Am 25. April 2025 lud die Fakultät für Mathematik der Universität Wien zur ÖMG-Fortbildungstagung für Lehrkräfte. Die Veranstaltung richtete sich an Lehrende aller Schulstufen und bot Gelegenheit zum fachlichen Austausch, zur Weiterbildung sowie zur Diskussion innovativer didaktischer Ansätze.
Barbara Herzog-Punzenberger, Rektorin der Pädagogischen Hochschule Wien, hob in ihrer Eröffnungsrede die zentrale Rolle der Mathematik im Alltag hervor und betonte die Bedeutung der Verknüpfung theoretischer Inhalte mit praktischen Anwendungen für einen nachhaltigen Kompetenzerwerb:
„Die nachhaltige Vermittlung mathematischer Kompetenzen gelingt am besten, wenn wir Mathematik eng mit alltäglichen Anwendungsfällen verknüpfen.“
— Rektorin Barbara Herzog-Punzenberger
Das abwechslungsreiche Tagungsprogramm widmete sich aktuellen Entwicklungen im Mathematikunterricht. Von innovativen Methoden wie Gamification und KI-gestützten Lernumgebungen über praxisorientierte Statistikprojekte bis hin zu fächerübergreifenden MINT-Konzepten reichte die Bandbreite der Beiträge. Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis gaben darüber hinaus Einblicke in Themen wie Finanz- und Versicherungsmathematik, politische Bildung mit mathematischem Schwerpunkt sowie modernes geometrisches Zeichnen im digitalen Zeitalter.
Ein Höhepunkt der Tagung war der fachmathematische Vortrag von Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Barbara Kaltenbacher, die die Teilnehmenden in die Welt der Inversen Probleme führte – ein Bereich, der weitreichende Anwendungen in verschiedensten Lebensbereichen findet.
Mit ihrem vielfältigen Angebot zeigte die ÖMG-Fortbildungstagung einmal mehr, wie lebendig, praxisnah und relevant Mathematik sein kann.
Weitere Informationen zur Tagung finden Sie HIER
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Institute
Institute