Elementarbildung
Lehramt Primarstufe
Lehramt Sekundarstufe
Allgemeinbildung
Lehramt Sekundarstufe
Berufsbildung (Vollzeit)
Lehramt Sekundarstufe
Berufsbildung (berufsbegleitend)
Berufsfeld Schulische Tagesbetreuung
Fortbildungsangebote
Hochschullehrgänge (>= 60 ECTS-AP)
Hochschullehrgänge (< 60 ECTS-AP)
Quereinstieg
Angebote
Information & Kontakt
Aktuelles
Informations- & Servicestellen
Lernräume
Dienste
Praxis, Abschlussarbeiten
und -prüfungen
Kontakt und Informationen (DE)
Internationale Mobilität
und Kooperation (DE)
Contact and Information (EN)
International Mobility and
Cooperation (EN)
Auf einen Blick
Leitung und Organisation
Institute und Praxisschulen
Zentren / Stabsstellen
Servicestellen /
Verwaltung
Kontakt, Presse und
Social Media
Das MOFA-Stipendium wird vom taiwanesischen Außenministerium (Ministry of Foreign Affairs) zur Verfügung gestellt, um europäische Student/innen zu ermutigen, nach Taiwan zu kommen und Chinesisch zu studieren.
Zwei Studierende der PH Wien erhalten ein Stipendium von je 20.000 NT$ (= ca. € 4600.- das entspricht etwa dem Betrag, der bei einem Erasmus Stipendium für Taiwan zur Verfügung gestellt wird) für 5 Monate. Mit diesem Betrag können der Flug und die Aufenthaltskosten abgedeckt werden. Studierende der PH Wien müssen keine Studiengebühr in Taiwan bezahlen, da sie als Austauschstudent/in im Rahmen der Kooperation zwischen der PH Wien und der NTUE das Studium in Taipei absolvieren werden.
Der Studienaufenthalt läuft von September 2023 bis Januar 2024.
Voraussetzung für dieses Stipendium ist, dass die Stipendienempfänger/innen das Fach Chinesisch belegen. Weitere Seminare und Kurse (in englischer Sprache) mit pädagogischem Inhalt sollten wie bei einem Erasmusaufenthalt inskribiert werden (Learning Agreement) und können für das Studium an der PH angerechnet werden.
Für die Bewerbung senden Sie bitte ein Motivationsschreiben (max.1500 Worte) an Fr. Renate Hanisch (renate.hanisch@phwien.ac.at). Die Bewerbungen können ab sofort bis spätestens 24.03.2023, 14:00 abgegeben werden. Es werden alle Bewerbungen, die bis 24.03.2023 einlangen, gesichtet und gereiht. In der Kalenderwoche 14 werden Sie die definitive Benachrichtigung erhalten.
Falls Sie weitere Informationen benötigen, bitte kontaktieren Sie die Projektleiterin Fr. Renate Hanisch.
,
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Institute
Praxis
Elementarbildung
Lehramt Primarstufe
Lehramt Sekundarstufe
Allgemeinbildung
Lehramt Sekundarstufe
Berufsbildung (Vollzeit)
Lehramt Sekundarstufe
Berufsbildung (berufsbegleitend)
Berufsfeld Schulische Tagesbetreuung
Fortbildungsangebote
Hochschullehrgänge (>= 60 ECTS-AP)
Hochschullehrgänge (< 60 ECTS-AP)
Quereinstieg
Angebote
Information & Kontakt
Aktuelles
Informations- & Servicestellen
Lernräume
Dienste
Praxis, Abschlussarbeiten
und -prüfungen
Kontakt und Informationen (DE)
Internationale Mobilität
und Kooperation (DE)
Contact and Information (EN)
International Mobility and
Cooperation (EN)
Auf einen Blick
Leitung und Organisation
Institute und Praxisschulen
Zentren / Stabsstellen
Servicestellen /
Verwaltung
Kontakt, Presse und
Social Media
Institute