Elementarbildung
Lehramt Primarstufe
Lehramt Sekundarstufe
Allgemeinbildung
Lehramt Sekundarstufe
Berufsbildung (Vollzeit)
Lehramt Sekundarstufe
Berufsbildung (berufsbegleitend)
Berufsfeld Schulische Tagesbetreuung
Fortbildungsangebot
Hochschullehrgänge (>=60 ECTS-AP)
Hochschullehrgänge (< 60 ECTS-AP)
Angebote
Information & Kontakt
Aktuelles
Informations- & Servicestellen
Lernräume
Dienste
Praxis, Abschlussarbeiten
und -prüfungen
Kontakt und Informationen (DE)
Internationale Mobilität
und Kooperation (DE)
Contact and Information (EN)
International Mobility and
Cooperation (EN)
Auf einen Blick
Leitung und Organisation
Institute und Praxisschulen
Zentren
Servicestellen /
Verwaltung
Kontakt, Presse und
Social Media
In den Leitlinien der Pädagogischen Hochschule Wien findet sich das Ziel, Studierenden mit entsprechenden Bildungsangeboten einen umfassenden Kompetenzerwerb im Rahmen der PädagogInnenbildung Neu zu ermöglichen, um eine diversitätsfokussierte Potenzialbildung zu realisieren. Des Weiteren setzt sich die Pädagogische Hochschule Wien als einen mit den Leitlinien verbundenen Schwerpunkt den Bereich Inklusion.
So ist es der Pädagogischen Hochschule Wien auch ein Anliegen, Studierende mit Beeinträchtigung während ihres Studiums zu beraten und zu unterstützen. Daher finden Sie in diesem Bereich der Homepage Informationen zum Thema „Studieren mit Beeinträchtigung“. Als Anlaufstelle für Fragen und Beratung dient das Büro für Inklusive Bildung.
Sollten Sie eine Behinderung im Sinne des Bundes-Behindertengleichstellungsgesetzes (nachgewiesene Beeinträchtigung von mehr als sechs Monaten) haben, ist es möglich, eine Änderung der Prüfungsmethoden bzw. eine Änderung des Curriculums zu beantragen. Dazu vereinbaren Sie bitte VOR der entsprechenden Lehrveranstaltungsbelegung einen Termin für ein Beratungsgespräch im Büro für Inklusive Bildung (BIB). Zum Termin nehmen Sie bitte den vorausgefüllten Antrag sowie alle notwendigen Beilagen mit.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Institute
Praxis
Elementarbildung
Lehramt Primarstufe
Lehramt Sekundarstufe
Allgemeinbildung
Lehramt Sekundarstufe
Berufsbildung (Vollzeit)
Lehramt Sekundarstufe
Berufsbildung (berufsbegleitend)
Berufsfeld Schulische Tagesbetreuung
Fortbildungsangebot
Hochschullehrgänge (>=60 ECTS-AP)
Hochschullehrgänge (< 60 ECTS-AP)
Angebote
Information & Kontakt
Aktuelles
Informations- & Servicestellen
Lernräume
Dienste
Praxis, Abschlussarbeiten
und -prüfungen
Kontakt und Informationen (DE)
Internationale Mobilität
und Kooperation (DE)
Contact and Information (EN)
International Mobility and
Cooperation (EN)
Auf einen Blick
Leitung und Organisation
Institute und Praxisschulen
Zentren
Servicestellen /
Verwaltung
Kontakt, Presse und
Social Media
Institute