Studienberechtigungsprüfung allgemeiner Aufsatz
Finden Sie hier Stoffumfang und weitere Informationen zum Pflichtfach Aufsatz über ein allgemeines Thema:
Abteilung Studien und Prüfungen » Studienberechtigungsprüfungen
Eine Studienberechtigungsprüfung bietet Ihnen die Möglichkeit zum Studium an der Pädagogischen Hochschule zu zugelassen zu werden, ohne eine Reifeprüfung (Matura) abgelegt zu haben. Wird das Studium in Folge erfolgreich abgeschlossen, berechtigt dieser Abschluss zum Besuch von weiterführenden Studien.
Liebe Interessent*innen,
hier finden Sie die wichtigsten Informationen zum Ablauf der Studienberechtigungsprüfung für das Bachelorstudium Lehramt Primarstufe.
Alle notwendigen Informationen zu der Studienberechtigungsprüfung Primarstufe finden Sie im pdf „Informationen für Interessierte“ und der untenstehenden Verordnung“.
Zulassungsvorraussetzungen:
Wenn Sie Interesse haben, die Studienberechtigungsprüfung für das Bachelorstudium Lehramt Primarstufe an der pädagogischen Hochschule Wien abzulegen, wenden Sie sich bitte an I.PSA@phwien.ac.at. Fügen Sie dieser E-Mail einen Lebenslauf sowie die Bestätigung über die absolvierte pädagogische Praxis bei. Bitte beachten sie, dass die Pädagogische Hochschule Wien Ihnen bei der Suche nach einem Praktikumsplatz nicht behilflich sein kann.
Als Antwort auf Ihre E-Mail werden Sie, sofern die Zulassungsvoraussetzungen vorliegen, zu einem persönlichen Termin eingeladen.
Mitzubringen sind in Original und Kopie:
Bei diesem Termin wird gemeinsam mit Ihnen der Antrag auf Zulassung ausgefüllt und anschließend an das Rektorat zur Genehmigung weitergeleitet. Nach erfolgter Zulassung werden Sie per E-Mail verständigt.
Nach erfolgter Zulassung können Sie mit den einzelnen Teilprüfungen beginnen. Eine der Teilprüfungen muss an der PH Wien absolviert werden, die anderen können wahlweise an einer Volkshochschule oder an der PH Wien abgelegt werden.
Volkshochschulen bieten Vorbereitungskurse für die Studienberechtigungsprüfung an, bitte informieren Sie sich dort über das entsprechende Angebot und den Ablauf. An der PH Wien werden keine Vorbereitungskurse angeboten.
Vorgeschriebene Prüfungsfächer für die Studienberechtigungsprüfung für das Lehramtsstudium Primarstufe:
Die Termine für die schriftlichen Prüfungen, die einmal pro Semester stattfinden, entnehmen Sie bitte unserer Website.
Termine für mündliche Prüfungen können mit dem Prüfer/der Prüferin individuell vereinbart werden.
Die Anmeldung zu einer Teilprüfung erfolgt über I.PSA@phwien.ac.at. Nach der Anmeldung werden Ihnen Name und Mailadresse des/der Prüfer*in für eventuelle Anfragen bzw. zur Terminvereinbarung bekanntgegeben.
Insgesamt ist ein 3-maliger Antritt pro Teilprüfung möglich, wobei die 2. Wiederholung eine kommissionelle Prüfung sein muss.
Prüfungen, die Sie an der VHS abgelegt haben, eine oder mehrere Teilprüfungen der Matura oder der Berufsreifeprüfung o.ä. können Sie an der an der PH zur Anerkennung einreichen.
Senden Sie die entsprechenden Zeugnisse bzw. Bestätigungen an I.PSA@phwien.ac.at.
ACHTUNG: Es können nur 4 Teilprüfungen anerkannt werden. Eine Teilprüfung muss an der PH Wien abgelegt werden.
Nach jeder positiv absolvierten Teilprüfung erhalten Sie ein Teilprüfungszeugnis. Bewahren Sie diese gut auf! Nach Abschluss bzw. Anrechnung aller Teilprüfungen bringen Sie die Zeugnisse in die Studien- und Prüfungsabteilung (Raum 4.0.088), wo die Teilprüfungszeugnisse vorgelegt werden müssen und daraufhin Ihr Studienberechtigungszeugnis ausgestellt wird. Nach erfolgter Unterschrift im Rektorat wird Ihnen das Zeugnis ausgehändigt. Dieses berechtigt Sie zum Studium des Lehramts der Primarstufe an jeder PH in Österreich.
Die Anmeldungen sind ab sofort bis 14 Tage vor dem Prüfungstermin möglich!
Die Prüfungstermine lauten wie folgt:
Institut Primarstufenausbildung
Kontakt per E-Mail: I.PSA@phwien.ac.at
Kontakt per Telefon: 01 601 18 3101
Die Studienberechtigungsprüfung der Berufsbildung werden vom Institut für Berufsbildung organisiert und durchgeführt. Bitte wenden Sie sich direkt an das Institut.
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Institute