Hauptkategorie 

Unterkategorie

Curriculum Bachelorstudium Lehramt Primarstufe

Veröffentlicht: 

30. June 2025
Curriculum Bachelorstudium Lehramt Primarstufe Studienkennzahl: 098 160 Workload: 180 ECTS-AP tritt in Kraft mit 01.10.2025
Anlage zum Bachelorstudium Lehramt Primarstufe 2025/26

Veröffentlicht: 

30. June 2025
Anlage zum Bachelorstudium Lehramt Primarstufe 2025/26 gültig ab 01.10.2025
Curriculum Masterstudium Lehramt Primarstufe

Veröffentlicht: 

30. June 2025
Curriculum Masterstudium Lehramt Primarstufe Studienkennzahl: 099 170 Workload: 120 ECTS-AP Das vorliegende Curriculum Masterstudium Lehramt Primarstufe tritt mit 1.10.2025 in der Version 1.0 in Kraft und hat bis zur Veröffentlichung einer neuen Version Gültigkeit.
Anlage zum Masterstudium Lehramt Primarstufe 2025/26

Veröffentlicht: 

30. June 2025
Anlage zum Masterstudium Lehramt Primarstufe 2025/26 gültig ab 01.10.2025
Verordnung des Rektorates der Pädagogischen Hochschule Wien – Anerkennung von Studienleistungen Lehramt Primarstufe inkl. Äquivalenzlisten

Veröffentlicht: 

30. June 2025
Verordnung des Rektorates der Pädagogischen Hochschule Wien – Anerkennung von Studienleistungen Lehramt Primarstufe inkl. Äquivalenzlisten. Diese Verordnung tritt am 30. Juni 2025 in Kraft und gilt bis zur Veröffentlichung einer neuen Verordnung
Verordnung des Rektorates der Pädagogischen Hochschule Wien – Reihungsverfahren für das Masterstudium Lehramt Primarstufe

Veröffentlicht: 

30. June 2025
Verordnung des Rektorates der Pädagogischen Hochschule Wien – Reihungsverfahren für das Masterstudium Lehramt Primarstufe. Diese Verordnung tritt am 30. Juni 2025 in Kraft und gilt für die Zulassung zum Masterstudium Primarstufe ab dem Wintersemester 2025/2026.
Teilcurriculum für das Unterrichtsfach Chemie im Rahmen des Bachelorstudiums zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe (Allgemeinbildung) im Verbund Nord-Ost

Veröffentlicht: 

30. June 2025
Teilcurriculum für das Unterrichtsfach Chemie im Rahmen des Bachelorstudiums zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe (Allgemeinbildung) im Verbund Nord-Ost tritt in Kraft mit 01. Oktober 2025
Teilcurriculum für das Unterrichtsfach Digitale Grundbildung und Informatik im Rahmen des Bachelorstudiums zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe (Allgemeinbildung) im Verbund Nord-Ost

Veröffentlicht: 

30. June 2025
Teilcurriculum für das Unterrichtsfach Digitale Grundbildung und Informatik im Rahmen des Bachelorstudiums zur Erlangung eines Lehramts im Bereich der Sekundarstufe (Allgemeinbildung) im Verbund Nord-Ost tritt in Kraft mit 01. Oktober 2025
Curriculum HLG QUEREINSTIEG im Bereich der Inklusiven Pädagogik (Fokus Beeinträchtigung) – 120 ECTS

Veröffentlicht: 

24. June 2025
Curriculum HLG QUEREINSTIEG im Bereich der Inklusiven Pädagogik (Fokus Beeinträchtigung) – 120 ECTS; SKZ: 737 541 Stand 24.06.2025
Curriculum außerordentliches Masterstudium QUEREINSTIEG im Bereich der Inklusiven Pädagogik (Fokus Beeinträchtigung)-150 ECTS

Veröffentlicht: 

24. June 2025
Curriculum außerordentliches Masterstudium QUEREINSTIEG im Bereich der Inklusiven Pädagogik (Fokus Beeinträchtigung) -150 ECTS; SKZ: 747 591 Stand: 24.06.2025
Curriculum HLG MINT

Veröffentlicht: 

24. June 2025
Curriculum HLG MINT; SKZ: 711 112 27 ECTS-AP Stand 24.06.2025
Verlautbarung des Wahlergebnisses der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftswahl 2025 – Wahlergebnis der Studienvertretungen Pädagogische Hochschule Wien

Veröffentlicht: 

22. May 2025
Verlautbarung des Wahlergebnisses der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftswahl 2025 – Wahlergebnis der Hochschulvertretungswahl Pädagogische Hochschule Wien

Veröffentlicht: 

22. May 2025
Verlautbarung des Wahlergebnisses der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftswahl 2025 – Wahlergebnis der Bundesvertretungswahl

Veröffentlicht: 

22. May 2025
Curriculum Hochschullehrgang für Freizeitpädagogik

Veröffentlicht: 

16. May 2025
Curriculum Hochschullehrgang für Freizeitpädagogik Studienkennzahl: 730204 60 ECTS- Anrechnungspunkte Stand 15.05.2025
Curriculum für den Hochschullehrgang “Schulentwicklung mit Cooperativem Offenem Lernen (HLG COOL)”

