Die Abschlussveranstaltung des 3-semestrigen HLG Deutsch als Zweitsprache (Sek) 2023-25 (22 ECTS) fand am 17.01.2025 im Hedy-Lamarr-Saal in einem feierlichen Rahmen statt. 27 Lehrkräfte aller Fächer aus dem Sekundarstufenbereich (AHS, ASo, BMHS, MS) absolvierten den Lehrgang erfolgreich.
Im ersten Teil der Veranstaltung standen Präsentationen aus den Abschlussarbeiten der Teilnehmenden auf dem Programm. Dabei wurden individuell Schwerpunkte aus den Bereichen DaZ, Sprachbewusster Fachunterricht, Mehrsprachigkeitsdidaktik und Migrationspädagogik theoretisch und praktisch vertieft bzw. unterrichtspraktisch umgesetzt und evaluiert. Ein zusätzlicher Fokus lag auf der lehrgangsbegleitenden Querschnittsmaterie der Schulentwicklung. Zudem hatte sich mehr als ein Viertel der Teilnehmenden für die wissenschaftliche Beforschung ihres Unterrichts im Rahmen des internationalen Projekts „Teaching Clinic“ in Kooperation mit dem Zentrum für Lehrer*innen-Bildung (ZLB) der Universität Wien entschieden.
Der zweite Teil der Veranstaltung wurde fulminant eingeleitet durch ein Musikstück von Felix Mendelssohn Bartholdy (Klavier: Frank Bornemann, Cello: Clemens Haslinger), um in einen feierlich-informellen Ausklang mit kleinem Buffet überzugehen.
Danksagung
Ein herzliches Dankeschön ergeht an die Absolvent*innen, die durch ihr großes Engagement und die aktive Teilnahme zum Gelingen des Lehrgangs beigetragen haben und ihre vielfältige Expertise in der schulischen Praxis zur Verfügung stellen.
Der Dank geht an das vielfältige Referent*innen-Team, das sich in bewährter Mischung aus Lehrenden der Universität Wien, der PH Wien sowie aus versierten Unterrichtspraktiker*innen zusammensetzt.
Nicht zuletzt sei der Wirtschaftsabteilung der PH Wien für ihren tatkräftigen Einsatz und dem Institut für Urban Diversity Education (I:UDE) für die Unterstützung des Lehrgangs gedankt.
Neuer Lehrgangsdurchgang
Ende August 2025 startet ein neuer Durchgang des HLG Deutsch als Zweitsprache (Sek) für Lehrkräfte aller Fächer aus dem Sekundarstufenbereich. Der Hochschullehrgang sensibilisiert Absolvent*innen für Spracharbeit in mehrsprachigen Gruppen, befähigt zur Abhaltung von Klassen und Kursen für Lernende mit Deutsch als Zweitsprache, integrativem Sprachunterricht und sprachbewusstem Fachunterricht sowie zur schulischen Beratung (Koordinator*innen-Tätigkeit) im Bereich der sprachlichen Bildung und interkultureller Kompetenzen.
Nähere Informationen sind unter Hochschullehrgänge auf der Homepage der PH Wien zu finden.
Arbeitsbereich
Cookie | Duration | Description |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Institute