Persönlichkeitsentwicklung und Empowerment

Studienkennzahl: 710990

Zielgruppe(n):

Lehrende an berufsbildenden Schulen

Qualifikationsprofil:

Die Absolventinnen und Absolventen des Lehrganges qualifizieren sich, personenbezogene, überfachliche Kompetenzen professionell im Rahmen von Unterrichtssettings und darüber hinaus zu fördern. Dies befähigt sie, auf die besonderen Anforderungen im Unterricht an berufsbildenden Schulen einzugehen und die erworbene Handlungskompetenz einzusetzen.

Dauer:

2 Semester

Der Hochschullehrgang dauert zwei Semester, gegliedert in zwei Module.

Zulassungsvoraussetzungen:

Die Zulassung zum Hochschullehrgang zur Fort- und Weiterbildung für Lehrerinnen und Lehrer gemäß § 39
Abs. 1 HG 2005 setzt gemäß § 52f Abs. 2 ein aktives Dienstverhältnis als Lehrerin oder Lehrer voraus. Leh-
rer*innen an berufsbildenden Schulen, im Besonderen Klassenvorständinnen und Klassenvorstände bzw.
Jahrgangsvorständinnen und Jahrgangsvorstände sowie Lehrer*innen, die PBSK, SOPK oder PEK unterrich-
ten und an ihrer professionellen Weiterentwicklung von Fach-, Methoden-, Selbst-, Sozial- und Systemkom-
petenzen sowie Handlungsfähigkeit interessiert sind, können eine Zulassung beantragen. Die Zustimmung
des Dienstgebers und ein Motivationsschreiben sind erforderlich.

Aufbau des Lehrgangs:

Modul 1: Persönlichkeitsbildung, personenbezogene überfachliche Kompetenzen und Empowerment

Modul 2: Vereinbarungskultur und Kommunikation

ECTS-Credits:

12

Anmeldeinformation:

Der nächste Lehrgang startet im Wintersemester 2025
Voranmeldung für den Lehrgang möglich bei Mag.a Ursula SILLABER

Die Anmeldung erfolgt durch das Hochladen des von der Direktion genehmigten Anmeldeformulars im Bewerbungsmanagement.

Tel.: +43 1 601 18-3730
Raum: 4.1.024
E-Mail: ursula.sillaber@phwien.ac.at

Downloads:

Curriculum HLG Persoenlichkeitsentwicklung Empowerment
710990 aktuelle-Lehrgangsinformation
Anmeldung HLG 2025 26
Infoblatt HLG Persönlichkeitsentwicklung und Empowerment

Ihre Ansprechperson

Mag.a
Ursula
SILLABER
mehr erfahren

Meistgesuchte Services

Angebote für Schulen

Praxis

Institute

Meistgesuchte Services

Angebote für Schulen

Praxis

Institute