Veröffentlicht: 

6. May 2025
HLG Schulentwicklung mit Cooperativem Offenem Lernen – 20 ECTS – SKZ: PM 711 114 – Datum der Erlassung durch das Hochschulkollegium: 17.03.2025 – Datum der Erlassung durch die Curricular-Kommission: 17.03.2025 – Datum der Genehmigung durch das Rektorat: 25.03.2025 – Gültig ab WS 2025/26
Verlautbarung: Wahlzeiten und Wahllokal der Wahlkommission der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Pädagogischen Hochschule Wien

Veröffentlicht: 

29. April 2025
Im Wahllokal sowie in den Stiegenaufgängen, im Aufzug und Erdgeschoss in Haus 1 ist an den Wahltagen jede Art der Wahlwerbung, insbesondere auch durch Ansprachen an die Wählerinnen und Wähler oder durch Anschlag oder Verteilen von Wahlwerbung verboten.
Verlautbarung: Zulassung Kandidaturen zur Studienvertretung der Österreichischen Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft 2025

Veröffentlicht: 

23. April 2025
Die Unterwahlkommission an der Pädagogischen Hochschule Wien hat folgende Kandidaturen zugelassen. Für die Studienvertretung Bachelorstudium Lehramt Primarstufe werden 5 Mandate vergeben.
Verlautbarung: Zulassung wahlwerbende Gruppen zur Wahl der Hochschulvertretung der Österreichischen Hochschülerinnen und Hochschülerschaft 2025

Veröffentlicht: 

23. April 2025
Zur Wahl der Hochschulvertretung der Österreichischen Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft 2025 vom 13. bis 15. Mai 2025 werden folgende wahlwerbenden Gruppen zugelassen. Es werden 9 Mandate vergeben.
Verlautbarung: Zulassung wahlwerbende Gruppen zur Wahl der Bundesvertretung der Österreichischen Hochschüllerinnen- und Hochschülerschaft 2025

Veröffentlicht: 

23. April 2025
Zur Wahl der Bundesvertretung der Österreichischen Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft 2025 vom 13. bis 15. Mai 2025 werden folgende wahlwerbenden Gruppen zugelassen. Es werden 55 Mandate vergeben. Die Liste der Kandidatinnen und Kandidaten der wahlwerbenden Gruppen können auf der Website oehwahl25.at eingesehen werden.
Einsichtnahme in das vorläufige Wählerinnen- und Wählerverzeichnis zu den Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftswahlen 2025

Veröffentlicht: 

1. April 2025
Die Wahlkommission der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Pädagogischen Hochschule Wien weist hiermit gemäß § 19 Abs. 4 HSWO 2014 darauf hin, dass das vorläufige Wählerinnen- und Wählerverzeichnis (HV) in gedruckter Form an den folgenden Tagen beim Portier der PH Wien (Haus 4) zur Einsicht aufliegt: / 03.04.2025 – 10:00 bis 14:00 Uhr / 04.04.2025 – 10:00 bis 14:00 Uhr / 07.04.2025 – 10:00 bis 14:00 Uhr / 08.04.2025 – 10:00 bis 14:00 Uhr
Ziel- und Leistungsplan der Pädagogischen Hochschule Wien für die Periode 2025 bis 2027

Veröffentlicht: 

26. February 2025
Ziel- und Leistungsplan der Pädagogischen Hochschule Wien für die Periode 2025 bis 2027
Evaluierungsveranlassung nach § 33 HG i.d.g.F.für das Studienjahr 2024/25

Veröffentlicht: 

26. February 2025
Verlautbarung der Wahlkommission der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Pädagogischen Hochschule Wien

Veröffentlicht: 

12. February 2025
1. Elekronische Einbringungsstelle Markus.url@bmbwf.gv.at Caterina.taschner@bmf.gv.at 2. Postalische Einbringungsstelle Pädagogische Hochschule Wien z.Hd. Vorsitzenden Prof. Mag. Dr. Daniel Fleissner Grenzackerstraße 18 (Postfach 091) 1100 Wien 3. Verordnung über die Wahltage der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftswahlen 2025, BGBl. II Nr. 13/2025, sowie sich daraus ergebende Termine und Fristen
Verordnung des Bundesministers für Bildung, Wissenschaft und Forschung über die Wahltage der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftswahlen 2025

Veröffentlicht: 

12. February 2025
Auf Grund des § 43 Abs. 2 des Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftsgesetzes 2014 – HSG 2014, BGBl. I Nr. 45/2014, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl. I Nr. 146/2023, wird verordnet: -1. Als Wahltage für die Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftswahlen 2025 werden Dienstag, 13. Mai 2025, Mittwoch, 14. Mai 2025, und Donnerstag, 15. Mai 2025, festgelegt. -2. Dem Dokument zu entnehmenden Fristen und Zeitpunkte sind einzuhalten
weitere Beiträge werden geladen

Meistgesuchte Services

Angebote für Schulen

Praxis

Institute

Meistgesuchte Services

Angebote für Schulen

Praxis

Institute