10.06.2025 / 18:30 Uhr
Ort:
Information und Anmeldung:
Aus aktuellem Anlass politisch unruhiger Zeiten bietet das Institut für Germanistik der Universität Wien im Sommersemester 2025 eine Ringvorlesung mit dem Titel “Diskurse der Ein- und Ausgrenzung” an, die sich an alle Studierende der Germanistik richtet. Sie findet im Sommersemester 2025 immer dienstags von 18.30 bis 20.00 Uhr im Hörsaal 31 (Hauptgebäude, 1. Stock, Treppe 9) statt.
İnci Dirim (Universität Wien) & Rainer Hawlik (PH Wien) referieren gemeinsam am 10.06.2025 von 18:30 – 20:00 Uhr im Hörsaal 31 zum Thema: “Inklusion und Exklusion im Sprachenunterricht des österreichischen Schulsystems: Deutschunterricht, Erstsprachenunterricht und der Umgang mit Bildungssprache”.
Ein backlash ist es, der die aktuelle Migrations- und Flüchtlingspolitik des Westens charakterisiert: Unter dem Druck ökonomischer Krisen, hybrider Kriege und populistischer Ressentiments stehen vormalige Selbstverständlichkeiten (oder zumindest: verfassungsrechtliche Verbindlichkeiten) wie das Asylrecht ebenso zur Disposition, wie ‚Einwanderung‘ missliebig, ‚Ausweisung‘ hingegen zum Gebot der Stunde geworden scheint. ‚Inklusion‘ und ‚Exklusion‘ verstehen sich nicht mehr als soziale Phänomene, denen es politisch und gesetzlich gegenzusteuern gilt, sondern werden – als Parole, Programm oder Praxis – zur politischen Waffe. Nicht zuletzt auf dem Feld öffentlicher Rede zeichnet sich diese neue Dynamik der Ein- und Ausgrenzung ab: Die ‚Grenzen des Sagbaren‘ werden neu gezogen, vormals unverfängliche Begriffe (wie der der ‚Remigration‘) auf tendenziöse Weise umgewertet und Affekte wie Wut und Hass zum Treibmittel politischer Rhetorik.
Unter den 25 Vortragenden, die mit dem Institut für Germanistik assoziiert sind, befinden sich auch zahlreiche Lehrende aus dem Verbund NO im Kontext der Lehrer*innenbildung, darunter Sabine Zelger (KPH Wien/NÖ), Verena Blaschitz (Universität Wien) und Mitorganisator Hannes Schweiger (Universität Wien), die sich in ihren Vorträgen mit schulischen Themen beschäftigen.
İnci Dirim (Universität Wien) & Rainer Hawlik (PH Wien) referieren gemeinsam am 10.06.2025 von 18:30 – 20:00 Uhr im Hörsaal 31 zum Thema: “Inklusion und Exklusion im Sprachenunterricht des österreichischen Schulsystems: Deutschunterricht, Erstsprachenunterricht und der Umgang mit Bildungssprache”.
Kontaktperson
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Institute