Positionen & Kontrapunkte: "Worry, Montessori! – Wem folgen? Vorbilder in der Pädagogik“

Maria Montessori hat als Nicht-Pädagogin wie keine andere den pädagogischen Diskurs nachhaltig geprägt. Ihr Lebenswerk hat sich in diverseste Praxisbereiche verselbständigt und materialisiert. Bis heute hat der Name Magnetwirkung bei Mittelschichtseltern und gilt als Gütesiegel für eine „gute Bildung“ ihrer Kinder. Doch der Schatten von Montessori ist lang, wie Sabine Seichter, dies in ihrem Buch beschreibt. Hier wird Montessoris Denkweise und theoretischer Zugang aufgefaltet und wiederentdeckt. Der Drang zur Perfektionierung und Optimierung von Kindern unter der damaligen Folie einer (selektiven) Evolutions- und Rassentheorie kommen hier zum Vorschein. Ganz diametral zur zeitgenössischen Idee von Inklusion und Vielfalt. Wie unschuldig ist das (biopolitische) Lernmaterial?

Die Positionen & Kontrapunkte Veranstaltung greift Aspekte des Buches „Der lange Schatten Maria Montessoris“ via Textpassagen und Lesung im Café Ménage auf und reichert sie mit bildungstheoretischen Perspektiven an.

Vortragende: Anna Schopf & Peter Riegler
Datum und Uhrzeit: Montag, 28. April 2025 von 15:50 bis 18:10 Uhr
Ort: Café Ménage

Link zur Anmeldung: https://www.ph-online.ac.at/ph-wien/wbLv.wbShowLVDetail?pStpSpNr=317245

Kontakt

Mag. Dr.
Peter
RIEGLER
Telefon: +43 1 601 18-3908
Raum: 11028
mehr erfahren

Meistgesuchte Services

Angebote für Schulen

Praxis

Institute