Mag.a
Sandra
MENNER

,

BEd
Studienprogammleiterin DA; Studienprogrammleiterin EWS “Deutsch und Kommunikation”, EWS “Berufsbezogene Fremdsprache Englisch”, EWS “Politische Bildung”
Telefon: +43 1 601 18-3913

Adresse

Institut Sekundarstufe Berufsbildung, Grenzackerstraße 18, 1100 Wien, Raum 4.2.035

Lehrveranstaltungen

Wintersemester 2024/25:

  • Lehren und Lernen
  • Professionelle Lehrplantinterpretation und Umsetzung
  • Schulpraktische Übungen
  • Praxistransfer
  • Bachelorarbeit

Aus- und Weiterbildung

09/2016 – 05/2019: BEd – Lehramt Duale Berufsausbildung sowie Technik und Gewerbe (PH Wien)
10/2002 – 04/2007: Magistra der Philosopie – Diplomstudium Pädagogik (Universität Wien)
2002: Reifeprüfung HLW Wolfsberg

Titel der Master/Diplomthesen

  • Menner, Sandra; Tschugguel Sabine (2007): Das Gespräch zwischen Erziehungsberechtigten und Grundschullehrer*innen aus der Sicht türkischsprachiger, alevitischer Eltern. Diplomarbeit Universität Wien.
  • Menner, Sandra (2019): Sprachsensibler Fachunterricht am Beispiel Angewandter Wirtschaftslehre im dualen Ausbildungssystem. Bachelorarbeit PH Wien.

Beruflicher Werdegang

01/2021 – dato: Mitarbeiterin am I:SBB der PH Wien
09/2019 – 01/2021: mitverwendete Mitarbeiterin am IBB, IBS der PH Wien
12/2013 – 01/2021: Lehrerin Berufsschule für Einzelhandel
12/2011 – 03/2013: Karenz
01/2011 – 12/2011; 03/2013 – 10/2013: Pädagogische Leiterin JBBZ
01/2009 – 03/2012: Bereichsleiterin Büromanagement JBBZ
09/2008 – 08/2009: stv. Bereichskoordinatorin für Büromanagement JBBZ
09/2007 – 08/2008: Ausbildnerin für Bürokaufleute und IT-Techniker*innen
02/2005 – 06/2007: Fachtutorin “Qualitative Methoden”, “Schulgeschichte(n)” am Institut für Bildungswissenschaft (Uni Wien)

Forschungsschwerpunkt

  • Didaktik beruflicher Bildung
  • Heterogenität in der beruflichen Bildung
  • Politikdidaktik
  • Lernortkooperationen

Publikationen

  • Albert, Sabine; Bauer, Reinhard; Di Giusto, Elisabeth; Edelmann-Mutz, Brigitte; Hesina, Bernd; Hofbauer, Gabriela; Illedits, Stefan; Lang, Charlotte; Leitner, Gabriela; Menner, Sandra; Oberreiter, Ute-Maria; Pahr-Gold, Petra; Preitler, Peter; Purgaj, Jure; Rachlinger, Petra; Scherrer, Elisabeth; Truttmann, Marvin: Kompetenzmodell Lehramt Sekundarstufe Berufsbildung: Kompetenzstruktur-, Kompetenzentwicklungs- und Kompetenzniveaumodell für die Bachelor- und Masterstudien (Diskussionspapier). ResearchGate (PrePrint), 2024. DOI: 10.13140/RG.2.2.10646.56648
  • Menner Sandra & Preitler, Peter: Herausforderungen für Lehrkräfte in der Ausbildung von Lehrlingen mit verlängerter Lehrzeit bzw. Teilqualifizierung im dualen Ausbildungssystem. In: Bauer, Reinhard ea. Perspektiven auf die Berufsbildung. Rück- und Ausblick. Wien: LIT-Verlag, 2023, S. 105-122.
  • Menner, Sandra: Fachdidaktische Aspekte zur Umsetzung von Menschenrechtsbildung im dualen Ausbildungssystem. In: Lauss, Georg (Hg.): Ideal – Pflicht – Zumutung: Menschenrechtsbildung aus multidisziplinärer Perspektive. Wien: Schneider Verlag, 2021, S. 70-81.
  • Menner, Sandra: Meine Auszubildenden verstehen die Fachsprache im Fachunterricht einfach nicht!? In: Österreichs Berufsbildung im Fokus der Diversität – Berufspädagogische Forschung an Pädagogischen Hochschulen. Status quo, Herausforderungen und Implikationen. Berufs- und Wirtschaftspädagogik online, bwp@Spezial PH-AT1, November 2020. Abrufbar unter: Meine Auszubildenden verstehen die Fachsprache im Fachunterricht einfach nicht!? Mikro- und Makromethoden zur Bildungs- und Berufssprachenvermittlung im dualen Ausbildungssystem in Österreich – bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik – online (bwpat.de).
  • Menner, Sandra & Preitler, Peter: Lohnt sich Arbeit heute noch? Was ist ein gerechtes Einkommen. In: Mittnik, Philipp ea. Politische Handlungsfelder zwischen Interessens- und Identitätspolitik. Wien: ZPB, 2019, S. 44-51.

Projekte und Aktivitäten an der PH Wien

  • Mitarbeit am Projekt “berufsehre.lehre.tv”
  • Partnerschulen-Netzwerk Berufsbildung, Kontaktperson für Berufsschulen
  • Studienprogrammleitung DA
  • Studienprogrammleitung Politische Bildung an Berufsschulen
  • Studienprogrammleitung Fächerbündelwechsel & Politische Bildung
  • Studienprogrammleitung Erweiterungsstudium Berufsbezogene Fremdsprache an Berufsschulen

Vorträge

  • 2023: Partnerschulen-Netzwerk Berufsbildung. Wege zur Implementierung. Bundestagung ARGE Schulentwicklungsberatung. PH Klagenfurt (gemeinsam mit Peter Preitler)
  • 2019: Sprachsensibler Fachunterricht am Beispiel Angewandter Wirtschaftslehre im dualen Ausbildungssystem. Symposium “Diversität in der Berufsbildung”. PH Oberösterreich (Präsentation Poster)

Meistgesuchte Services

Angebote für Schulen

Praxis

Institute

Meistgesuchte Services

Angebote für Schulen

Praxis

Institute