Neue Vorqualifikation – Schulen professionell führen

Studienkennzahl:

Zielgruppe(n):

Lehrer:innen aller Schularten, die sich im Führungskontext professionalisieren wollen und an der Übernahme von Führungsverantwortung in der Schule interessiert sind.

Qualifikationsprofil:

Der Hochschullehrgang „Neue Vorqualifikation – Schulen professionell führen“
verfolgt das Ziel, Lehrende aller Schularten auf die Übernahme einer schulischen Leitungsfunktion vorzubereiten. Im Mittelpunkt stehen der Aufbau der dafür notwendigen Führungskompetenzen im fachlichen, rechtlichen, organisatorischen und sozialen/personalen Bereich sowie der Ausbau der Fähigkeit zur Selbstreflexion.

Im Rahmen der Bildungsreform 2017 wurde gesetzlich festgelegt, dass Bewerberinnen und Bewerber für eine Schulleitungsposition den ersten Teil des Hochschullehrgangs „Schulen professionell führen“ (20 ECTS) oder eine gleichwertige Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben müssen (§207e Bildungsreformgesetz 2017). Diese Qualifikation vermittelt praxisrelevante Kompetenzen für die Leitung einer Schule.

Dauer:

2 Semester

Zulassungsvoraussetzungen:

  • aufrechtes Lehrer*innendienstverhältnis
  •  mindestens 3-jährige Unterrichtstätigkeit
  • vollständige Anmeldung mit Motivationsschreiben

Aufbau des Lehrgangs:

• Einführung in den Hochschullehrgang und das Schulleitungsprofil
• Modul 1 – Schule qualitätsorientiert gestalten
• Modul 2 – Schule partizipativ gestalten
• Modul 3 – Schule kontextbezogen gestalten
• Modul 4 – Meine Rolle als Schulleitung gestalten

Zulassungsvoraussetzungen zum Hochschullehrgang gemäß § 52f Abs. 2 HG 2005
1. Aktives Dienstverhältnis: Die Bewerber:innen müssen aktuell in einem aktiven Dienstverhältnis stehen.
2. Eine vollständige Anmeldung, inklusive Motivationsschreiben (1 A4-Seite), ist erforderlich.
3. Berufserfahrung: Mindestens drei Jahre aktives Dienstverhältnis als Lehrperson werden vorausgesetzt.

Qualifikationen und Berechtigungen:

Mit dem positiven Abschluss dieses Hochschullehrganges erfüllen Bewerberinnen und Bewerber die ab 1. Jänner 2024 gesetzlich verpflichtende Bewerbungsvoraussetzung für eine schulische Leitungsfunktion.

ECTS-Credits:

20

Anmeldeinformation:

Zeitraum: 5. Mai 2025 – 26. Mai 2025
Modus: Auf PH Online folgen Sie den Schritten über den Button „Bewerbung“. Bei technischen Schwierigkeiten wenden Sie sich an den Support von PH Online.
Wichtige Hinweise:
Stellen Sie sicher, dass Ihre Bewerbung vollständig ist. Unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt. Anmeldungen per Telefon oder Email sind ausgeschlossen.
Es ist keine Anmeldung im Dienstweg vorgesehen.

Erforderliche Unterlagen für die Anmeldung (müssen als PDF hochgeladen werden)
– Motivationsschreiben (1 A4 Seite)
– Bestätigung über die Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen: Dienstvertrag

Downloads:

No data was found

Ihre Ansprechperson

Mag.a
Birgit
NEGER

,

MA

Arbeitsbereich

  • Leadership im Bildungsbereich
mehr erfahren

Meistgesuchte Services

Angebote für Schulen

Praxis

Institute