen zum Thema gemacht wird. Zeitgleich dient es als Abschluss des Kooperationsprojekts RUTELA (Universität Wien/PH Wien). Jule Böhmer (Universität Hamburg) referiert über “Mehrsprachigkeit im Fachunterricht – Ergebnisse einer Wirksamkeitsstudie”.

Kontakt: rainer.hawlik@phwien.ac.at

Beschreibung

Am 23.09.2025 findet von 16:00 bis 19:00 die Kurztagung “Mehrsprachiges Aufwachsen in der Migrationsgesellschaft” statt.

Anlässlich der Feierlichkeiten rund um den Europäischen Tages der Sprachen 2025 präsentieren
İnci Dirim, Elena Vasylchenko (beide Universität Wien) sowie Rainer Hawlik und Julia Wohlgenannt (beide PH Wien) Abschlussergebnisse aus dem gemeinsamen Kooperationsprojekt RUTELA.
Als Ausblick und Weiterentwicklung präsentiert Oriona Zylja ihre ELA-Adaption für Albanisch. Im Anschluss referiert Jule Böhmer (Universität Hamburg) über “Mehrsprachigkeit im Fachunterricht – Ergebnisse einer Wirksamkeitsstudie”

Kontaktperson

Mag. Dr.
Rainer
HAWLIK

,

BEd
Hochschulprofessor für Mehrsprachigkeit mit Schwerpunkt Erstsprachenunterricht

Arbeitsbereich

  • Sprachliche Dimensionen
mehr erfahren

Meistgesuchte Services

Angebote für Schulen

Praxis

Institute