Schulen professionell führen – Basisqualifikation 20 ECTS – Phase 1

Studienkennzahl: 710820

Zielgruppe(n):

Lehrer:innen aller Schularten, die sich im Führungskontext professionalisieren wollen und an der Übernahme von Führungsverantwortung in der Schule interessiert sind.

Qualifikationsprofil:

Der Hochschullehrgang „Schulen professionell führen – Basisqualifikation“ verfolgt das Ziel, Lehrende aller Schularten auf die Übernahme einer schulischen Leitungsfunktion vorzubereiten. Im Mittelpunkt stehen der Aufbau der dafür notwendigen Führungskompetenzen im fachlichen, rechtlichen, organisatorischen und sozialen/personalen Bereich sowie der Ausbau der Fähigkeit zur Selbstreflexion. Die Entwicklung eines Bewusstseins für die vielfältigen Aspekte von Führungsverantwortung – in einer sich verändernden (Schul-)Welt – sowie für das konstruktive Gestalten des schulischen Umfeldes wird gefördert.
Zulassungsvoraussetzungen:
• aufrechtes Lehrer:innendienstverhältnis
• mindestens 3-jährige Unterrichtstätigkeit
• Anmeldung mit Motivationsschreiben
• Anmeldung im Dienstweg über eDAV

Dauer:

2 Semester
  • vorwiegend in der unterrichtsfreien Zeit
  • teilweise in den Ferien (Sommerferien, Herbstferien)
  • sonstige Zeitschiene: vorwiegend Freitagnachmittag ab 14:00, Samstag ganztags
  • Veranstaltungen finden überwiegend an der PH Wien statt

Zulassungsvoraussetzungen:

  • aufrechtes Lehrer*innendienstverhältnis
  • mindestens 3-jährige Unterrichtstätigkeit
  • Anmeldung mit Motivationsschreiben
  • Anmeldung im Dienstweg über eDAV

Aufbau des Lehrgangs:

Der Lehrgang umfasst 4 Module zu je 5 ECTS-AP

M1: Führungsverständnis

M2: Organisationsentwicklung und Organisationsführung

M3: Personalführung und Personalentwicklung

M4: Schulqualität

Qualifikationen und Berechtigungen:

Mit dem positiven Abschluss dieses Hochschullehrganges erfüllen Bewerber:innen die ab 1. Jänner 2024 gesetzlich verpflichtende Bewerbungsvoraussetzung für eine schulische Leitungsfunktion.

ECTS-Credits:

20

Anmeldeinformation:

Nächster Start: Wintersemester 2025/26
Anmeldefrist: Frühling 2025. Bitte schicken Sie bei Interesse ein Email an birgit.neger@phwien.ac.at

Downloads:

No data was found

Ihre Ansprechperson

Mag.a
Birgit
NEGER

,

MA

Arbeitsbereich

  • Leadership im Bildungsbereich
mehr erfahren

Meistgesuchte Services

Angebote für Schulen

Praxis

Institute